67-001 Vorlesung Einführung in die Informatik und Programmierung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Matthias Rarey

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: MBI-EIP-VL

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Kommentare/ Inhalte:
Dieses Modul wird jährlich vor Vorlesungsbeginn als ganztägiges Blockmodul angeboten. Ziel des Moduls ist es, elementare Grundlagen der Informatik zu vermitteln. Der Kurs gliedert sich in drei Einheiten, die sich mit Informatik, Mathematik und Programmierung befassen, wobei auf dem dritten, praxisorientierten Teil etwa 50% der Kurszeit verwendet wird. Der Informatik-Teil befasst sich mit generischen Fragen, beispielsweise welche Teilgebiete umfasst die Informatik, wie lassen sich Daten codieren und Rechenverfahren (Algorithmen) beschreiben und analysieren. Der Mathematik-Teil vermittelt die dazu notwendigen mathematischen Grundlagen.
Im Programmier-Teil steht die praktische Arbeit am Computer, insbesondere der Umgang mit dem Betriebssystem Linux und die Entwicklung einfacher Programme in einer imperativen Programmiersprache im Vordergrund. Dieses Modul ist für einige Bioinformatikstudierende verbindliche Auflage für eine endgültige Zulassung in den Studiengang (siehe 'Zugangsvoraussetzung und Angleichungsphase'). Allen anderen Masterstudierenden Bioinformatik mit einem Abschluss in einem naturwissenschaftlichen Fach ist die Teilnahme an diesem Kurse sehr empfohlen, da Sie hier eine optimale Vorbereitung für die Informatik Module des 1. Fachsemesters erhalten. Studierende im Bachelor Chemie / Biologie, die das Modul MBI-3 belegen möchten und keine Informatikvorkenntnisse haben, ist die Teilnahme an diesem Kurs ebenfalls sehr empfohlen. Dieser Kurs kann ggf. als Wahlmodul angerechnet werden.

Lernziel:
Ziel des Moduls ist es, elementare Grundlagen der Informatik zu vermitteln.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Modulprüfung: Klausur

Voraussetzungen für die Modulprüfung:
Vorlesung: keine
Übung: Erfolgreiches Absolvieren der Übungen durch Präsentation der Lösung von Übungsaufgaben und zusätzlich schriftliche Abgabe der Lösungen, wobei 50% der möglichen Punkte erreicht werden müssen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 13. Sep. 2021 09:15 12:15 ESA M Prof. Dr. Matthias Rarey
2 Di, 14. Sep. 2021 09:15 12:15 ESA M Prof. Dr. Matthias Rarey
3 Mi, 15. Sep. 2021 09:15 12:15 ESA M Prof. Dr. Matthias Rarey
4 Do, 16. Sep. 2021 09:15 12:15 ESA M Prof. Dr. Matthias Rarey
5 Fr, 17. Sep. 2021 09:15 12:15 ESA M Prof. Dr. Matthias Rarey
6 Mo, 20. Sep. 2021 09:15 12:15 ESA M Prof. Dr. Matthias Rarey
7 Di, 21. Sep. 2021 09:15 12:15 ESA M Prof. Dr. Matthias Rarey
8 Mi, 22. Sep. 2021 09:15 12:15 ESA M Prof. Dr. Matthias Rarey
9 Mo, 4. Okt. 2021 09:15 12:15 Geom H5 Prof. Dr. Matthias Rarey
10 Di, 5. Okt. 2021 09:15 12:15 Geom H5 Prof. Dr. Matthias Rarey
11 Mi, 6. Okt. 2021 09:15 12:15 Geom H5 Prof. Dr. Matthias Rarey
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende
Prof. Dr. Matthias Rarey