56-223 (2 LP)* ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Birte Meller M.A.

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
Hinweise vom Studienbüro UNBEDINGT DURCHLESEN

Für diese Veranstaltung gilt eine Teilnahmebegrenzung

Anmeldeverfahren:


  1. Anmeldephase - Mo., 21.02.22, 09:00 Uhr bis Do., 10.03.22, 13:00 Uhr: Anmeldung (“Vormerkung“) nur online über STiNE

    • Bei Lehrveranstaltung mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt: nur eine Anmeldung pro Lehrveranstaltung.
    • Änderungen/Ummeldung der LP-Varianten über STiNE nur während der 1. Anmeldephase möglich.
    • Abmeldung über STiNE ist in der Regel nur in der 1. Anmeldephase möglich.
    • Anmeldestatus bleibt zunächst „schwebend"

  2. Ummelde- und Korrektur-Phase - Mo., 04.04.22, 09:00 Uhr bis Fr., 22.04.22, 16:00 Uhr: Anmeldung/Ummeldung nur schriftlich über die Papier-STiNE-Anmeldeliste der Lehrenden, NICHT ÜBER STINE!

    • Nur wer auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste mit vollständigen Angaben zu Modulzuordnung und LP-Variante steht, kann in STiNE an- bzw. umgemeldet/akzeptiert werden.
    • Eintrag in die Papier-STiNE-Anmeldeliste i.d.R. am Tag der ersten Veranstaltungssitzung nach Rücksprache mit der jeweiligen Lehrperson. Dies ist ggf. dann auch ohne STiNE-Vormerkung möglich!
    • Um eine Abmeldung zu erwirken, müssen Sie dafür sorgen, dass Sie NICHT auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste stehen = Austragung aus der Papier-STiNE-Anmeldeliste bis Ende der Abmeldephase (Fr., 06.05.22, 13:00) NUR nach Rücksprache mit der jeweiligen Lehrperson möglich.
      Es ist KEINE Abmeldung über STINE nötig (und in den meisten Fächern auch nicht möglich).


    Bei allgemeinen Fragen zu Ihrer STiNE-Anmeldung LESEN SIE gerne den Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 22. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

    Problemen mit Ihrer STiNE-Anmeldung wenden Sie sich bitte unbedingt noch während der laufenden Anmeldephase an die Studienkoordination! Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/studienmanagement/studienkoordination.html

    Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge.html unter Ihrem entsprechenden Studiengang.

Kommentare/ Inhalte:
Die mikroskopische Untersuchung von archäologischen Artefakten gehört zu den Standardverfahren der Fundauswertung. In Ergänzung zur makroskopischen Sichtung, bietet sich hier die Möglichkeit Anhaftungen sowie Spuren von Herstellung und Gebrauch nachzuvollziehen. Im Rahmen der Übung sollen die Grundlagen der unterschiedlichen Analyseverfahren erarbeitet werden. Dazu gehört die Beschäftigung mit dem technischen Hintergrund der Mikroskopie, die Vorbereitung der Proben, der praktische Umgang u. a. mit dem Digitalmikroskop sowie die Dokumentation und Auswertung der generierten Daten. Neben Analysen an Steinwerkzeugen werden digitale Bildanalysen an Knochenmaterial hinsichtlich der Bestimmung von Verletzungsmerkmalen und taphonomischen Spuren durchgeführt. Weiterhin werden andere Materialgruppen aus dem archäologischen Fundkontext auf technologische Zusammenhänge oder Zusammensetzungen neben der funktionalen Spurensuche hin untersucht.

