24-408.80 Sucht, Drogen und Gesellschaft [Präsenz]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan: 24-408.80

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 20

Anmeldegruppe: Spezielle Soziologien

Weitere Informationen:
B.A.-Soziologie Hauptfach: VM - Spezielle Soziologien
B.A.-Soziologie Nebenfach: VM - Spezielle Soziologien
M.Ed.-Lehramt Sozialwissenschaften: VM - Spezielle Soziologien
M.Ed. Lehramt Sozialwissenschaften: Sozialwissenschaftlicher Wahlschwerpunkt

Kommentare/ Inhalte:
In diesem Seminar sollen auf der Grundlage sozialwissenschaftlicher Suchttheorien und Methoden relevante Fragestellungen von Sucht, Drogen & Gesellschaft bearbeitet werden.
Inhaltlich geht es dabei beispielsweise um Sucht als abweichendes Verhalten oder als soziale Konstruktion. Weitere Aspekte sind die soziale Kontrolle und Kriminalisierung des Drogengebrauches. Eingeschlossen sind hier alle legalen und illegalen Substanzen wie Alkohol, Nikotin, Cannabis und harte illegale Drogen, aber auch Verhaltenssüchte (z. B. Glücksspiel) sollen thematisiert werden.

Eingangs werden von externen Expert/inn/en inhaltliche Einführungen zu verschiedenen Themenbereichen gegeben: Suchttheorien, Suchtpolitik & Drogenrecht, epidemiologische Situation, Suchtprävention & Suchthilfe, kriminologische Ansätze. Anschließend erstellen die Studierenden Referate und Hausarbeiten. Die Themen für die Referate/Hausarbeiten sind dabei - im Rahmen des Seminarthemas nach Abstimmung mit den Dozenten - frei wählbar.

Das Seminar wird von Mitarbeiter/inn/en des Zentrums für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg (ZIS) unterstützt. Bei Interesse wird den Teilnehmenden des Seminares ein kostenfreier Zugang zu den 26. Suchttherapietagen (Online-Kongress) gewährt.Das Seminar ist im SoSe nach aktuellem Stand als Präsenzseminar geplant. Eine Umstellung auf ein Hybrid- oder Onlineformat kann aber nicht ausgeschlossen werden. Ggf. wird eine Bereitschaft zum Abhalten von Referaten per Videokonferenz (Zoom) von den Teilnehmenden vorausgesetzt.

Lernziel:
Das Lernziel ist die Vermittlung von soziologischen Suchttheorien und empirischen Erkenntnissen im Bereich Drogen und Sucht sowie die Erhöhung der Kompetenz zum Präsentieren und der Verschriftlichung wissenschaftlicher Ergebnisse. Zudem kann ein Einblick in die Arbeitsweise eines drittmittelfinanziertem Forschungsinstitutes gewonnen werden.

Vorgehen:
Die Impulsreferate und die Referate der Teilnehmenden werden live (bei Umstellung auf ein Onlineformat ggf. per Videokonferenz-Tool) vorgetragen.

In den ersten Sitzungen werden durch die Lehrenden und externe Referenten aus dem Suchtforschungsinstitut Impulsreferate zu verschiedenen Aspekten des Seminarthemas gegeben. In den darauffolgenden Sitzungen werden zu vorgeschlagenen oder frei gewählten Themen Referate von den Studierenden als Studienleistung gehalten.

Literatur:
Eine Literaturliste wird in der ersten Sitzung verteilt.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: RPO (benotet)

Die Erbringung der Studienleistung „Referat“ ist Voraussetzung, um an der Modulprüfung „Hausarbeit“ teilnehmen zu können.

Umfang
B.A.-Soziologie Hauptfach (6 LP): 12-15 Seiten
B.A.-Soziologie Nebenfach (5 LP): 10-12 Seiten
M.Ed. Lehramt Sozialwissenschaften (5 LP): 10-12 Seiten

Abgabetermin: 30.09.2022

Ausgabe der bewerteten Prüfungsleistungen: Spätestens 12 Wochen nach Ende der Abgabefrist per E-Mail. Auf Wunsch können die Hausarbeiten im Anschluss in einer Videokonferenz-Sprechstunde mit den Dozenten besprochen werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 7. Apr. 2022 16:15 17:45 WiWi 0079 Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller
2 Do, 14. Apr. 2022 16:15 17:45 WiWi 0079 Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller
3 Do, 21. Apr. 2022 16:15 17:45 WiWi 0079 Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller
4 Do, 28. Apr. 2022 16:15 17:45 WiWi 0079 Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller
5 Do, 5. Mai 2022 16:15 17:45 WiWi 0079 Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller
6 Do, 12. Mai 2022 16:15 17:45 WiWi 0079 Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller
7 Do, 19. Mai 2022 16:15 17:45 WiWi 0079 Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller
8 Do, 2. Jun. 2022 16:15 17:45 WiWi 0079 Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller
9 Do, 9. Jun. 2022 16:15 17:45 WiWi 0079 Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller
10 Do, 16. Jun. 2022 16:15 17:45 WiWi 0079 Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller
11 Do, 23. Jun. 2022 16:15 17:45 WiWi 0079 Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller
12 Do, 30. Jun. 2022 16:15 17:45 WiWi 0079 Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller
13 Do, 7. Jul. 2022 16:15 17:45 WiWi 0079 Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller
14 Do, 14. Jul. 2022 16:15 17:45 WiWi 0079 Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.10  Sucht, Drogen und Gesellschaft [Präsenz] Hausarbeit 12  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.10  Sucht, Drogen und Gesellschaft [Präsenz] Hausarbeit 8  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.11  Sucht, Drogen und Gesellschaft [Präsenz] Hausarbeit 12  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.11  Sucht, Drogen und Gesellschaft [Präsenz] Hausarbeit 8  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller Ja
MEdSowi-LA012 Vertiefungsmodul Spezielle Soziologien (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Sucht, Drogen und Gesellschaft [Präsenz] Hausarbeit 18  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller Ja
SowiLA-12_VMSoz Vertiefungsmodul Spezielle Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Sucht, Drogen und Gesellschaft [Präsenz] Hausarbeit 17  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller Ja
SowiLA-16_WahlSoz Wahlschwerpunkt Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Sucht, Drogen und Gesellschaft [Präsenz] Hausarbeit 16  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Philipp Hiller; Veronika Möller Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Philipp Hiller
Veronika Möller