64-428 Vorlesung Enterprise Architecture Management

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Ingrid Schirmer

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: EAM - VL

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 23

Kommentare/ Inhalte:

Achtung: Diese Veranstaltung wird von Prof. Dr. Ingrid Schirmer zum letzten Mal im WiSe 21/22 angeboten. Damit sind nur noch Prüfungen im WiSe 21/22 möglich. Die Fortführung der Veranstaltung in weiteren Semestern ist noch nicht final geklärt.

Unternehmensarchitekturmanagement, englisch Enterprise Architecture Management (EAM), stellt ein in Forschung und Unternehmenskontext gleichermaßen etabliertes Themenfeld der IT-Governance dar. Unternehmensarchitekturen ermöglichen eine soziotechnische Sicht auf Unternehmen durch Verknüpfung von Geschäftsmodellen, Prozessen und Diensten mit der IT-Landschaft und IT-Infrastruktur. Durch die Digitalisierung erfährt dieses Gebiet zahlreiche Erweiterungen, z.B. hinsichtlich Unterstützung von Agilität, Umgang mit großen Datenmengen, IoT, Vernetzung im Business Ökosystem etc. Insgesamt zeichnet sich ab, dass eine architekturbasierte Sicht auf Innovationen und digitale Transformation immer bedeutsamer wird.

In dem Modul erhalten Sie Kenntnis der Grundlagen des Gebiets, die sich (1) auf die Modellierung und Dokumentation von Unternehmensarchitekturen sowie ihre Nutzung in Form von Analyse- und Design-Mustern, Visualisierung und Werkzeugen beziehen sowie (2) auf die spezifischen Managementprozesse von Unternehmensarchitekturen mit Dokumentation und Planung von Ist- und Soll-Architekturen und ihrer Einbettung in weitere Governanceprozesse. In einem dritten Teil (3) werden die o.g. innovativen Themen behandelt. Im Vordergrund steht dabei die Frage, wie EAM hierbei genutzt werden kann und welche Erweiterungen erforderlich sind. 

Lernziel:
Fundierte Kenntnisse über Unternehmensarchitekturen und ihr Management
Kritisches Hinterfragen bestehender Konzepte
Befähigung, die Weiterentwicklung des Gebiets einzuschätzen und innovative Konzepte zu entwickeln

Vorgehen:
Das Modul ist in eine Vorlesung und ein Seminar aufgeteilt. Weitere Informationen zum Seminar finden Sie unter 64-429 Integriertes Seminar Enterprise Architecture Management.

Die Unterrichtssprache von Vorlesung und Seminar ist Englisch. Materialien werden in englischer Sprache ausgegeben.
 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 12. Okt. 2021 14:15 15:45 C-221Teilpräsenz Prof. Dr. Ingrid Schirmer
2 Di, 19. Okt. 2021 14:15 15:45 C-221Teilpräsenz Prof. Dr. Ingrid Schirmer
3 Di, 26. Okt. 2021 14:15 15:45 C-221Teilpräsenz Prof. Dr. Ingrid Schirmer
4 Di, 2. Nov. 2021 14:15 15:45 C-221Teilpräsenz Prof. Dr. Ingrid Schirmer
5 Di, 9. Nov. 2021 14:15 15:45 C-221Teilpräsenz Prof. Dr. Ingrid Schirmer
6 Di, 16. Nov. 2021 14:15 15:45 C-221Teilpräsenz Prof. Dr. Ingrid Schirmer
7 Di, 23. Nov. 2021 14:15 15:45 C-221Teilpräsenz Prof. Dr. Ingrid Schirmer
8 Di, 30. Nov. 2021 14:15 15:45 C-221Teilpräsenz Prof. Dr. Ingrid Schirmer
9 Di, 7. Dez. 2021 14:15 15:45 C-221Teilpräsenz Prof. Dr. Ingrid Schirmer
10 Di, 14. Dez. 2021 14:15 15:45 C-221Teilpräsenz Prof. Dr. Ingrid Schirmer
11 Di, 4. Jan. 2022 14:15 15:45 C-221Teilpräsenz Prof. Dr. Ingrid Schirmer
12 Di, 11. Jan. 2022 14:15 15:45 C-221Teilpräsenz Prof. Dr. Ingrid Schirmer
13 Di, 18. Jan. 2022 14:15 15:45 C-221Teilpräsenz Prof. Dr. Ingrid Schirmer
14 Di, 25. Jan. 2022 14:15 15:45 C-221Teilpräsenz Prof. Dr. Ingrid Schirmer
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Ingrid Schirmer