56-603 (2 LP) PRÄSENZ: PS Hans Baldung Grien (1484/85–1545): Fantast, Manierist, gelehrter Maler?

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Peter Schmidt

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Grien

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 22


Kommentare/ Inhalte:
Als der Humanist Beatus Rhenanus im Jahr 1524 die vier wichtigsten deutschen Gegenwartskünstler benannte, gehört Hans Baldung ganz selbstverständlich dazu – neben Dürer, Cranach und Holbein. Die moderne Rezeption Baldungs aber liegt schräg zu seinem Ruhm unter den Zeitgenossen: Während sich die Kenner früh an seiner Virtuosität ergötzten, blieb er in der populären Wahrnehmung lange hinter den anderen Heroen dieses Viergestirns zurück. Dem Idealbild von der „altdeutschen Kunst“ wollte er sich nicht so recht fügen. Er galt als der Exzentriker und Intellektuelle dieser Generation. Die eigenwilligen Interessensschwerpunkte, die sich besonders in seinem umfangreichen graphischen Werk zeigen, waren Grund für Faszination wie auch Befremden. Das demonstriert noch jene Episode aus dem Jahr 1961, als der Herausgeber eines Bandes über die Hexendarstellungen des Künstlers auf die Abbildung einer der interessantesten und sexuell explizitesten Graphiken „aus Gründen der Dezenz“ verzichtete. Das Thema der Hexerei war zentral für die Wahrnehmung von Baldungs Werk. Hier wie auch in konventionelleren Sujets thematisiert er Körperlichkeit und Sexualität jenseits des gesellschaftlichen Regelapparats, aber auch ganz allgemein das prekäre Verhältnis zwischen Religion, Magie, Aberglauben und Ratio. Was uns heute noch bzw. wieder an Baldung interessieren kann, erschöpft sich jedoch keineswegs in den unorthodoxen Themen. Er war einer der größten Zeichner seiner Zeit und wagte sich im Medium der Druckgraphik auf neue Gebiete wie das des Farbholzschnitts. Im Seminar soll das Œuvre Hans Baldungs unter einem breiten Spektrum kunst- und kulturhistorischer Fragestellungen analysiert werden.

Leistungsanforderungen und Voraussetzungen
BACHELOR
2 LP: U¨bernahme einer kurzen Beschreibung vor einem Original
4 LP: Übernahme eines Referates
6 LP: Übernahme eines Referates sowie das Verfassen einer schriftlichen Beschreibungsübung
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Weitere Informationen / Angaben zu online-Konferenzsystemen und Plattformen
Sie erhalten von Ihren Dozierenden zum Beginn des Semesters eine E-Mail oder eine Nachricht über STiNE mit allen Informationen zur Durchführung der Veranstaltung und gegebenenfalls der Angabe von Konferenzsystemen und Plattformen. Bitte prüfen Sie hierfür bitte unbedingt Ihre @studium.uni-hamburg.de E-Mail-Adresse. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Dozierenden.

Literatur:
• Hexenlust und Sündenfall. Die seltsamen Phantasien des Hans Baldung Grien (Ausst.-Kat. Frankfurt, Städel, 2007, Petersberg 2007.
• Hans Baldung Grien: heilig - unheilig (Ausst.-Kat. Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle), Berlin / München 2019.
• Holger Jacob-Friesen Oliver Jehle (Hg.), Hans Baldung Grien - neue Perspektiven auf sein Werk, Berlin / München 2019.

Modulkürzel:
BACHELOR
2 LP
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): EM2, FWB-intern/WB-KULTUR
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): EM2, WB1-FV, WB-KULTUR

4 LP
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): EM1-NF, AM1, AM2, AM4 FWB-intern/WB-KULTUR
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): EM1-NF, AM1, AM2, AM4, WB1-FV, WB-KULTUR

6 LP
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): EM2, FWB-intern/WB-KULTUR
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): EM2, WB1-FV, WB-KULTUR

BA MASt: Siehe Lehrprogramm MASt

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 7. Apr. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt
2 Do, 14. Apr. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt
3 Do, 21. Apr. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt
4 Do, 28. Apr. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt
5 Do, 5. Mai 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt
6 Do, 12. Mai 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt
7 Do, 19. Mai 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt
8 Do, 2. Jun. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt
9 Do, 9. Jun. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt
10 Do, 16. Jun. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt
11 Do, 23. Jun. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt
12 Do, 30. Jun. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt
13 Do, 7. Jul. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt
14 Do, 14. Jul. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 16/17) / KG-05 VL/PS/S:  PRÄSENZ: PS Hans Baldung Grien (1484/85–1545): Fantast, Manierist, gelehrter Maler? Studienleistung (2LP) 13  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung (2LP) 13  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (SoSe 20) / MASt 11b  PRÄSENZ: PS Hans Baldung Grien (1484/85–1545): Fantast, Manierist, gelehrter Maler? Studienleistung 5  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (WiSe 19/20) / MASt 11b  PRÄSENZ: PS Hans Baldung Grien (1484/85–1545): Fantast, Manierist, gelehrter Maler? Studienleistung 6  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (SoSe 22) / MASt 11b  PRÄSENZ: PS Hans Baldung Grien (1484/85–1545): Fantast, Manierist, gelehrter Maler? Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (WiSe 21/22) / MASt 11b  PRÄSENZ: PS Hans Baldung Grien (1484/85–1545): Fantast, Manierist, gelehrter Maler? Studienleistung 2  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (SoSe 21) / MASt 11b  PRÄSENZ: PS Hans Baldung Grien (1484/85–1545): Fantast, Manierist, gelehrter Maler? Studienleistung 3  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (WiSe 20/21) / MASt 11b  PRÄSENZ: PS Hans Baldung Grien (1484/85–1545): Fantast, Manierist, gelehrter Maler? Studienleistung 4  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2 LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Peter Schmidt