51-720.1 HYBRID Die Macht der Sprache. Krieg und Frieden im Spiegel von Text und Bild

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Astrid von Schlachta; Dr. Marianne Subklew-Jeutner

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: Sprache

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:

Vaclav Havel, tschechischer Dissident und ab 1989 Präsident der Tschechischen Republik ging davon aus, dass alle wichtigen Ereignisse der realen Welt, die schönen ebenso wie die ungeheuerlichen, immer ihr Vorspiel in der Sphäre der Wörter und der Sprache haben. Sprache hat Macht; Sprache konstruiert Wirklichkeit und prägt das Klima in einer Gesellschaft. Die LV untersucht epochenübergreifend, wie die Sprache als Wort und Bild in verschiedenen Situationen und Konflikten innerhalb von Kirchen und religiösen Gruppen gebraucht wurde und wie sich darin Aktion und Reaktion abbilden. Auf dieser Grundlage wollen wir an Hand von Texten und von Kunst untersuchen, welche religiösen und theologischen Argumentationsmuster die jeweilige Zeit prägten und ob die Konfliktparteien Lösungen für eine friedliche Koexistenz entwickeln konnten.

Vorgehen:
Das Seminar wird als digitale Veranstaltung und als Blockseminar geplant. Falls es die Entwicklung zulässt, kann die Veranstaltung ggfs. Auch in Präsenz oder hybrid durchgeführt werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 12. Apr. 2022 14:15 15:45 GFW7 - C1053 Astrid von Schlachta; Dr. Marianne Subklew-Jeutner
2 Fr, 20. Mai 2022 14:00 21:30 GFW7 - C1053 Astrid von Schlachta; Dr. Marianne Subklew-Jeutner
3 Sa, 21. Mai 2022 09:00 15:30 GFW7 - C1053 Astrid von Schlachta; Dr. Marianne Subklew-Jeutner
4 Fr, 17. Jun. 2022 14:00 21:30 GFW7 - C1053 Astrid von Schlachta; Dr. Marianne Subklew-Jeutner
5 Sa, 18. Jun. 2022 09:00 13:00 GFW7 - C1053 Astrid von Schlachta; Dr. Marianne Subklew-Jeutner
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Dr. Marianne Subklew-Jeutner
Astrid von Schlachta