24-401.20 Einführung in die Soziologie - Vorlesung [digital]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Vorlesung

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 400

Weitere Informationen:
B.A.-Soziologie Hauptfach: BM1 - Einführung in die Soziologie
B.A.-Nebenfach: BM 1 - Einführung in die Soziologie
B.A.-Studiengänge: Freier Wahlbereich

Kommentare/ Inhalte:
Die Soziologie ist als junge Wissenschaft erst Ende des 19. Jahrhunderts entstanden und musste zunächst um ihren Gegenstand – das Soziale und die Gesellschaft – ringen. Die Vorlesung führt in die 'klassischen' Positionen der soziologischen Theoriegeschichte ein (Karl Marx, Auguste Comte, Max Weber, Georg Simmel, Emile Durkheim), beansprucht aber auch, das klassische Gründungsnarrativ der Soziologie zu dezentrieren. Dazu sollen Positionen, die meist aus dem soziologischen Kanon ausgeschlossen werden, diskutiert werden: sei es eine alternative Geschichte des Ursprungs der Soziologie mit dem arabischen Denker Ibn Khaldun, seien es meist nicht zum Kanon gezählte Perspektiven von Frauen und nicht-westlichen Soziolog*innen (z.B. Harriet Martineau, William Du Bois). Auf diese Weise wird nicht nur eine Erweiterung soziologischer Stimmen möglich, sondern auch eine Analyse der Ausschlusspraktiken, mit denen der soziologische Kanon erst hergestellt wird.

Vorgehen:
Die einzelnen Vorlesungen werden als Video über OpenOlat zur Verfügung gestellt und können anschließend abgespielt werden (asynchron). Am Veranstaltungstermin (Di, synchron) sind ergänzend alle 2 Wochen Plenarsitzungen zur Diskussion geplant (bis auf Weiteres per Zoom).

Literatur:
Alatas, Syed Farid, and Vineeta Sinha (Hg.) Sociological theory beyond the canon. Springer, 2017.
Honegger, Claudia (Hg.): Frauen in der Soziologie: neun Portraits. Beck, 1998.
Lepenies, Wolf. Die drei Kulturen: Soziologie zwischen Literatur und Wissenschaft. Hanser, 1985.
Moebius, Stephan, and Andrea Ploder (Hg.) Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. 2 Bände. Springer, 2017/2018.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Der Erwerb von Leistungspunkten setzt die erfolgreiche Teilnahme an der Klausur voraus (mindestens 4,0).

Prüfungsleistung: Take-Home Exam
Bewertungsschema: benotet

1. Prüfungstermin
Termin der Ausgabe des Take-Home Exams: 12:00, 12.7.22
Abgabetermine des Take-Home Exams: 12:00, 19.7.22

2. Prüfungstermin
Termin der Ausgabe des Take-Home Exams: 12:00, 13.9.22
Abgabetermine des Take-Home Exams: 12:00, 20.9.22

Ausgabe der bewerteten Prüfungsleistungen: Sekretariat Stäheli

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 5. Apr. 2022 12:15 13:45 Erzwiss H Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli
2 Di, 12. Apr. 2022 12:15 13:45 Erzwiss H Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli
3 Di, 19. Apr. 2022 12:15 13:45 Erzwiss H Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli
4 Di, 26. Apr. 2022 12:15 13:45 Erzwiss H Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli
5 Di, 3. Mai 2022 12:15 13:45 Erzwiss H Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli
6 Di, 10. Mai 2022 12:15 13:45 Erzwiss H Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli
7 Di, 17. Mai 2022 12:15 13:45 Erzwiss H Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli
8 Di, 31. Mai 2022 12:15 13:45 Erzwiss H Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli
9 Di, 7. Jun. 2022 12:15 13:45 Erzwiss H Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli
10 Di, 14. Jun. 2022 12:15 13:45 Erzwiss H Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli
11 Di, 21. Jun. 2022 12:15 13:45 Erzwiss H Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli
12 Di, 28. Jun. 2022 12:15 13:45 Erzwiss H Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli
13 Di, 5. Jul. 2022 12:15 13:45 Erzwiss H Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli
14 Di, 12. Jul. 2022 12:15 13:45 Erzwiss H Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-401 Basismodul 1: Einführung in die Soziologie (WiSe 18/19) / 24-401.20  Einführung in die Soziologie - Vorlesung [digital] Klausur 7  Take-Home Exam Di, 12. Jul. 2022, 12:00 - 14:00 Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli Ja
8  Take-Home Exam Di, 13. Sep. 2022, 12:00 - 14:00 Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli Ja
24-421 Nebenfachmodul A: Einführung in die Soziologie (WiSe 18/19) / 24-401.20  Einführung in die Soziologie - Vorlesung [digital] Klausur 7  Take-Home Exam Di, 12. Jul. 2022, 12:00 - 14:00 Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli Ja
8  Take-Home Exam Di, 13. Sep. 2022, 12:00 - 14:00 Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli Ja
24-431 EF-Soziologie: Einführung in die Soziologie (WiSe 18/19) / 24-431.20  Einführung in die Soziologie - Vorlesung [digital] Klausur 7  Take-Home Exam Di, 12. Jul. 2022, 12:00 - 14:00 Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli Ja
8  Take-Home Exam Di, 13. Sep. 2022, 12:00 - 14:00 Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli Ja
SowiLA-07a_Erw Sozialwissenschaftliche Erweiterung (berufliche Fachrichtung Gesundheitswissenschaften) (WiSe 14/15) / SowiLA07a-Erw  Einführung in die Soziologie - Vorlesung [digital] Klausur 29  Take-Home Exam Di, 12. Jul. 2022, 12:00 - 14:00 Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli Ja
30  Take-Home Exam Di, 13. Sep. 2022, 12:00 - 14:00 Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Take-Home Exam Di, 12. Jul. 2022 12:00-14:00 Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli Ja
2. Take-Home Exam Di, 13. Sep. 2022 12:00-14:00 Dr. Helge Schwiertz; Prof. Dr. Urs Stäheli Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Helge Schwiertz
Prof. Dr. Urs Stäheli