66-150 Physik V

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Physik V

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | -

Kommentare/ Inhalte:
Kernphysik und Elementarteilchenphysik

1. Das Standardmodell: Bausteine der Materie und Kräfte
2. Relativistische Kinematik
3. Beschleuniger
4. Detektoren
5. Streuprozesse und Zerfälle
6. Wechselwirkungen und Symmetrien
7. Elektrodymanik
8. Starke Wechselwirkung
9. Kerne
10. Schwache Wechselwirkung
11. Elektroschwache Symmetriebrechung
12. Teilchen und Kosmologie
13. Jenseits des Standardmodells

Lernziel:
Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick zur Teilchen - und Kernphysik.
Die zugrundeliegenden Eigenschaften von Elementarteilchen und deren experimenteller Nachweis werden anhand des Standardmodells der Teilchenphysik erläutert. Ein wesentlicher Gesichtspunkt sind hierbei die experimentellen Methoden, d.h. Beschleuniger und Detektoren.
Im Bereich der Kernphysik werden auch einige Modelle zur Struktur von Kernen herangezogen, um deren Eigenschaften zu erklären.

Vorgehen:
Der Stoff soll von den Studierenden anhand von Lehrbüchern erarbeitet werden. In der Vorlesung wird dazu eine Auswahl des Stoffes vorgestellt und (hoffentlich) Fragen der Studierenden diskutiert.
Jede Woche wird ein Übungsblatt ausgegeben, das bis zur kommenden Woche bearbeitet werden soll und zur Korrektur abgegeben wird. Während der Übungsgruppe werden die korrigierten Blätter zurückgegeben und gezielt auf Probleme bei der Bearbeitung eingegangen. Es wird von jedem Teilnehmer eine aktive Mitarbeit gewünscht.

Literatur:
Siehe WWW Seite zur Vorlesung.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 12. Okt. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
2 Fr, 15. Okt. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
3 Di, 19. Okt. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
4 Fr, 22. Okt. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
5 Di, 26. Okt. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
6 Fr, 29. Okt. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
7 Di, 2. Nov. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
8 Fr, 5. Nov. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
9 Di, 9. Nov. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
10 Fr, 12. Nov. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
11 Di, 16. Nov. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
12 Fr, 19. Nov. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
13 Di, 23. Nov. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
14 Fr, 26. Nov. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
15 Di, 30. Nov. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
16 Fr, 3. Dez. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
17 Di, 7. Dez. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
18 Fr, 10. Dez. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
19 Di, 14. Dez. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
20 Fr, 17. Dez. 2021 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
21 Di, 4. Jan. 2022 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
22 Fr, 7. Jan. 2022 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
23 Di, 11. Jan. 2022 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
24 Fr, 14. Jan. 2022 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
25 Di, 18. Jan. 2022 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
26 Fr, 21. Jan. 2022 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
27 Di, 25. Jan. 2022 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
28 Fr, 28. Jan. 2022 10:15 11:45 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Prof. Dr. Peter Schleper; Prof. Dr. Christian Schwanenberger
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Lehrende
Prof. Dr. Peter Schleper
Prof. Dr. Christian Schwanenberger