24-402.23 Vermögensungleichheit [Präsenz]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Jürgen Beyer

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 24-402.20*

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 21

Anmeldegruppe: Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse

Weitere Informationen:
B.A.-Soziologie Hauptfach: BM 2 - Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse
B.A.-Soziologie Nebenfach: NF-Modul B - Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse
B.A. Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt): Soziale Strukturen
B.A. Ergänzungsfach Soziologie: Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse

Kommentare/ Inhalte:
Der materielle Wohlstand zeigt sich unter anderem in der Höhe des Vermögens, über das die Haushalte verfügen. Unterschiede des Vermögens gehen in der Regel mit ungleich verteilten Lebenschancen einher. Wenn Ungleichheiten als ungerecht empfunden werden, können sie den sozialen Zusammenhalt gefährden. Das Seminar wird einen einführenden Überblick über das Themen Vermögensungleichheit in Deutschland und Vermögensungleichheit im internationalen Vergleich geben.

Lernziel:
Kenntnis zentraler wissenschaftlichen Positionen der Sozialstrukturanalyse, erhöhte Präsentationserfahrung, geförderte Fähigkeit zur kritischen Analyse von Texten, verbesserte Befähigung zur Abfassung schriftlicher wissenschaftlicher Arbeiten.

Vorgehen:
Die Mitgestaltung einer Sitzung, die Erstellung einer Hausarbeit und die aktive Teilnahme an der Veranstaltung sind Voraussetzung für den Erwerb der Credit Points. Hausarbeit, Bewertungsschema: RPO (benotet).

Literatur:
Zur Vorbereitung geeignet: 

Alvaredo, Facundo et al. (eds.) (2018): Die Weltweite Ungleichheit - Der World Inequality Report 2018, München: C.H. Beck.

Grabka, Markus M.; Halbmeier, Christoph (2019) : Vermögensungleichheit in Deutschland bleibt trotz deutlich steigender Nettovermögen anhaltend hoch, DIW Wochenbericht, ISSN 1860-8787, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin, Vol. 86, Iss. 40, pp. 735-745.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: RPO (benotet)

Umfang der Prüfungsleistung
(5 LP): zwischen 20.000 und 30.000 Zeichen mit Leerzeichen 
Abgabetermin für die Prüfungsleistung: 30.09.2022

Ausgabe der bewerteten Prüfungsleistung: direkt bei den Dozent:innen

Weitere in der Veranstaltung zu erbringende (unbenotete) Studienleistungen:
- Aktive Teilnahme
- Pflichtlektüren

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 4. Apr. 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Jürgen Beyer
2 Mo, 11. Apr. 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Jürgen Beyer
3 Mo, 25. Apr. 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Jürgen Beyer
4 Mo, 2. Mai 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Jürgen Beyer
5 Mo, 9. Mai 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Jürgen Beyer
6 Mo, 16. Mai 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Jürgen Beyer
7 Mo, 30. Mai 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Jürgen Beyer
8 Mo, 13. Jun. 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Jürgen Beyer
9 Mo, 20. Jun. 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Jürgen Beyer
10 Mo, 27. Jun. 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Jürgen Beyer
11 Mo, 4. Jul. 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Jürgen Beyer
12 Mo, 11. Jul. 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Jürgen Beyer
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-402 Basismodul 2: Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse (WiSe 18/19) / 24-402.20*  Vermögensungleichheit [Präsenz] Hausarbeit 4  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Jürgen Beyer Ja
24-422 Nebenfachmodul B: Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse (WiSe 18/19) / 24-402.20*  Vermögensungleichheit [Präsenz] Hausarbeit 4  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Jürgen Beyer Ja
24-432 EF-Soziologie: Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse (WiSe 18/19) / 24-432.20  Vermögensungleichheit [Präsenz] Hausarbeit 4  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Jürgen Beyer Ja
BASoz-LA008 Soziale Strukturen (SoSe 10) / BASoz2302  Vermögensungleichheit [Präsenz] Hausarbeit 25  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Jürgen Beyer Ja
BASoz-LA008a Soziale Strukturen (SoSe 15) / 24-402.21  Vermögensungleichheit [Präsenz] Blockprüfung 15  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Jürgen Beyer Ja
BASoz-LA008a Soziale Strukturen (SoSe 13) / BASoz 22  Vermögensungleichheit [Präsenz] Blockprüfung 19  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Jürgen Beyer Ja
SowiLA-09_Strukturen Soziale Strukturen (SoSe 15) / 24-402.21  Vermögensungleichheit [Präsenz] Blockprüfung 16  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Jürgen Beyer Ja
SowiLA-09a_Struktur Soziale Strukturen (SoSe 21) / SowiLA-09a_Struktur  Vermögensungleichheit [Präsenz] Hausarbeit 3  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Jürgen Beyer Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Prof. Dr. Jürgen Beyer