24-408.75 Communicative Violence, Counter Speech and Hashtag Activism [Präsenz]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Monika Pater

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan: 24-408.75

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 20

Anmeldegruppe: Spezielle Soziologien

Weitere Informationen:
B.A.-Soziologie Hauptfach: VM - Spezielle Soziologien
B.A.-Soziologie Nebenfach: VM - Spezielle Soziologien
M.Ed.-Lehramt Sozialwissenschaften: VM - Spezielle Soziologien
M.Ed. Lehramt Sozialwissenschaften: Sozialwissenschaftlicher Wahlschwerpunkt

Kommentare/ Inhalte:
Kommunikative Gewalt online, umgangssprachlich hate speech, begegnet mit hoher Wahrscheinlichkeit denjenigen, die als anders/nicht zugehörig gelesen werden. Folgt man Mannes Konzept von Misognie, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Frauen, die gesellschaftlichen Erwartungen nicht entsprechen oder gleiche Rechte fordern, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit misogyne Reaktionen erleben. Plattformen wie Twitter oder Instagram ermöglichen einen Austausch über misogyne Erfahrungen aller Art; das bekannteste Beispiel dafür ist der hashtag metoo. Doch solche hashtags ermöglichen nicht nur Vernetzung sondern sie werden auch für misogyne Gegenrede genutzt bis hin zu digitaler Gewalt. Dies ist ein kommunikativer Akt, daher auch der Begriff kommunikative Gewalt.
Mit diesem Spannungsfeld beschäftigt sich das Seminar: den Möglichkeiten, die hashtags für Vernetzung und Austausch bieten sowie der digitalen, kommunikativen Gewalt, die sich gegen Feministinnen ebenso wie z.B. weiblichen Aktivistinnen von Fridays for Future richtet. Wir werden uns zudem mit Projekten auseinandersetzen, die Betroffene von digitaler kommunikativer Gewalt. unterstützen.

Vorgehen:
Zunächst setzen wir uns mit theoretischen Konzepten (Misogynie, Butler: Hass spricht) auseinander unter der Frage, was dies für Fragestellungen nahelegt und welche Art des Forschungsdesigns sich daraus ergibt.

Das Seminar ist forschungsorientiert: Die Seminardiskussion kann Ausgangspunkt sein für das (weiter-)entwickeln von Forschungsfragen (weiter-)entwickelt und ein kleines Projekt geplant wird.

Informationen, Aufgabenstellungen sowie Materialien werden über Openolat zur Verfügung gestellt.

Literatur:
Butler, J. (2006). Haß spricht. Zur Politik des Performativen (1. Aufl.). Suhrkamp.

Manne, K. (2019). Down girl. Die Logik der Misogynie (1.Aufl.). Suhrkamp

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 7. Apr. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Dr. Monika Pater
2 Do, 14. Apr. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Dr. Monika Pater
3 Do, 21. Apr. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Dr. Monika Pater
4 Do, 28. Apr. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Dr. Monika Pater
5 Do, 5. Mai 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Dr. Monika Pater
6 Do, 12. Mai 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Dr. Monika Pater
7 Do, 19. Mai 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Dr. Monika Pater
8 Do, 2. Jun. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Dr. Monika Pater
9 Do, 9. Jun. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Dr. Monika Pater
10 Do, 16. Jun. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Dr. Monika Pater
11 Do, 23. Jun. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Dr. Monika Pater
12 Do, 30. Jun. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Dr. Monika Pater
13 Do, 7. Jul. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Dr. Monika Pater
14 Do, 14. Jul. 2022 12:15 13:45 WiWi 0077 Dr. Monika Pater
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.10  Communicative Violence, Counter Speech and Hashtag Activism [Präsenz] Hausarbeit 12  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Monika Pater Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.10  Communicative Violence, Counter Speech and Hashtag Activism [Präsenz] Hausarbeit 8  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Monika Pater Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.11  Communicative Violence, Counter Speech and Hashtag Activism [Präsenz] Hausarbeit 12  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Monika Pater Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.11  Communicative Violence, Counter Speech and Hashtag Activism [Präsenz] Hausarbeit 8  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Monika Pater Ja
MEdSowi-LA012 Vertiefungsmodul Spezielle Soziologien (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Communicative Violence, Counter Speech and Hashtag Activism [Präsenz] Hausarbeit 18  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Monika Pater Ja
SowiLA-12_VMSoz Vertiefungsmodul Spezielle Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Communicative Violence, Counter Speech and Hashtag Activism [Präsenz] Hausarbeit 17  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Monika Pater Ja
SowiLA-16_WahlSoz Wahlschwerpunkt Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Communicative Violence, Counter Speech and Hashtag Activism [Präsenz] Hausarbeit 16  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Monika Pater Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Monika Pater