STINE
STINE
German
English
Anmelden
Passwort vergessen
Startseite
Bewerbung
Bewerberaccount anlegen
FAQ
Passwort vergessen
Vorlesungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
SoSe 25
WiSe 24/25
SoSe 24
WiSe 23/24
Extracurriculare Veranstaltungen
SoSe 25
WiSe 24/25
SoSe 24
WiSe 23/24
Veranstaltungssuche
FAQ
Service
Anmeldephasen
Hilfreiche Links
Kommunikation
Schulungen
Anleitungen
News-Archiv
Über STiNE
Barrierefreiheit
Kontakt
56-123 (7 LP) AB 6.12. ONLINE: MA Living in the anthropocene – Decentering the Human
Veranstaltungsdetails
Aktion
Lehrende:
Prof. Dr. Gertraud Koch
Veranstaltungsart:
Seminar
Anzeige im Stundenplan:
Anthropocene
Semesterwochenstunden:
2
Credits:
7,0
Unterrichtssprache:
Englisch
Min. | Max. Teilnehmerzahl:
- | -
Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 21/22
Leistungspunkte und An- und Abmeldung
Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
Abmeldungen
von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!
Bei allgemeinen Fragen zu Ihrer STiNE-Anmeldung
LESEN SIE
gerne den Leitfaden für die
Anmeldungen in STiNE für das WiSe 21/22.
Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html
Bei
Problemen mit Ihrer STiNE-Anmeldung
wenden Sie sich bitte unbedingt noch während der laufenden Anmeldephase an die
Studienkoordination
! Die Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/studienmanagement/studienkoordination.html
Die
Modulübersichten
als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie auf der Seite:
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge.html
Kommentare/ Inhalte:
In the current situation of climate change the role of the human contribution to this situation and options for a change towards a sustainable earthsystems are intensely debated. The seminar critically examines the notion of the anthropocene, which puts an emphasis on the responsibility of human life styles for the environmental and ecological crises of the earthsystem. It moves on to the introduction and discussion of concepts for acknowledging a more than human world by decentring the human in anthropological research, which is a difficult and maybe even paradoxical endeavour for a researcher. Still, emerging concepts such as, multi-species ethnography, eco-stewardship, and post-humanism or environmental justice seek to overcome the predominant anthropocentric world views and find ways to situate humans in the living system of specific habitats as one species among others and also problematize power relations in global resource consumption.
Vorgehen:
Mit Lektürekurs 56- 129
Englischsprachige LV / english speaking seminar
Literatur:
Introductory literature:
Moore, Amelia (2016): Anthropocene anthropology: reconceptualizing contemporary global change. In: J R Anthropol Inst 22 (1), S. 27–46. DOI: 10.1111/1467-9655.12332
Modulkürzel:
56-123 (7 LP)
MA: Modul 7/WB-FV fachliche Vertiefung
56-123 (9 LP) mit MAP
MA: Modul 5
Übersicht der Kurstermine
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Lehrende
Prof. Dr. Gertraud Koch
Termine
Datum
Von
Bis
Raum
Lehrende
Termine
1
Datum
Di, 12. Okt. 2021
Bis
10:00
Bis
12:00
Raum
ESA W, 209
Lehrende
Prof. Dr. Gertraud Koch
2
Datum
Di, 19. Okt. 2021
Bis
10:00
Bis
12:00
Raum
ESA W, 209
Lehrende
Prof. Dr. Gertraud Koch
3
Datum
Di, 26. Okt. 2021
Bis
10:00
Bis
12:00
Raum
ESA W, 209
Lehrende
Prof. Dr. Gertraud Koch
4
Datum
Di, 2. Nov. 2021
Bis
10:00
Bis
12:00
Raum
ESA W, 209
Lehrende
Prof. Dr. Gertraud Koch
5
Datum
Di, 9. Nov. 2021
Bis
10:00
Bis
12:00
Raum
ESA W, 209
Lehrende
Prof. Dr. Gertraud Koch
6
Datum
Di, 16. Nov. 2021
Bis
10:00
Bis
12:00
Raum
ESA W, 209
Lehrende
Prof. Dr. Gertraud Koch
7
Datum
Di, 23. Nov. 2021
Bis
10:00
Bis
12:00
Raum
ESA W, 209
Lehrende
Prof. Dr. Gertraud Koch
8
Datum
Di, 30. Nov. 2021
Bis
10:00
Bis
12:00
Raum
ESA W, 209
Lehrende
Prof. Dr. Gertraud Koch
9
Datum
Di, 7. Dez. 2021
Bis
10:00
Bis
12:00
Raum
ESA W, 209
Lehrende
Prof. Dr. Gertraud Koch
10
Datum
Di, 14. Dez. 2021
Bis
10:00
Bis
12:00
Raum
ESA W, 209
Lehrende
Prof. Dr. Gertraud Koch
11
Datum
Di, 4. Jan. 2022
Bis
10:00
Bis
12:00
Raum
ESA W, 209
Lehrende
Prof. Dr. Gertraud Koch
12
Datum
Di, 11. Jan. 2022
Bis
10:00
Bis
12:00
Raum
ESA W, 209
Lehrende
Prof. Dr. Gertraud Koch
13
Datum
Di, 18. Jan. 2022
Bis
10:00
Bis
12:00
Raum
ESA W, 209
Lehrende
Prof. Dr. Gertraud Koch
14
Datum
Di, 25. Jan. 2022
Bis
10:00
Bis
12:00
Raum
ESA W, 209
Lehrende
Prof. Dr. Gertraud Koch
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung
Datum
Lehrende
Pflicht
1.
Studienleistung (7LP)
k.Terminbuchung
Ja