Meteorologie M-MP  Methodenkenntnis und Projektplanung

Moduldetails
Modulverantwortliche: N.N.

Anzeige im Stundenplan: Meteorologie M-MP

Dauer: 6

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 15,0

Startsemester: WiSe 21/22

Qualifikationsziele:
Nach Abschluss des Moduls haben die Studierenden durch intensive Mitarbeit an den laufenden Forschungsarbeiten der Arbeitsgruppe die für die Durchfüh-rung ihrer Masterarbeit benötigten ‚Werkzeuge' anzuwenden gelernt. Ferner ha-ben sie ein durchgeplantes und mit der Betreuerin bzw. dem Betreuer abge-stimmtes Konzept für die Masterarbeit entwickelt.
Inhalte:
Im Modul Methodenkenntnis und Projektplanung arbeiten sich die Studierenden gezielt in die für die nachfolgende Bearbeitung der Masterarbeit erforderliche Methodik ein, lernen also z.B. ein bestimmtes numerisches Modell oder speziel-le Messtechniken und Datenverarbeitungsketten im Detail kennen. Sie entwi-ckeln das Konzept sowie den Zeit- und Arbeitsplan für ihre eigene Forschungsarbeit. Sie stellen ihre Ideen und Pläne im Arbeitsgruppenseminar vor, setzen sie der Kritik der Arbeitsgruppe aus, bekommen Anregungen und lernen, sich in einem Team von Wissenschaftlern zu behaupten. Sie können an Workshops oder Summer Schools teilnehmen, werden mit auf Tagungen genommen. Falls erforderlich erhalten sie die Möglichkeit, Forschergruppen zu besuchen, die ähnlich geartete Themenstellungen bearbeiten.
Lehrformen:
3 SWS Seminare und 9 SWS Praktikum.
Unterrichtssprache:
Deutsch oder Englisch mit vornehmlich englischem Lehrmaterial. Die Unterrichtssprache wird vor Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- verbindliche: keine
- empfohlene: keine.

Verwendbarkeit des Moduls:
Das Modul vermittelt Kenntnisse auf einem Spezialgebiet der Meteorologie und bereitet die Studierenden gezielt auf ihre erste eigene wissenschaftliche Forschungsarbeit, die Masterarbeit, vor.
Art, Voraussetzungen und Sprache der(Teil)- Prüfung:
Modulprüfung durch Abgabe eines schriftlichen Berichts über die durchgeführten Arbeiten und die dabei erzielten Erkenntnisse in deutscher oder englischer Sprache. Die Prüfungssprache wird vor Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Arbeitsaufwand (Teilleistungen):
Gemeinsames Seminar
Arbeitsgruppengespräche
Arbeitsgruppenpraktikum
Präsenz-/
30 Std.
15 Std.
135 Std.
Selbst-studium
15 Std.
20 Std.
200 Std
Prüfungsvor-bereitung
0 Std.
10 Std.
25 Std.
Gesamtaufwand 15 LP 180 Std. 235 Std. 35 Std.

Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Erstsemester Semester 04.10.2021 09:00 | 07.10.2021 13:00 07.10.2021 13:00
Anmeldephase Semester 01.09.2021 09:00 | 16.09.2021 13:00 16.09.2021 13:00
Nachmeldephase Semester 27.09.2021 09:00 | 30.09.2021 13:00 30.09.2021 13:00
Ummelde- und Korrekturphase Semester 11.10.2021 09:00 | 21.10.2021 13:00 21.10.2021 13:00
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
Meteorologie M-MP-01 MP-Kurs 01 Ja 1 15,0  
63-850 MP-Kurs Messung   WiSe 21/22  
63-850 MP-Kurs Messung   WiSe 22/23  
63-851 MP-Kurs Modellierung   WiSe 22/23  
63-850 MP-Kurs   WiSe 23/24  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Meteorologie M-MP-01 Methodenkenntnis und Projektplanung (01)   Vortrag und Projektplan Ja 100%
Modulabschlussprüfungen
Leistungskombination Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht