24-408.81 Cum-Ex, Cum-Cum. Soziologisch auf der Spur des Geldes [Präsenz]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Silke Ötsch

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan: 24-408.81

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 20

Anmeldegruppe: Spezielle Soziologien

Weitere Informationen:
B.A.-Soziologie Hauptfach: VM - Spezielle Soziologien
B.A.-Soziologie Nebenfach: VM - Spezielle Soziologien
M.Ed.-Lehramt Sozialwissenschaften: VM - Spezielle Soziologien
M.Ed. Lehramt Sozialwissenschaften: Sozialwissenschaftlicher Wahlschwerpunkt

Kommentare/ Inhalte:
Cum-Ex-Deals steht für Steuergestaltungen, bei denen einmal bezahlte Steuern mehrfach zurückgezahlt werden. Das Journalistenkollektiv Correctiv schätzt, dass Banken und besonders reiche Privatpersonen sich weltweit so um 150 Milliarden Euro bereichert haben, auf Kosten öffentlicher Mittel. Cum-Ex-Transaktionen wurden jahrelang hingenommen.
Im Seminar soll ausgehend von konkreten Vorgängen betrachtet werden, wie derartige Praktiken entstehen können und von aus welchen Gründen sie geduldet und sogar gerechtfertigt werden, obwohl die Praktiken dem Gerechtigkeitsempfinden der Mehrheit widersprechen und seit einiger Zeit vor Gericht als illegal eingestuft werden. Ein ähnlich kurioses Phänomen sind Steueroasen. Helfen Theorien zu Eliten, Recht, Politik, Netzwerken oder Globalisierung sie zu erklären? Welche kulturellen Bedeutungen und Erzählungen finden sich zu Steuerpraktiken?

Lernziel:
Die Studierenden sollen lernen, eine aktuelle Problematik und das vorliegende empirische Material zu erschließen, in einen größeren Kontext einzuordnen und soziologisch zu analysieren. Sie sollen versuchen, theoretische Erklärungen zu formulieren oder bestehende Theorien kritisch auf den Fall anzuwenden. Sie erlernen außerdem interdisziplinäres Arbeiten, da für das Seminar auch wirtschafts- und rechtswissenschaftliches Material hinzugezogen wird.    

Vorgehen:
Im Rahmen des Blockseminars werden sich die Teilnehmer:innen zuerst mit vorliegendem Material auseinandersetzen. Dazu gehört das Interview des Kronzeugen des Cum-Ex-Prozesses, Stellungnahmen von Fachvertreter:innen und Beteiligten aus der Steuerberatung zum Thema und ihren Kund:innen, Auszüge aus dem parlamentarischen Untersuchungskommission, parlamentarische Debatten zum Fall und die Medienberichterstattung und eine Auseinandersetzung mit den beteiligten Akteuren und Organisationen. In einem zweiten Schritt wird das Thema auf einer abstrakteren Ebene betrachtet. Was sagt der Fall über Eliten aus? Was über Verwaltung und Politik und deren Reformbedarf? Welche soziale Rolle nehmen Berater:innen der Deals ein? Welche Diskurse, Erzählungen und kulturelle Bedeutungen laufen auf einer tieferen Ebene ab? 

Literatur:
Zum Einstieg: https://correctiv.org/top-stories/2021/10/21/cumex-files-2/
Mehr Literatur wir beim ersten Vorbereitungstreffen bereitgestellt.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: RPO (benotet)

Umfang der Prüfungsleistung
- B.A.-Soziologie Hauptfach (6 LP):
- B.A.-Soziologie Nebenfach (5 LP):
- M.Ed.-Lehramt Sozialwissenschaften (5 LP):

Abgabetermin für die Prüfungsleistung: Ende des Semesters.

Ausgabe der bewerteten Prüfungsleistungen: Olat-Abgabe-Ordner des Seminars.

Weitere in der Veranstaltung zu erbringende (unbenotete) Studienleistungen:
- Aktive Teilnahme
- Pflichtlektüren

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 8. Apr. 2022 14:15 16:15 VMP 9 B528 PD Dr. Silke Ötsch
2 Fr, 6. Mai 2022 14:15 19:45 VMP 9 B528 PD Dr. Silke Ötsch
3 Sa, 7. Mai 2022 10:15 17:45 WiWi 0077 PD Dr. Silke Ötsch
4 Fr, 17. Jun. 2022 14:15 19:45 VMP 9 B528 PD Dr. Silke Ötsch
5 Sa, 18. Jun. 2022 10:15 17:45 WiWi 0080 PD Dr. Silke Ötsch
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.10  Cum-Ex, Cum-Cum. Soziologisch auf der Spur des Geldes [Präsenz] Hausarbeit 12  Hausarbeit k.Terminbuchung PD Dr. Silke Ötsch Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.10  Cum-Ex, Cum-Cum. Soziologisch auf der Spur des Geldes [Präsenz] Hausarbeit 8  Hausarbeit k.Terminbuchung PD Dr. Silke Ötsch Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.11  Cum-Ex, Cum-Cum. Soziologisch auf der Spur des Geldes [Präsenz] Hausarbeit 12  Hausarbeit k.Terminbuchung PD Dr. Silke Ötsch Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.11  Cum-Ex, Cum-Cum. Soziologisch auf der Spur des Geldes [Präsenz] Hausarbeit 8  Hausarbeit k.Terminbuchung PD Dr. Silke Ötsch Ja
MEdSowi-LA012 Vertiefungsmodul Spezielle Soziologien (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Cum-Ex, Cum-Cum. Soziologisch auf der Spur des Geldes [Präsenz] Hausarbeit 18  Hausarbeit k.Terminbuchung PD Dr. Silke Ötsch Ja
SowiLA-12_VMSoz Vertiefungsmodul Spezielle Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Cum-Ex, Cum-Cum. Soziologisch auf der Spur des Geldes [Präsenz] Hausarbeit 17  Hausarbeit k.Terminbuchung PD Dr. Silke Ötsch Ja
SowiLA-16_WahlSoz Wahlschwerpunkt Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Cum-Ex, Cum-Cum. Soziologisch auf der Spur des Geldes [Präsenz] Hausarbeit 16  Hausarbeit k.Terminbuchung PD Dr. Silke Ötsch Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
PD Dr. Silke Ötsch