56-313 (3 LP)* UE: Methoden der Feldarbeit und Grabungsdokumentation am Beispiel der Forschungsgrabung von Milet *(Teilnahmebegrenzung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Fabian Sliwka

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan:

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro

Bei dieser Veranstaltung handelt sich um eine Blockveranstaltung und es gilt ggf. eine Teilnahmebegrenzung.
Da noch nicht feststeht, wann die Lehrveranstaltung stattfindet, ist eine Anmeldung bzw. Vormerkung in STiNE nicht möglich.

Es gilt das besondere Anmeldeverfahren für Lehrveranstaltungen mit Teilnahmebegrenzung. Sie finden nähere Infos dazu im Leitfaden zur Anmeldung:
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html
Eintragung in der schriftlichen STiNE-Anmeldeliste der Lehrenden möglich und entscheidend. Oft liegt diese Liste im Geschäftszimmer aus, bitte erfragen Sie dies ggf. direkt bei den Lehrenden.

Kommentare/ Inhalte:
Milet mit seiner langen Grabungsgeschichte fungiert als gutes Beispiel für die Vermittlung verschiedener Methoden der archäologischen Feldforschung und kann in der Klassischen Archäologie zugleich als Innovationsträger neuer Grabungs- und Prospektionsmethoden gelten. Zugleich können am Beispiel der aktuellen Grabungsarbeiten relevante Bestandteile der Grabungsdokumentation und Fundbearbeitung erlernt werden. Der Kurs dient in diesem Kontext als Vorbereitung für die Teilnehmenden der Lehrgrabung in Milet, kann aber auch explizit von anderen Studierenden besucht werden. Neben einem theoretischen Teil zur Forschungs- und Methodengeschichte der Miletgrabung beinhaltet der Kurs einen umfassenden praktischen Teil, in dem Kenntnisse der allgemeineren Grabungsdokumentation und Fundbearbeitung vermittelt werden. Dieser Kursteil beinhaltet zudem einen längeren Keramikzeichenkurs.

Lernziel:
Grundkenntnisse der archäologischen Forschungs- und Methodengeschichte der Miletgrabung, Einführung in die Grabungsdokumentation und Fundbearbeitung, Grundkenntnisse im Zeichnen von Keramik.

Vorgehen:
Kontingent Studium Generale: 0

Teilnahmebegrenzung: Ja (20 TN)

Block-LV: Nein


Sonstiges: Vormerkung über STiNE nicht möglich. Bitte tragen Sie sich auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste im Geschäftszimmer ein, damit Sie die Leistungspunkte gutgeschrieben bekommen können!

Uni-Live: Nein

Kontingent Kontaktstudierende: Nein

Literatur:
C. Berns, Forschungen in Milet: Rückblick und Perspektive, in: Ü. Yalçin – H.D. Bienert, Anatolien. Brücke der Kulturen (Bochum, Bonn 2015) 311–324
V. v. Graeve, Milet, in: W. Radt (Hrsg.), Stadtgrabung und Stadtforschung im westlichen Kleinasien, Byzas 3 (Istanbul 2006) 241–262
P. Niewöhner, Milet/Balat. Städtebau und Monumente von archaischer bis in türkischer Zeit (Mainz 2015)
A. M. W. Hunt (Hrsg.), The Oxford Handbook of Archaeological Ceramic Analysis (New York 2017)
C. Orton – M. Hughes, Pottery in Archaeology (Cambridge 2013)
L. Collet, An Introduction to Drawing Archaeological Pottery, IfA Professional Practice Paper 10 (Reading 2012)

Modulkürzel:
BA: Ü, NF-Ü, WB1-FV

MA ab 10/11: A1, A3, WB-FV

MA ab 20/21: MMA-WB-FV

Vormerkung über STiNE nicht möglich. Bitte tragen Sie sich auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste im Geschäftszimmer ein, damit Sie die Leistungspunkte gutgeschrieben bekommen können!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 7. Apr. 2022 10:15 11:45 ESA W, 121 Fabian Sliwka
2 Do, 14. Apr. 2022 10:15 11:45 ESA W, 121 Fabian Sliwka
3 Do, 21. Apr. 2022 10:15 11:45 ESA W, 121 Fabian Sliwka
4 Do, 28. Apr. 2022 10:15 11:45 ESA W, 121 Fabian Sliwka
5 Do, 5. Mai 2022 10:15 11:45 ESA W, 121 Fabian Sliwka
6 Do, 12. Mai 2022 10:15 11:45 ESA W, 121 Fabian Sliwka
7 Do, 19. Mai 2022 10:15 11:45 ESA W, 121 Fabian Sliwka
8 Do, 2. Jun. 2022 10:15 11:45 ESA W, 121 Fabian Sliwka
9 Do, 9. Jun. 2022 10:15 11:45 ESA W, 121 Fabian Sliwka
10 Do, 16. Jun. 2022 10:15 11:45 ESA W, 121 Fabian Sliwka
11 Do, 23. Jun. 2022 10:15 11:45 ESA W, 121 Fabian Sliwka
12 Do, 30. Jun. 2022 10:15 11:45 ESA W, 121 Fabian Sliwka
13 Do, 7. Jul. 2022 10:15 11:45 ESA W, 121 Fabian Sliwka
14 Do, 14. Jul. 2022 10:15 11:45 ESA W, 121 Fabian Sliwka
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KLA-NF-Ü Modul NF-Ü Praktische Übungen/Methoden (WiSe 16/17) / KLA-15-Ü püm a:  UE: Methoden der Feldarbeit und Grabungsdokumentation am Beispiel der Forschungsgrabung von Milet *(Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (3LP) 12  Studienleistung (3LP) k.Terminbuchung Fabian Sliwka Ja
KLA-Ü Modul Ü Praktische Übungen/Methoden (WiSe 16/17) / KLA-15-Ü püm a:  UE: Methoden der Feldarbeit und Grabungsdokumentation am Beispiel der Forschungsgrabung von Milet *(Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (3LP) 12  Studienleistung (3LP) k.Terminbuchung Fabian Sliwka Ja
Studienleistung (3LP) 12  Studienleistung (3LP) k.Terminbuchung Fabian Sliwka Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (3LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Fabian Sliwka