Lernziel:
Fachlich


  • Erwerb der Grundlagen zur (Digital)-Mikroskopie
  • Aufbereitung und Handhabung von archäologischen Funden im Zusammenhang mit der Mikroskopie
  • Anwendung der Methode(n) in kritischer Reflektion passend zum Fundmaterial


Überfachlich

  • Strukturierte mündliche Wiedergabe von Sachverhalten
  • Schriftliches Zusammenfassen komplexer Sachverhalte

Zeitmanagement und Gruppenarbeit

Vorgehen:
Kontingent
Studium Generale: 3

Teilnahmebegrenzung: 12 TN

Theoretische Einführung durch Lehrende und praktische Übung am Gerät in Einzel- bzw. Gruppenarbeit.
Praktische Arbeit am Mikroskop mit archäologisch relevantem Material bzw. Originalfunden, Verfassen von Protokollen.


Weitere Informationen: mit Exkursionen
0,5 LP pro Exkursionstag - ggf. als zusätzliche Veranstaltung im Rahmen der oben genannten Veranstaltung, die in den entsprechenden BA- und MA-Modulen bzw. (Wahl)Bereichen mit möglichem Praxisbezug anerkannt werden können.

Modulkürzel:
BA: NF-E1, A1, A2, A3, A4, V1

MA: WP1, WP2, WP3, WP4

BA/MA: FWB uniweit, WB-KULTUR, SG

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 18. Jul. 2022 09:30 15:00 ESA W, 122 Birte Meller M.A.
2 Di, 19. Jul. 2022 09:30 15:00 ESA W, 122 Birte Meller M.A.
3 Mi, 20. Jul. 2022 09:30 15:00 ESA W, 122 Birte Meller M.A.
4 Do, 21. Jul. 2022 09:30 15:00 ESA W, 122 Birte Meller M.A.
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
VFG-A1 Modul A1 Vorgeschichte (WiSe 16/17) / VFG-09-S/MS/Ü/VL:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 12  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-A2 Modul A2 Frühgeschichte (WiSe 16/17) / VFG-11-S/MS/Ü/VL:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 12  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-A3 Modul A3 Naturwissenschaft und Methoden (WiSe 16/17) / VFG-13-S/MS/Ü/VL:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 12  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-A4 Modul A4 Theorie und Befund (WiSe 16/17) / VFG-15-S/MS/Ü/VL:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 12  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-MA-WP1 a Modul MA-WP1 a Vorgeschichte (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 4  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-MA-WP1 b Modul MA-WP1 b Vorgeschichte (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 4  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-MA-WP1 c Modul MA-WP1 c Vorgeschichte (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 4  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-MA-WP1 d Modul MA-WP1 d Vorgeschichte (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 4  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-MA-WP2 a Modul MA-WP2 a Frühgeschichte und Mittelalter (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 4  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-MA-WP2 b Modul MA-WP2 b Frühgeschichte und Mittelalter (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 4  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-MA-WP2 c Modul MA-WP2 c Frühgeschichte und Mittelalter (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 4  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-MA-WP2 d Modul MA-WP2 d Frühgeschichte und Mittelalter (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 4  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-MA-WP3 a Modul MA-WP3 a Theorie und Befund (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 4  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-MA-WP3 b Modul MA-WP3 b Theorie und Befund (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 4  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-MA-WP3 c Modul MA-WP3 c Theorie und Befund (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 4  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-MA-WP3 d Modul MA-WP3 d Theorie und Befund (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 4  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-MA-WP4 a Modul MA-WP4 a Methodik und Naturwissenschaften (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 4  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-MA-WP4 b Modul MA-WP4 b Methodik und Naturwissenschaften (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 4  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-MA-WP4 c Modul MA-WP4 c Methodik und Naturwissenschaften (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 4  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-MA-WP4 d Modul MA-WP4 d Methodik und Naturwissenschaften (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 4  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-NF-E1 Modul NF-E1 Methodik und Arbeitstechniken Nebenfach (WiSe 16/17) / VFG-21-Ü met:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 12  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
VFG-V1 Modul V1 Vertiefung (WiSe 16/17) / VFG-19-S/MS/HS/Ü/VL:  ÜB: Gebrauchsspurenanalyse (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 12  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende
Birte Meller M.A.