56-1002 (3 LP)* (PRÄSENZLEHRE) Community Storytelling - audiovisuelle Methoden in der Arbeit mit Gruppen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Julia Berg

Veranstaltungsart: ABK-Kurse

Anzeige im Stundenplan:

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
Hinweise vom Studienbüro UNBEDINGT DURCHLESEN

Für diese Veranstaltung gilt eine Teilnahmebegrenzung

Anmeldeverfahren:


  1. Anmeldephase - Mi., 01.09.21, 09:00 Uhr bis Do., 16.09.21, 13:00 Uhr: Anmeldung (“Vormerkung“) nur online über STiNE

    • Bei Lehrveranstaltung mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt: nur eine Anmeldung pro Lehrveranstaltung.
    • Änderungen/Ummeldung der LP-Varianten nur während der 1. Anmeldephase möglich.
    • Abmeldung über STiNE ist in der Regel nur in der 1. Anmeldephase möglich.

  2. Ummelde- und Korrektur-Phase - Mo., 11.10.21, 09:00 Uhr bis Fr., 29.10.21, 16:00 Uhr: Anmeldung/Ummeldung nur schriftlich über die Papier-STiNE-Anmeldeliste der Lehrenden, NICHT ÜBER STINE!

    • Nur wer auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste mit vollständigen Angaben zu Modulzuordnung und LP-Variante steht, kann in STiNE an- bzw. umgemeldet/akzeptiert werden.
    • Eintrag in die Papier-STiNE-Anmeldeliste i.d.R. am Tag der ersten Veranstaltungssitzung nach Rücksprache mit der jeweiligen Lehrperson. Dies ist ggf. dann auch ohne STiNE-Vormerkung möglich!
    • Um eine Abmeldung zu erwirken, müssen Sie dafür sorgen, dass Sie NICHT auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste stehen = Austragung aus der Papier-STiNE-Anmeldeliste bis Ende der Abmeldephase (Fr., 12.11.21, 13:00) NUR nach Rücksprache mit der jeweiligen Lehrperson möglich.
      Es ist KEINE Abmeldung über STINE nötig (und in den meisten Fächern auch nicht möglich).


    Bei allgemeinen Fragen zu Ihrer STiNE-Anmeldung LESEN SIE gerne den Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 21/22. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

    Problemen mit Ihrer STiNE-Anmeldung wenden Sie sich bitte unbedingt noch während der laufenden Anmeldephase an die Studienkoordination! Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/studienmanagement/studienkoordination.html

    Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Agora-Raum: (56-031) Visual Anthropology I (Audio & Photo) WiSe 21/

Audio-visuelles Storytelling und digitale Medien können ein wirksames Mittel des Empowerment darstellen. Kostengünstige, einfach zu bedienende Apps für das Smartphone ermöglichen es heute vielen Menschen, ihre Geschichten mit einfachen Mitteln zu erzählen und ihre Anliegen laut zu machen. Das Seminar vermittelt Methoden, kreativ mit audio-visuellen Medien zu arbeiten und Gruppen oder Individuen darin zu begleiten, ihre Geschichten bzw. ihre digitalen Stories zu erzählen und zu veröffentlichen.

Im Seminar sehen wir uns zunächst Beispiele an, wie in Community-Projekten, in sozialer Arbeit und kultureller Bildung & Vermittlung mit audio-visuellen Medien gearbeitet wird. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Kennenlernen und Erproben einzelner Methoden und Techniken, wie Photo-Voice, Trickfilm und Video. Studierende erfahren anhand der eigenen praktischen Projektarbeit, wie Themen erarbeitet, Techniken vermittelt und Inhalte kreativ exploriert werden können. Ergänzend beschäftigen wir uns mit Fragen der praktischen Umsetzung von Projekten, wie Möglichkeiten des Funding und der Veröffentlichung.

Stichpunkte: Digital Storytelling, Applied Visual Anthropology, Community & Empowerment
Anwendungsgebiete: Kulturelle Bildung, Vermittlungsarbeit an Museen, Community Arbeit

Lernziel:
Die Teilnehmenden
• erhalten Einblicke in Themen und Methoden der partizipativen, kreativen Arbeit mit Gruppen
• lernen unterschiedliche audio-visuelle Medien und Grundlagen des Digital Storytelling kennen
• erproben anhand eigener praktischer Projektarbeit einfache audio-visuelle Techniken wie Trickfilm, Photo-Voice und ggf. Video
• reflektieren über Möglichkeiten der digitalen Veröffentlichung (Tools, Plattformen) und den damit zusammenhängenden Fragen von Datenschutz, Copyright, Rechten am Bild.
• erhalten einen Einblick in praktische Fragen der Projektarbeit, wie Fördermöglichkeiten, Prozedere der Antragstellung und Projektabwicklung

Leistungsnachweis:?Erstellung von Seminar begleitenden, praktischen Übungen. Selbstständige Lektüre von Texten, aktive Teilnahme am Seminar. Erstellung einer Gruppenarbeit mit digitalen, audio-visuellen Methoden.

Vorgehen:
Partizipative, kreative, audio-visuelle Methoden in der Arbeit mit Gruppen und Individuen
- Ziele von Community Storytelling: Anliegen, Stärken und Erfahrungen herausarbeiten, Veränderungen anstoßen
- Vielfältige audio-visuelle Techniken, wie: Photo-Voice, Trickfilm, Comic, Collage, Video, Hörbeiträge, Audio-Walks u.a.

