48-003 ONLINE Reformdenken im Islam

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Daniel Roters

Veranstaltungsart: Seminar II

Anzeige im Stundenplan: RDB-21c

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Kontingentschema: Akademie der Weltreligionen
Die Studierenden des Studienganges Religionen, Dialog und Bildung, bzw. der Lehramtsstudiengänge Alevitische und Islamische Religion, die an den Veranstaltungen verpflichtend teilnehmen bekommen sicher einen Platz vor Wahlbereichsstudierenden.

Weitere Informationen:
Das Seminar beginnt am 4.4.22 mit einer Einführung und wird dann als Blockseminar weitergeführt. Die Temine werden am 4.4.22 bekannt gegeben/abgestimmt.

Zugang ONLINE LV:
Thema: Seminar - Reformdenken im Islam (Uni Hamburg, SoSe 2022)
Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting

Zoom-Meeting beitreten:

https://wwu.zoom.us/j/68186756809?pwd=NU5sWVdEV09GUDhiLzVRS1c4a3pyUT09

Meeting-ID: 681 8675 6809

Kenncode: 709375

Kommentare/ Inhalte:
Die Reform als Aktualisierung der Tradition oder des theologischen Erbes hat seit jeher eine bedeutende Rolle in der islamischen Geistesgeschichte gespielt. Ein wichtiger Ankerpunkt war nach den ersten Jahrhunderten Abu Hamid al-Gazali (gest. 505/1111), der die Theologische Ethik ins Zentrum seines Religionsverständnisses setze, was seinerzeit durchaus umstritten war. In den folgenden Jahrhunderten folgten weitere Gelehrte und Bewegungen, die ebenfalls als Anker- oder Wendepunkte angesehen werden können, wie bspw. Fahr ad-din ar-Razi (gest. 606/1209) und Abd ar-Rahman al-Gami (gest. 898/1492).

Grundsätzlich stellt sich die Frage, auf welche Umstände von Seiten der Religion reagiert wird und welche Richtung eine Reform einschlägt. Insbesondere in den kürzlich vergangenen Jahrhunderten wurde diese Frage durch die Moderne zunehmend relevant. Im Seminar werden einige bedeutende Gelehrte und ihr Ansatz hinsichtlich des Reformgedankens diskutiert und schließlich zu aktuellen Fragen übergegangen.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Unter "Hinweise Mitteilungen" finden sie Informationen zu den Prüfungen in der hoch geladenen Datei. Dort sind alle Prüfungen von Herrn Roters aufgeführt, auch die von "Reformdenken im Islam"

Prüfungstermine mündliche Prüfung IR-MEd-2:
Ersttermin: 2. und 3. August 2022, jeweils 10:00 – 15:00 Uhr
Zwittermin: folgt in Kürze
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Sa, 23. Apr. 2022 10:00 17:00 digital Daniel Roters
2 Sa, 30. Apr. 2022 10:00 17:00 digital Daniel Roters
3 Sa, 7. Mai 2022 10:00 17:00 digital Daniel Roters
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
IR-MEd-2 Reformdenken im Islam (SoSe 22) / IR-MEd-2a  ONLINE Reformdenken im Islam Mündliche Prüfung 1  Mündliche Prüfung ohne Termin Daniel Roters Ja
IR-MEd-2 Reformdenken im Islam (SoSe 19) / IR-MEd-2a  ONLINE Reformdenken im Islam Mündliche Prüfung 3  Mündliche Prüfung ohne Termin Daniel Roters Ja
IR-MEd-2 Reformdenken im Islam (SoSe 20) / IR-MEd-2a  ONLINE Reformdenken im Islam Mündliche Prüfung 3  Mündliche Prüfung ohne Termin Daniel Roters Ja
IR-MEd-2 Reformdenken im Islam (SoSe 21) / IR-MEd-2a  ONLINE Reformdenken im Islam Mündliche Prüfung 3  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Daniel Roters Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende
Daniel Roters