24-602.21 Jugend und Jugendkulturen im gesellschaftlichen Wandel: interdisziplinäre Ansätze und Perspektiven [Teilpräsenz]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Carsten-Matthias Heinze

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Interdisz. Sem. (A)

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 14

Anmeldegruppe: IDS

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar beschäftigt sich mit Jugend und Jugendkulturen im gesellschaftlichen Wandel. Ausgehend vom (Neu-)Beginn der Jugendkulturen nach 1945 wird die Entwicklung und Ausdifferenzierung von Jugend und Jugendkulturen im Übergang zur individualisierten Gesellschaft in den Blick genommen. Damit wird eine historisierende Einordnung von Jugend und Jugendkulturen vorgenommen, um aktuelle Entwicklungen erklären zu können. Das Thema Jugend und Jugendkulturen soll dabei in interdisziplinärer Perspektive vorgestellt und sozialökonomische, mediale und kulturelle Ansätze diskutiert werden.

Lernziel:
Das Ziel des Seminars ist die Erarbeitung interdisziplinärer Perspektiven auf Jugend und Jugendkulturen im gesellschaftlichen Wandel sowie die Bearbeitung der Frage, ob und inwieweit historische Betrachtungen zum Verständnis der Jugend in der Gegenwart beitragen.

Vorgehen:
Das Seminar setzt sich aus Impulsvorträgen des Lehrenden, der Diskussion von Texten sowie Impulsreferaten der Studierenden zusammen.

Literatur:
Texte werden zur Verfügung gestellt.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsformen:


  • Essays oder
  • Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (Studienarbeit)

Abgabe der Essays oder der schriftlichen Ausarbeitung per E-Mail und PDF an den Dozenten (Carsten.Heinze@uni-hamburg.de)
Abgabetermin: bis spätestens xx. September 2022

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 8. Apr. 2022 12:15 13:45 VMP 9 A316 PD Dr. Carsten-Matthias Heinze
2 Fr, 22. Apr. 2022 12:15 13:45 VMP 9 A316 PD Dr. Carsten-Matthias Heinze
3 Fr, 29. Apr. 2022 12:15 13:45 VMP 9 A316 PD Dr. Carsten-Matthias Heinze
4 Fr, 6. Mai 2022 12:15 13:45 VMP 9 A316 PD Dr. Carsten-Matthias Heinze
5 Fr, 13. Mai 2022 12:15 13:45 VMP 9 A316 PD Dr. Carsten-Matthias Heinze
6 Fr, 20. Mai 2022 12:15 13:45 VMP 9 A316 PD Dr. Carsten-Matthias Heinze
7 Fr, 3. Jun. 2022 12:15 13:45 VMP 9 A316 PD Dr. Carsten-Matthias Heinze
8 Fr, 10. Jun. 2022 12:15 13:45 VMP 9 A316 PD Dr. Carsten-Matthias Heinze
9 Fr, 17. Jun. 2022 12:15 13:45 VMP 9 A316 PD Dr. Carsten-Matthias Heinze
10 Fr, 24. Jun. 2022 12:15 13:45 VMP 9 A316 PD Dr. Carsten-Matthias Heinze
11 Fr, 1. Jul. 2022 12:15 13:45 VMP 9 A316 PD Dr. Carsten-Matthias Heinze
12 Fr, 8. Jul. 2022 12:15 13:45 VMP 9 A316 PD Dr. Carsten-Matthias Heinze
13 Fr, 15. Jul. 2022 12:15 13:45 VMP 9 A316 PD Dr. Carsten-Matthias Heinze
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
SowiLA-02_IGK Interdisziplinärer Grundkurs (WiSe 14/15) / SowiLA02-IGK2  Jugend und Jugendkulturen im gesellschaftlichen Wandel: interdisziplinäre Ansätze und Perspektiven [Teilpräsenz] 12  Hausarbeit k.Terminbuchung PD Dr. Carsten-Matthias Heinze Ja
SowiLA-02a_IDS Interdisziplinäres Seminar (SoSe 22) / SoWiLA-IDS  Jugend und Jugendkulturen im gesellschaftlichen Wandel: interdisziplinäre Ansätze und Perspektiven [Teilpräsenz] 1  Essay oder Studienarbeit k.Terminbuchung PD Dr. Carsten-Matthias Heinze Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
PD Dr. Carsten-Matthias Heinze