48-005 Naturwissenschaften ohne Gott?

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Yiftach Fehige

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: RDB-3d

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Kontingentschema: Akademie der Weltreligionen
Die Studierenden des Studienganges Religionen, Dialog und Bildung, bzw. der Lehramtsstudiengänge Alevitische und Islamische Religion, die an den Veranstaltungen verpflichtend teilnehmen bekommen sicher einen Platz vor Wahlbereichsstudierenden.

Kommentare/ Inhalte:
Weitverbreitet ist die Behauptung, dass die moderne Naturwissenschaft die Religion verdrängt habe. In wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive wird dabei auf die vielen Konflikte zwischen Naturwissenschaft und Religion verwiesen. In dieser Hinsicht spielt der Fall „Galileo Galilei" eine ganz bedeutende Rolle. Soziologisch wird auf die fortgeschrittene Säkularisierung in naturwissenschaftlich hochentwickelten Ländern verwiesen. Philosophisch wird für eine prinzipielle Unvereinbarkeit von Naturwissenschaft und Religion argumentiert. Theologisch kann dem mehr entgegengehalten werden, als es auf den ersten Blick scheinen mag. So wird gefragt, wie es eigentlich zu erklären ist, dass der Mensch sich um Wissen und Wahrheit schert, also Interesse daran hat, Naturwissenschaft zu treiben? Warum lässt sich die Natur—also der Erkenntnisgegenstand der Naturwissenschaften—überhaupt verstehen? Und, wie steht es um die hartnäckigen Probleme, die uns mit großem kulturellem Echo immer wieder auf die eine oder andere Weise beschäftigen? Warum gibt es das Universum? Was erklärt, den Beginn biologischen Lebens auf der Erde? Wie genau ist das Verhältnis von Gehirn und Bewusstsein beschaffen? Warum gibt es Moral? Kann man davon ausgehen, dass sich diese und andere Fragen durch die Naturwissenschaften überhaupt beantworten lassen? Das Seminar lädt dazu ein, einigen der relevanten wissenschaftshistorischen Entwicklungen nachzugehen, ausgewählte, themenbezogene, soziologische Fakten einer kritischen Diskussion zuzuführen, sich mit einer Reihe von einschlägigen philosophischen Thesen auseinanderzusetzen, und eine Annäherung an die Theologie der Naturwissenschaft zu wagen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 13. Apr. 2022 09:30 12:30 GFW7 - B0024 Prof. Dr. Yiftach Fehige
2 Mi, 27. Apr. 2022 09:30 12:30 GFW7 - C1061 Prof. Dr. Yiftach Fehige
3 Mi, 4. Mai 2022 09:30 12:30 GFW7 - C1061 Prof. Dr. Yiftach Fehige
4 Mi, 11. Mai 2022 09:30 12:30 GFW7 - C1061 Prof. Dr. Yiftach Fehige
5 Mi, 18. Mai 2022 09:30 12:30 GFW7 - C1061 Prof. Dr. Yiftach Fehige
6 Mi, 1. Jun. 2022 09:30 12:30 GFW7 - C1061 Prof. Dr. Yiftach Fehige
7 Mi, 15. Jun. 2022 09:30 12:30 GFW7 - C1061 Prof. Dr. Yiftach Fehige
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende
Prof. Dr. Yiftach Fehige