24-117.21 Westliches und nicht-westliches politisches Denken [Präsenz]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Peter Niesen

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Westliches pol. Denk

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 26

Anmeldegruppe: AG_NF_AM3/LA_VMPol

Weitere Informationen:
Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
- B.A. Politikwissenschaft Nebenfach: AM3 - Politische Theorien und Ideengeschichte
- Master-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt): Vertiefungsmodul Politikwissenschaft oder Modul Sozialwissenschaftlicher Wahlschwerpunkt bzw. Wahlschwerpunkt Politikwissenschaft
- B.Sc. Geographie, Ergänzungsfach Politikwissenschaft: AM3 - Politische Theorien und Ideengeschichte oder Spezialisierungsphase
Dieses Seminar ist nicht für den Wahlbereich geöffnet.

englischsprachige Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels:

Kommentare/ Inhalte:
Die Veranstaltung konfrontiert Texte aus dem klassischen Kanon des europäisch geprägten politischen Denkens mit Texten, die aus, wie man heute sagt, nicht-westlichen Quellen schöpfen, genauer gesagt aus den Traditionen der arabischen, südostasiatischen und afrikanischen Kulturkreise.

Damit ist nicht die Auffassung verbunden, es gebe so etwas wie gemeinsame und festgefügte Merkmale nicht-westlichen Denkens. Es wird auch nicht die These vertreten, es handle sich bei der nicht-westlichen Literatur um von ihr unberührtes indigenes Denken, vielmehr soll auf die Einflusslinien nach beiden Seiten aufmerksam gemacht werden.

Der Sinn der Übung ist es, durch den Vergleich eine Dezentrierung des europäischen Standpunktes und des europäischen Kanons vorzunehmen.

Lernziel:
Es handelt sich um ein lektüreintensives Seminar, das die Teilnehmerinnen in die Lage versetzen soll, selbständig und kritisch mit klassischen, komplexen Texten umzugehen, sie eigenständig zu bearbeiten und begründet zu interpretieren.

Vorgehen:
Im Vordergrund steht die Diskussion der Texte und die Anfertigung von kleinen schriftlichen Arbeiten zu ihnen.

Literatur:
Zur Einführung eignet sich der Aufsatz "Europa provinzialisieren" von Dipesh Chakrabarty (siehe unten). Eine detaillierte Literaturliste wird mit dem Seminarplan zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt. Außerdem
Ivison, Duncan, Why globalize the curriculum?, in Melissa Williams (Hg.), Deparochializing Political Theory. Cambridge: Cambridge University Press 2020, 273-290.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Hausarbeit

Umfang: 4000 Wörter
Abgabetermin: 30.09.2022

Bewertungsschema: benotet (RPO)
Abgabeort:  per E-Mail an die Lehrende/den Lehrenden peter.niesen@uni-hamburg.de

Studienleistungen (unbenotet):
Positionspapier verfassen, hochladen, vorbereitende Online-Diskussion, Präsentation

Ausgabeort der bewerteten Prüfungsleistung (nach Eingabe der Noten in STiNE):
per e-mail retour mit Kommentaren und Bewertung

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 5. Apr. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Peter Niesen
2 Di, 12. Apr. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Peter Niesen
3 Di, 19. Apr. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Peter Niesen
4 Di, 26. Apr. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Peter Niesen
5 Di, 3. Mai 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Peter Niesen
6 Di, 10. Mai 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Peter Niesen
7 Di, 17. Mai 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Peter Niesen
8 Di, 31. Mai 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Peter Niesen
9 Di, 7. Jun. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Peter Niesen
10 Di, 14. Jun. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Peter Niesen
11 Di, 21. Jun. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Peter Niesen
12 Di, 28. Jun. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Peter Niesen
13 Di, 5. Jul. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Peter Niesen
14 Di, 12. Jul. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Peter Niesen
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
PolBA-NF_AM3 Aufbaumodul 3: Politische Theorien und Ideengeschichte (WiSe 14/15) / 24-117.xx  Westliches und nicht-westliches politisches Denken [Präsenz] Hausarbeit 16  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Niesen Ja
SowiLA-11_VMPol Vertiefungsmodul Politikwissenschaft (WiSe 14/15) / 24-611.xx  Westliches und nicht-westliches politisches Denken [Präsenz] Hausarbeit 16  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Niesen Ja
SowiLA-15_WahlPol Wahlschwerpunkt Politikwissenschaft (WiSe 14/15) / 24-611.xx  Westliches und nicht-westliches politisches Denken [Präsenz] Hausarbeit 16  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Niesen Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Peter Niesen