56-134 (3 LP) ONLINE MuMgm Das Museum der Zukunft. Managementkonzepte im Kontext von Inhalten, Menschen und Ressourcen (Blockveranstaltung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Matthias Dreyer

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Das Museum der Zukun

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 21/22


Kommentare/ Inhalte:
Deutschland im Jahr 2040: multikulturell, digital und klimaneutral. Wie sieht die Zukunft für Museen in unserer Gesellschaft aus? Wie sieht das Museum der Zukunft aus? Museen können sich gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Entwicklungen nicht entziehen. Sie sind Teil dieser Veränderungen und gestalten aktiv mit; es besteht ein Wechselverhältnis. Museen haben hierbei eine große Chance, sich als ein wichtiger Akteur in unserer Gesellschaft zu verorten.

Das „Museum der Zukunft" zu entwickeln und zu gestalten setzt einen strategischen Blick der Häuser voraus, die sich mit zukünftigen Veränderungen auseinandersetzen und ihre inhaltlichen Konzepte, ihre Arbeit mit Menschen und auch ihren Umgang mit Ressourcen überdenken und neu ausrichten

müssen. Dies ist eine große Herausforderung an die Leitungen der Museen und deren Management.

Das Seminar stellt die Frage nach dem „Museum der Zukunft". Zukunftstrends werden erörtert, Anforderungen an die zukünftige Museumsarbeit thematisiert und die Möglichkeiten des Museumsmanagements im Zusammenspiel von Inhalten, Menschen und Ressourcen herausgearbeitet. Neben Visionen geht es um praktische Lösungsansätze für das Management der Häuser. Folgende

Themenfelder werden behandelt:

I. Zukunftsthemen und gesellschaftliche Herausforderungen der Museumsarbeit

II. Grundlagen und Instrumente des strategischen Museumsmanagements

III. Nachhaltig, agil und offen: Perspektiven des Museumsmanagements

IV. Den Museumsstandort der Zukunft entwickeln und stärken

Digitales Seminar:

Das Seminar „Das Museum der Zukunft. Managementkonzepte im Kontext von Inhalten, Menschen und Ressourcen" wird digital über den ZOOM-Server der Universiät Hamburg abgehalten.

Teilen Sie bitte dem Dozenten per E-Mail an dreyer@stnds.de Ihre Kontaktdaten (E-Mail) mit, um einen direkten Austausch zu ermöglichen. Sie erhalten dann rechtzeitig vor dem Beginn des Seminars die Zugangsdaten zur Veranstaltung und die Eckpunkte des Seminarablaufs.

Termine:

Die Einführungsveranstaltung findet statt am 22. Oktober 2021, 10.00 bis 13.00 Uhr, einschließlich der Vergabe der Themen der Seminarbeiten sowie der Vorstellung der Bearbeitungshinweise und der detaillierten Prüfungsleistungen.

Die Seminartermine sind der 17. Dezember 2020 sowie der 21. und 22. Januar 2022, jeweils 10.00 bis 14.00 Uhr. Bei diesen Terminen werden die Seminararbeiten vorgestellt.

Von den Student*innen wird eine aktive Mitarbeit erwartet. Detaillierte Literaturhinweise erfolgen mit der Vergabe der Seminararbeiten; in der Institutsbibliothek steht ein Semesterapparat mit Kopiervorlagen zur Verfügung. Ein Leisungsnachweis setzt eine Hausarbeit und ein Referat sowie einen Essay (1 ½ - 2 Seiten) zu einem vorgegebenen Thema voraus.

Vorgehen:
Digital über den Zoom-Server der Uni

Literatur:
Einführende und grundlegende Literatur für das Seminar ist:

Dreyer, M./Wiese, R. (Hrsg.) (2020): Den Museumsstandort entwickeln und

stärken. Impulse, Strategien und Instrumente, Ehestorf.

Schnittpunkt/Baur, J. (Hrsg.) (2020): Das Museum der Zukunft. 43 neue

Beiträge zur Diskussion über die Zukunft des Museums, Bielefeld.

Szántó, A. (Hrsg.) (2020): The Future of the Museums. 28 Dialogues, Berlin.

Modulkürzel:
Zentrales Lehrangebot:

BA ab 12/13

ABK fachbereichsweit (SYS: ABK 3; HIST: ABK2; KG: ABK 3; KA: ABK1; VFG: ABK 2; VKKA: ABK 2/SG; ETH: ABK), FWB intern

BA ab 16/17

WB-KULTUR (SYS: WB2; HIST: WB2; KG: WB1; KA: WB1; VFG: WB2; ETH: WB; VKKA: SG)

MA

WB-KULTUR

Empirische Kulturwissenschaft:

BA HF: VKKA (fsb13-14)-M 10, WB-Kultur

MA: M7/WB-FV fachliche Vertiefung

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 22. Okt. 2021 10:00 13:00 Digital Matthias Dreyer
2 Fr, 17. Dez. 2021 10:00 14:00 Digital Matthias Dreyer
3 Fr, 21. Jan. 2022 10:00 14:00 Digital Matthias Dreyer
4 Sa, 22. Jan. 2022 10:00 14:00 Digital Matthias Dreyer
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
VK-KA (FSB13-14)-M10 Museumsmanagement (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-26  ONLINE MuMgm Das Museum der Zukunft. Managementkonzepte im Kontext von Inhalten, Menschen und Ressourcen (Blockveranstaltung) 13  Studienleistung k.Terminbuchung Matthias Dreyer Ja
13  Studienleistung k.Terminbuchung Matthias Dreyer Ja
13  Studienleistung k.Terminbuchung Matthias Dreyer Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (3LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende
Matthias Dreyer