Beispiele aus der Arbeit mit Gruppen / Communities / Empowerment:
- Kulturelle Bildung/Vermittlung für Jugendliche u Kinder; (Bsp. „Kultur macht stark“) - z.B. Video, Trickfilm, Audio, Comic & Graphic Novel
- Health/HIV (Beispiel PaKoMi) – insbesondere Methode „PHOTO-VOICE“ zum Herausarbeiten von Anliegen und Stärken
- Migration und Autobiografisches Erzählen - Darstellen von Träumen, Wünschen, Erinnerungen, traumatischen Erlebnissen, etc.

PRAKTISCHE ARBEIT im Seminar: TECHNIKEN und METHODEN
Kreative (digitale) Techniken, die wir im Seminar kennenlernen und erproben:
(angeleitete Projekte, in Einzel- & Gruppenarbeit; ggf. selbständige Vertiefung außerhalb der Seminarzeit)

TRICKFILM
- Trickfilm: i.e. Ding-Trick, Lege-Trick (Collage-Technik)
- Trickfilm vertonen
- App für Smartphone (Stop Motion Studio)

PHOTO / VOICE
- „Photo Voice“ - Fotografieren, Reflektieren, Besprechen
- Photo-Stories / Foto-Filme: Verbindung von Fotos und Audio-Kommentar zu einem Film oder einer vertonten Slideshow

VIDEO
- Video: Bildgestaltung/Einstellungsgrößen; Aufbau eines einfachen Video-Kurzbeitrags
- Video: Schnitt: einfache Videoschnitt-App für Smartphones (i.e. InShot)

Grundlagen: STORYTELLING
- Themen und Inhalte erarbeiten; Perspektive und Dramaturgie einer Geschichte entwickeln

Weitere Aspekte der praktischen Arbeit / Realisierung und Umsetzung von Projekten:

FUNDING, FÖRDERANTRÄGE
- Antragstellung, Richtlinien, Abwicklung etc.: Beispielhaft vorgestellt am Förderprogramm „Kultur macht stark“ vom BMBF.
- Weitere Finanzierungsmöglichkeiten: Stiftungen, Crowdfunding, etc.

VERÖFFENTLICHUNG: PLATTFORMEN
- Überblick: Digitale Plattformen zur Veröffentlichung und Kommunikation (Social Media; Instagram, Youtube, SoundCloud, etc.)
Welche digitalen Plattformen wofür?
- Ausrichtung, Reichweite, Möglichkeiten, Pros & Cons; Datenschutz, Rechte, etc.

KREATIVE GRUPPPENPROZESSE BEGLEITEN / GRUPPEN ANLEITEN (optionale Vertiefung, wenn zeitlich möglich)
- Input: Gruppenprozesse und Gruppenstrukturen, Teamphasen und Teambuilding
- Gemeinsame Themen der Gruppe herausarbeiten und weiterentwickeln
- Reflexion: Kreative Gruppenarbeit online (Zoom als Plattform kreativer Workshops)

Literatur zur Vorbereitung:

• Booker, Angela; Thornburg, Aaron (2017) Deep Stories. Practicing, Teaching, and Learning Anthropology with Digital Storytelling. DeGruyter (Campus Catalog: Open Access – online Volltextzugang)
Pink, Sarah (2009) Visual Interventions. Applied visual anthropology. New York: Berghahn Books (ETH-Vis 123)

Modulkürzel:
Zentrales Lehrangebot:
BA ab 12/13
ABK fachbereichsweit (SYS: ABK 3; HIST: ABK2; KG: ABK 3; KA: ABK1; VFG: ABK 2; VKKA: ABK 2/SG; ETH: ABK), FWB intern
BA ab 16/17
WB-KULTUR (SYS: WB2; HIST: WB2; KG: WB1; KA: WB1; VFG: WB2; ETH: WB; VKKA: SG)
MA
WB-KULTUR

Ethnologie:
Bachelor
FSB 16/17: ETH-WB-FV (Fachliche Vertiefung)
FSB 12/13: ETH-ABK
Master
ETH-MA-FWB

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 15. Okt. 2021 12:00 14:00 ESA W, 223 Julia Berg
2 Fr, 22. Okt. 2021 12:00 14:00 ESA W, 223 Julia Berg
3 Fr, 29. Okt. 2021 12:00 14:00 ESA W, 223 Julia Berg
4 Fr, 5. Nov. 2021 12:00 14:00 ESA W, 223 Julia Berg
5 Fr, 12. Nov. 2021 12:00 14:00 ESA W, 223 Julia Berg
6 Fr, 19. Nov. 2021 12:00 14:00 ESA W, 223 Julia Berg
7 Fr, 26. Nov. 2021 12:00 14:00 ESA W, 223 Julia Berg
8 Fr, 3. Dez. 2021 12:00 14:00 ESA W, 223 Julia Berg
9 Fr, 10. Dez. 2021 12:00 14:00 ESA W, 223 Julia Berg
10 Fr, 17. Dez. 2021 12:00 14:00 ESA W, 223 Julia Berg
11 Fr, 7. Jan. 2022 12:00 14:00 ESA W, 223 Julia Berg
12 Fr, 14. Jan. 2022 12:00 14:00 ESA W, 223 Julia Berg
13 Fr, 21. Jan. 2022 12:00 14:00 ESA W, 223 Julia Berg
14 Fr, 28. Jan. 2022 12:00 14:00 ESA W, 223 Julia Berg
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
VK-KA (FSB13-14)-M9 Berufsfelderkundung (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-23  (PRÄSENZLEHRE) Community Storytelling - audiovisuelle Methoden in der Arbeit mit Gruppen 12  Studienleistung k.Terminbuchung Julia Berg Ja
12  Studienleistung k.Terminbuchung Julia Berg Ja
12  Studienleistung k.Terminbuchung Julia Berg Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (3LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Julia Berg