51-11.02.1 PRÄSENZ Die Geschichte Babylons im Alten Orient

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Sabina Franke

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Babylon

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
Babylon! Damit assoziieren wir den Turm von Babel, die babylonische Sprachverwirrung, das Exil der Judäer in Babylon, und vielleicht auch noch die hängenden Gärten der Semiramis und die babylonischen Stadtmauern auf der Liste der antiken Weltwunder. Babylon ist der einzige Ort des Alten Orients, der bis zur Wiederentdeckung der Kulturen des Alten Mesopotamien im 19. Jahrhundert in lebendiger Erinnerung geblieben ist.
Aber Babylon existierte real. Thema ist das historische Babylon, von den Anfängen bis zu seiner Blüte im 1. Jahrtausend: seine Geschichte, Bauten und Feste. Die Lebensbedingungen im Alten Orient sowie die politischen Konflikte, die zum Untergang nicht nur des rivalisierenden assyrischen Reiches, sondern auch des babylonischen führten, werden ebenso Thema sein wie der “Mythos Babylon”.

Wichtiger Hinweis: Bitte melden Sie sich rechtzeitig im entsprechenden Raum in Agora an, damit Sie Zugang zu den Materialien sowie zu einem Zoom-Link für den Notfall erhalten.

Literatur:
Texte aus der Umwelt des Alten Testaments, Göttingen 1982ff. Frahm, E., Geschichte des alten Mesopotamien, Stuttgart 2013. Jursa, M.,Die Babylonier, München 2004. Radner, K., Mesopotamien, München 2017. Roaf, M., Cultural Atlas of Mesopotamia, 1983. Dalley, St, The City of Babylon, Oxford 2021
O. Pedersen Babylon, Münster 2021 (als Download unter https://www.zaphon.de/WebRoot/Store28/Shops/83179382/MediaGallery/Pedersen-Babylon-Zaphon-2021-350dpi.pdf

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 6. Apr. 2022 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
2 Mi, 13. Apr. 2022 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
3 Mi, 20. Apr. 2022 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
4 Mi, 27. Apr. 2022 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
5 Mi, 4. Mai 2022 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
6 Mi, 11. Mai 2022 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
7 Mi, 18. Mai 2022 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
8 Mi, 1. Jun. 2022 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
9 Mi, 8. Jun. 2022 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
10 Mi, 15. Jun. 2022 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
11 Mi, 22. Jun. 2022 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
12 Mi, 29. Jun. 2022 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
13 Mi, 6. Jul. 2022 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
14 Mi, 13. Jul. 2022 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Gym6 Vertiefungsmodul (SoSe 16) / AT VL  PRÄSENZ Die Geschichte Babylons im Alten Orient Mündliche Prüfung 13  Mündliche Prüfung ohne Termin Dr. Sabina Franke Ja
LAPS 6 Theologie und Auslegung der Bibel (SoSe 20) / AT VL  PRÄSENZ Die Geschichte Babylons im Alten Orient Klausur oder mündl. Prüfung (Erster Termin) 4  Klausur oder mündl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Sabina Franke Ja
LAPS 6 Theologie und Auslegung der Bibel (SoSe 18) / AT VL  PRÄSENZ Die Geschichte Babylons im Alten Orient Klausur oder mündl. Prüfung (Erster Termin) 8  Klausur oder mündl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Sabina Franke Ja
LAPS 6 Theologie und Auslegung der Bibel (SoSe 19) / AT VL  PRÄSENZ Die Geschichte Babylons im Alten Orient Klausur oder mündl. Prüfung (Erster Termin) 6  Klausur oder mündl. Prüfung (Erster Termin) k.Terminbuchung Dr. Sabina Franke Ja
LAPS 6 Theologie und Auslegung der Bibel (SoSe 21) / AT VL  PRÄSENZ Die Geschichte Babylons im Alten Orient Klausur oder mündl. Prüfung (Erster Termin) 2  Klausur oder mündl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Sabina Franke Ja
LAPS 6 Theologie und Auslegung der Bibel (SoSe 22) / AT VL  PRÄSENZ Die Geschichte Babylons im Alten Orient Klausur oder mündl. Prüfung (Erster Termin) 1  Klausur oder mündl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Sabina Franke Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Sabina Franke