24-402.28 Intersektionalität und Medien [Präsenz] (VERANSTALTUNG FÄLLT AUS!)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: N.N.

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 24-402.20*

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 21

Anmeldegruppe: Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse

Weitere Informationen:
B.A.-Soziologie Hauptfach: BM 2 - Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse
B.A.-Soziologie Nebenfach: NF-Modul B - Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse
B.A. Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt): Soziale Strukturen
B.A. Ergänzungsfach Soziologie: Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse

Kommentare/ Inhalte:
Im Seminar erkunden wir anhand von theoretischen Texten und empirischen Studien, wie intersektionale Perspektiven und die Erforschung von Medien aufeinander bezogen werden können. Was haben Identitätskonstruktionen mit Mediennutzung zu tun? Welche Rolle spielt Gender in (verschiedenen) Sozialen Medien? Wie wird Religiosität in Modemedien thematisiert?
Diese und andere Fragen leiten unser Nachdenken über Intersektionalität und Medien an.


 

Lernziel:
Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht im Überblick über sowie der Verknüpfung zweier aktueller soziologischer Forschungsbereiche.

Vorgehen:
Zunächst bestimmen wir die begrifflichen Grundlagen der Konzepte Intersektionalität – seiner Hauptachsen und Nebenschauplätze – und Medien – Medienpraxis, Mediatisierung, Soziale Medien/Printmedien u. A. – und erarbeiten dann anhand von ausgewählten Untersuchungen, Perspektiven, die den Zusammenhang konkretisieren.
Die Studierenden erarbeiten in Einzel- und Gruppenarbeit mit relevanter Literatur kurze Inputs, die sie vorstellen und später in einer Hausarbeit verschriftlichen.

Literatur:
Binder, B., S. Hess (2011): Intersektionalität aus der Perspektive der europäischen Ethnologie. In. Hess, S., N. Langreiter, E. Timm (Hrsg.): Intersektionalität revisited. Empirische, theoretische und methodologische Erkundungen. Bielefeld: 15-52.
Crenshaw, K. W. (1991): Mapping the Margins. Intersectionality, Identity Politics, and Violence against Women of Colour. In: Stanford Law Review, 43: 1241-1299.
Phoenix, A., Pamela Pattynama (2006): Editorial. In: European Journal of Women’s Studies: Intersectionality 13, 3: 187–92. DOI: 10.1177/1350506806065751.
Postill, J. (2010): Introduction: Theorising Media and Practice. In: ders., B. Bräuchler (Hrsg.): Theorising Media and Practice. New York/Oxford: 1-32.
 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: RPO (benotet)

Umfang der Prüfungsleistung: 10-15 Seiten

Abgabetermin für die Prüfungsleistung: 31.08.2022

Ausgabe der bewerteten Prüfungsleistung: direkt bei den Dozent:innen

Weitere in der Veranstaltung zu erbringende (unbenotete) Studienleistungen:
- Aktive Teilnahme
- Pflichtlektüren

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-402 Basismodul 2: Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse (WiSe 18/19) / 24-402.20*  Intersektionalität und Medien [Präsenz] (VERANSTALTUNG FÄLLT AUS!) Hausarbeit 4  Hausarbeit k.Terminbuchung N.N. Ja
24-422 Nebenfachmodul B: Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse (WiSe 18/19) / 24-402.20*  Intersektionalität und Medien [Präsenz] (VERANSTALTUNG FÄLLT AUS!) Hausarbeit 4  Hausarbeit k.Terminbuchung N.N. Ja
24-432 EF-Soziologie: Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse (WiSe 18/19) / 24-432.20  Intersektionalität und Medien [Präsenz] (VERANSTALTUNG FÄLLT AUS!) Hausarbeit 4  Hausarbeit k.Terminbuchung N.N. Ja
BASoz-LA008 Soziale Strukturen (SoSe 10) / BASoz2302  Intersektionalität und Medien [Präsenz] (VERANSTALTUNG FÄLLT AUS!) Hausarbeit 25  Hausarbeit k.Terminbuchung N.N. Ja
BASoz-LA008a Soziale Strukturen (SoSe 15) / 24-402.21  Intersektionalität und Medien [Präsenz] (VERANSTALTUNG FÄLLT AUS!) Blockprüfung 15  Hausarbeit k.Terminbuchung N.N. Ja
BASoz-LA008a Soziale Strukturen (SoSe 13) / BASoz 22  Intersektionalität und Medien [Präsenz] (VERANSTALTUNG FÄLLT AUS!) Blockprüfung 19  Hausarbeit k.Terminbuchung N.N. Ja
SowiLA-09_Strukturen Soziale Strukturen (SoSe 15) / 24-402.21  Intersektionalität und Medien [Präsenz] (VERANSTALTUNG FÄLLT AUS!) Blockprüfung 16  Hausarbeit k.Terminbuchung N.N. Ja
SowiLA-09a_Struktur Soziale Strukturen (SoSe 21) / SowiLA-09a_Struktur  Intersektionalität und Medien [Präsenz] (VERANSTALTUNG FÄLLT AUS!) Hausarbeit 3  Hausarbeit k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine