51-47.01.1 Repetitorium Dogmatik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Michael Moxter

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
In der Integrationsphase soll erworbenes Wissen vernetzt, sollen die unterschiedlichen Fächer der Theologie in Beziehung gesetzt und soll auf diese Weise zugleich das Examen vorbereitet werden. Im Fach Systematische Theologie wird zu diesem Zweck im Wintersemester das Repetitorium Dogmatik angeboten. Obwohl alle Lehrstücke der Dogmatik in den Blick genommen werden, handelt es sich nicht um einen ‚Grundkurs der Dogmatik’ (also auch nicht um ein Seminar), vielmehr wird vorausgesetzt, dass alle Studienleistungen im Fach bereits erbracht wurden und nun die grundlegenden dogmatischen Themen, das examensrelevante Wissen und die charakteristischen Sachprobleme ‚wiederholt’ werden können.
Das Repetitorium ist mit praktischen Übungen (wie schreibe ich Klausur? Wie bereits ich die mündliche Prüfung vor? Schreiben einer Probeklausur etc.) verbunden, setzt aber auch Übernahme eines Referats und intensive Vorbereitung bzw. Mitarbeit voraus.
Arbeitsgrundlage sind einerseits die jeweiligen systematischen Entwürfe, an denen die Teilnehmer/innen bisher gearbeitet haben (z. B. Tillichs oder Pannenbergs Systematische Theologie oder Härles Dogmatik), sowie ausgewählte Texte zu einzelnen Lehrstücken und schließlich ein Reader, der im Institut für Systematische Theologie gegen eine Schutzgebühr von 5. – Euro erworben werden kann.

Voraussetzung: Proseminar und Seminar Dogmatik/Ethik, Vertrautheit mit einem Entwurf systematischer Theologie, Bereitschaft zur Übernahme eines Referates.

Literatur:
Textgrundlagen:
Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche, neu hg. v. I. Dingel, Göttingen, 2014.
B. Lohse: Luthers Theologie, Göttingen, 1995, 204-355.
Die Dogmatik der evangelisch-lutherischen Kirche. Ein Textbuch hg. v. H. Schmid und neu hg. v. H.G. Pöhlmann, Gütersloh, 111990

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 14. Okt. 2021 16:15 18:30 GFW7 - A2021 Prof. Dr. Michael Moxter
2 Do, 21. Okt. 2021 16:15 18:30 GFW7 - A2021 Prof. Dr. Michael Moxter
3 Do, 28. Okt. 2021 16:15 18:30 GFW7 - A2021 Prof. Dr. Michael Moxter
4 Do, 4. Nov. 2021 16:15 18:30 GFW7 - A2021 Prof. Dr. Michael Moxter
5 Do, 11. Nov. 2021 16:15 18:30 GFW7 - A2021 Prof. Dr. Michael Moxter
6 Do, 18. Nov. 2021 16:15 18:30 GFW7 - A2021 Prof. Dr. Michael Moxter
7 Do, 25. Nov. 2021 16:15 18:30 GFW7 - A2021 Prof. Dr. Michael Moxter
8 Do, 2. Dez. 2021 16:15 18:30 GFW7 - A2021 Prof. Dr. Michael Moxter
9 Do, 9. Dez. 2021 16:15 18:30 GFW7 - A2021 Prof. Dr. Michael Moxter
10 Do, 16. Dez. 2021 16:15 18:30 GFW7 - A2021 Prof. Dr. Michael Moxter
11 Do, 6. Jan. 2022 16:15 18:30 GFW7 - A2021 Prof. Dr. Michael Moxter
12 Do, 13. Jan. 2022 16:15 18:30 GFW7 - A2021 Prof. Dr. Michael Moxter
13 Do, 20. Jan. 2022 16:15 18:30 GFW7 - A2021 Prof. Dr. Michael Moxter
14 Do, 27. Jan. 2022 16:15 18:30 GFW7 - A2021 Prof. Dr. Michael Moxter
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Michael Moxter