24-702.22 Vertiefung Sozialwissenschaften (B): Politik, Ökonomie und soziale Beziehungen in kapitalistischen Gesellschaften [Präsenz]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Patrick Samtlebe

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Vert. SozWiss (B)

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 29

Anmeldegruppe: SU-BEd-SoWi_Vertiefung

Kommentare/ Inhalte:
Die Gesellschaften, in denen der größte Teil der Menschheit im frühen 21. Jahrhundert lebt, werden häufig als ‚kapitalistisch‘ bezeichnet, und ohne Zweifel gehört ‚Kapitalismus‘ zu den Grundbegriffen sowohl der Gesellschaftswissenschaften wie der politisch-sozialen Sprache im Allgemeinen. Aber was heißt das eigentlich: Kapitalismus? Was bedeutet es, wenn von Kapitalismus als Gesellschaftsform die Rede ist? Welche Formen nehmen Ökonomie, Politik und soziale Beziehungen unter kapitalistischen Bedingungen an? Welche Strukturen und Dynamiken, Probleme und Konflikte zeichnen solche Gesellschaften aus?

Diese und weitere, verwandte Fragen sollen im Mittelpunkt dieses Vertiefungsseminars stehen, das in Grundlagen, -fragen und -probleme moderner Marktgesellschaften einführen möchte. Dabei gehen wir in zwei Etappen vor. In einem ersten Schritt soll eine Annäherung an den Begriff ‚Kapitalismus‘ unternommen werden. Im Mittelpunkt der zweiten Semesterhälfte stehen dann konkrete Problem- und Konfliktfelder, Sphären und Aspekte kapitalistischer Gesellschaften, z. B. Neoliberalismus und Globalisierung, Klima- und Umweltprobleme oder Liebe und Gefühle (kleinere Änderungen vorbehalten).

Lernziel:
- Kenntnis wichtiger sozialwissenschaftlicher Perspektiven auf kapitalistische Gesellschaften
- Auseinandersetzung mit Grundlagen, -fragen und -problemen moderner Gesellschaften
- eigenständige Auseinandersetzung mit (sozial-)wissenschaftlicher Literatur
- kritische Analyse, Diskussion und Beurteilung gesellschaftswissenschaftlicher Ansätze und Theorien

Vorgehen:
Das Seminar ist in erster Linie ein Lektüre- und Diskussionsseminar. Im Mittelpunkt steht die kritische Analyse gesellschaftswissenschaftlicher Perspektiven auf kapitalistische Gesellschaften. Die Bereitschaft zur Lektüre von und zur Auseinandersetzung mit häufig anspruchsvollen, bisweilen auch umfangreicheren sozialwissenschaftlichen Texten wird mithin vorausgesetzt. Jede Sitzung wird von einer Arbeitsgruppe mitgestaltet (mehr hierzu in der ersten Sitzung).

Das Seminar ist als Präsenzseminar geplant. Für die Kommunikation und Diskussion jenseits der Präsenzsitzungen, für Materialien u. ä. m. werde ich außerdem einen MS Teams-Raum einrichten. Um Teams nutzen zu können, benötigen Sie eine UHH-Office365-Lizenz. Nähere Informationen finden Sie unter dieser Adresse: https://www.rrz.uni-hamburg.de/services/kollaboration/microsoft-office-365.html. Details auch hierzu in der ersten Sitzung oder vorab per StiNe-Rundmail.

Literatur:
Für einen ersten Einstieg eignen sich z. B.:
- Kocka, Jürgen (2013[u.ö.]): Geschichte des Kapitalismus. München: Beck. [online via sub verfügbar]
- Fulcher, James (2007[u.ö.]): Kapitalismus. Stuttgart: Reclam.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsleistung: Hausarbeit (10-15 Seiten).
Abgabetermin: 30.09.2022
Abgabeort: per E-Mail an den Lehrenden

Studienleistungen (unbenotet):
- gründliche Vorbereitung des Seminarmaterials
- Teilnahme an und aktive Mitarbeit in den Seminarsitzungen
- Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe (Mitgestaltung einer Sitzung/eines Themenblocks)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 8. Apr. 2022 12:15 13:45 VMP 9 B528 Patrick Samtlebe
2 Fr, 22. Apr. 2022 12:15 13:45 VMP 9 B528 Patrick Samtlebe
3 Fr, 29. Apr. 2022 12:15 13:45 VMP 9 B528 Patrick Samtlebe
4 Fr, 6. Mai 2022 12:15 13:45 VMP 9 B528 Patrick Samtlebe
5 Fr, 13. Mai 2022 12:15 13:45 VMP 9 B528 Patrick Samtlebe
6 Fr, 20. Mai 2022 12:15 13:45 VMP 9 B528 Patrick Samtlebe
7 Fr, 3. Jun. 2022 12:15 13:45 VMP 9 B528 Patrick Samtlebe
8 Fr, 10. Jun. 2022 12:15 13:45 VMP 9 B528 Patrick Samtlebe
9 Fr, 17. Jun. 2022 12:15 13:45 VMP 9 B528 Patrick Samtlebe
10 Fr, 24. Jun. 2022 12:15 13:45 VMP 9 B528 Patrick Samtlebe
11 Fr, 1. Jul. 2022 12:15 13:45 VMP 9 B528 Patrick Samtlebe
12 Fr, 8. Jul. 2022 12:15 13:45 VMP 9 B528 Patrick Samtlebe
13 Fr, 15. Jul. 2022 12:15 13:45 VMP 9 B528 Patrick Samtlebe
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
SU-BEd-023 Vertiefung Gesellschaftswissenschaften: Sozialwissenschaften (SoSe 22) / SU-BEd-02a  Vertiefung Sozialwissenschaften (B): Politik, Ökonomie und soziale Beziehungen in kapitalistischen Gesellschaften [Präsenz] Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Patrick Samtlebe Ja
SU-BEd-023 Vertiefung Gesellschaftswissenschaften: Sozialwissenschaften (SoSe 21) / SU-BEd-02a  Vertiefung Sozialwissenschaften (B): Politik, Ökonomie und soziale Beziehungen in kapitalistischen Gesellschaften [Präsenz] Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Patrick Samtlebe Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Patrick Samtlebe