24-408.77 Umweltbewusstsein und Umweltverhalten [Präsenz]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Stefanie Kley

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan: 24-408.77

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 20

Anmeldegruppe: Spezielle Soziologien

Weitere Informationen:
B.A.-Soziologie Hauptfach: VM - Spezielle Soziologien
B.A.-Soziologie Nebenfach: VM - Spezielle Soziologien
M.Ed.-Lehramt Sozialwissenschaften: VM - Spezielle Soziologien
M.Ed. Lehramt Sozialwissenschaften: Sozialwissenschaftlicher Wahlschwerpunkt

Kommentare/ Inhalte:
Der Schutz von Natur und Umwelt ist in Deutschland angesichts des Klimawandels ein wichtiges Thema auf der politischen Agenda. Über die erforderlichen Maßnahmen und Prioritäten lässt sich jedoch trefflich streiten. In diesem Seminar gehen wir auf Grundlage empirischer Studien und Daten der Frage nach, welche Meinungen und Einstellungen in der Bevölkerung zum Umweltschutz zu finden sind. Die Themen umfassen Meinungen zur Umweltpolitik, Gesundheitsbelastung und Risikowahrnehmung, kultureller und technischer Wandel, Engagement und Konsumverhalten. 

Lernziel:


  • Kenntnis der wichtigsten Begriffe und theoretischen Ansätze der Umweltsoziologie
  • Fähigkeit zur einfachen empirischen Analyse umweltsoziologischer Zusammenhänge
  • Erwerb von Grundkompetenzen in der Auswertung standardisierter Bevölkerungsumfragen.

Vorgehen:
Im ersten Teil der Veranstaltung wird relevante Literatur aufgearbeitet, im Plenum präsentiert und diskutiert. Im zweiten Teil werden Sekundäranalysen mit Daten der Studie „Umweltbewusstsein in Deutschland“ durchgeführt. Die Studierenden erhalten dabei die Gelegenheit, die Analysen für ihre Hausarbeit mit Unterstützung der Dozentin vorzubereiten. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs sind Grundkenntnisse in den Statistikprogrammen Stata oder SPSS. 

Literatur:


  • Diekmann, Andreas und Preisendörfer, Peter: Umweltsoziologie. Eine Einführung. Rowohlt Taschenbuch Verlag 2001
  • Groß, Matthias (Hrsg.): Handbuch Umweltsoziologie, Springer 2011 (elektronischer Volltextzugang über SUB)
  • Benninghaus, Hans (2015): Deskriptive Statistik. Eine Einführung für Sozialwissenschaftler. 12. Aufl., Wiesbaden: VS; die 11. Aufl. ist über die Bibliothek online verfügbar 
  • Diaz-Bone, Rainer (2013): Statistik für Soziologen, 2. überarb. Aufl., Konstanz: UVK; über die Bibliothek online verfügbar 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: RPO (benotet)

Umfang der Prüfungsleistung
- B.A.-Soziologie Hauptfach (6 LP): 12-15 Seiten
- B.A.-Soziologie Nebenfach (5 LP): 10-12 Seiten
- M.Ed.-Lehramt Sozialwissenschaften (5 LP): 10-12 Seiten

Abgabetermin für die Prüfungsleistung: 30.09.2022

Ausgabe der bewerteten Prüfungsleistungen: direkt bei der Dozentin

Weitere in der Veranstaltung zu erbringende (unbenotete) Studienleistungen:
Referat und aktive Mitarbeit

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 5. Apr. 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Stefanie Kley
2 Di, 12. Apr. 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Stefanie Kley
3 Di, 19. Apr. 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Stefanie Kley
4 Di, 26. Apr. 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Stefanie Kley
5 Di, 3. Mai 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Stefanie Kley
6 Di, 10. Mai 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Stefanie Kley
7 Di, 17. Mai 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Stefanie Kley
8 Di, 31. Mai 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Stefanie Kley
9 Di, 7. Jun. 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Stefanie Kley
10 Di, 14. Jun. 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Stefanie Kley
11 Di, 21. Jun. 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Stefanie Kley
12 Di, 28. Jun. 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Stefanie Kley
13 Di, 5. Jul. 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Stefanie Kley
14 Di, 12. Jul. 2022 14:15 15:45 WiWi 0079 Prof. Dr. Stefanie Kley
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.10  Umweltbewusstsein und Umweltverhalten [Präsenz] Hausarbeit 12  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Stefanie Kley Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.10  Umweltbewusstsein und Umweltverhalten [Präsenz] Hausarbeit 8  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Stefanie Kley Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.11  Umweltbewusstsein und Umweltverhalten [Präsenz] Hausarbeit 12  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Stefanie Kley Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.11  Umweltbewusstsein und Umweltverhalten [Präsenz] Hausarbeit 8  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Stefanie Kley Ja
MEdSowi-LA012 Vertiefungsmodul Spezielle Soziologien (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Umweltbewusstsein und Umweltverhalten [Präsenz] Hausarbeit 18  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Stefanie Kley Ja
SowiLA-12_VMSoz Vertiefungsmodul Spezielle Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Umweltbewusstsein und Umweltverhalten [Präsenz] Hausarbeit 17  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Stefanie Kley Ja
SowiLA-16_WahlSoz Wahlschwerpunkt Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Umweltbewusstsein und Umweltverhalten [Präsenz] Hausarbeit 16  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Stefanie Kley Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Stefanie Kley