24-008.45 My Little Affect Studies: Theorien, Konzepte, Szenarien [Präsenz]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Simon Strick

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Profilseminar D5

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 22

Weitere Informationen:
M.A. Internationale Kriminologie: Profilmodul Spezielle Kriminologien
M.A. Internationale Kriminologie und ggf. weitere M.A.-Studiengänge: Wahlbereich

Kommentare/ Inhalte:
Affekttheorie bezeichnet ein relativ weites Feld von Forschungsansätzen, die sich u.a. aus Medientheorie, Gender/Queer Studies, Ethnographie und Psychoanalyse entwickelt haben. Ihnen ist gemeinsam, dass sie – anders als die kontinentale Emotionsforschung – weniger um handfeste Gefühlsäußerungen und -pathologien kümmert, als mit „Affekt“ eine Reihe kleinteiliger, vor- oder nebenbewusster Intensitäten und Prozesse in den Fokus nimmt, die im Zusammenwirken von Systemen, Subjekten, Medien, materiellen Situationen und Relationen entstehen können. Das Seminar will dreierlei erreichen: 1) einen kleinen Überblick über die wichtigsten Strömungen und Einflüsse des Feldes schaffen, 2) Affekttheorie für die analytische Beschreibung von sozialen Situationen und kulturellen Texten nutzbar machen, und 3) in gemeinsamer Arbeit Affekttheorie als Beobachtungs- und Schreibhilfe für akademisches Arbeiten erproben. Die Seminararbeit wird diesen Zielen entsprechend zwischen Lektüre, analytischer Diskussion und gemeinsamen/individuellen Schreibübungen zu ausgesuchten Objekten wechseln.

Literatur:
Zur Anschaffung dringend empfohlen: Kathleen Stewart. Ordinary Affects. Duke University Press, 2007. (22 €)

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsleistung im Rahmen des Profilmoduls und Wahlbereichs:
sowie 2-3 kürzere Texte (Essays), die veranstaltungsbegleitend gechrieben werden

Bewertungsschema: benotet

Ausgabe der bewerteten Prüfungsleistung: direkt bei dem Dozenten

Weitere in der Veranstaltung im Rahmen des Profilmoduls und des Wahlbereichs zu erbringende (unbenotete) Studienleistungen: Teilnahme an einem Impulsreferat/Sitzungsmoderation

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 4. Apr. 2022 16:15 17:45 MBA HörS 233 Dr. Simon Strick
2 Mo, 11. Apr. 2022 16:15 17:45 MBA HörS 233 Dr. Simon Strick
3 Mo, 25. Apr. 2022 16:15 17:45 MBA HörS 233 Dr. Simon Strick
4 Mo, 2. Mai 2022 16:15 17:45 MBA HörS 233 Dr. Simon Strick
5 Mo, 9. Mai 2022 16:15 17:45 MBA HörS 233 Dr. Simon Strick
6 Mo, 16. Mai 2022 16:15 17:45 MBA HörS 233 Dr. Simon Strick
7 Mo, 30. Mai 2022 16:15 17:45 MBA HörS 233 Dr. Simon Strick
8 Mo, 13. Jun. 2022 16:15 17:45 MBA HörS 233 Dr. Simon Strick
9 Mo, 20. Jun. 2022 16:15 17:45 MBA HörS 233 Dr. Simon Strick
10 Mo, 27. Jun. 2022 16:15 17:45 MBA HörS 233 Dr. Simon Strick
11 Mo, 4. Jul. 2022 16:15 17:45 MBA HörS 233 Dr. Simon Strick
12 Mo, 11. Jul. 2022 16:15 17:45 MBA HörS 233 Dr. Simon Strick
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Dr. Simon Strick