63-180 Konzepte und Themen der Geographie: Einführung in den Masterstudiengang

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Christof Parnreiter; Prof. Dr. Beate Ratter von Randow

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 8 | 40

Weitere Informationen:
Liebe Studierende
die Lehrveranstaltung wird digital stattfinden (via Zoom), und zwar snchron (jeweils Montag 12:15-13:45). Die Zugangsdaten zu Zoom werden in die Lernplattform Moodle eingestellt werden.

Der Link zum Moodle-Raum ist:

https://lernen.min.uni-hamburg.de/course/view.php?id=1701

Einschreibeschlüssel: Master

Kurzanleitung zu Moodle:

Öffnen Sie den Link zum Kurs. Zunächst öffnet sich die Moodle Startseite, Sie müssen sich mit Ihrer Bxxxxxx- Kennung anmelden (also mit den gleichen Zugangsdaten wie in Stine). Nach der Anmeldung können Sie sich in den Kurs einschrieben, dafür geben Sie bitte im entsprechenden Feld den „Einschreibeschlüssel“ aus dieser E-Mail ein. Im Anschluss an eine erfolgreiche Anmeldung werden Sie auch eine Bestätigung per E-Mail an Ihre Studierendenmailadresse erhalten.

Bitte denken Sie daran, dass Zugangsdaten nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen.

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an unsere studentische Hilfskraft Klara Kolhoff (klara.kolhoff@uni-hamburg.de).

Kommentare/ Inhalte:
Die Veranstaltung führt in den Masterstudiengang „Global Transformations and Environmental Change / Globale Transformationen und Umweltveränderungen“ ein. Sie läuft unter dem Titel Vorlesung, aber es wird eine intensive und kooperative Veranstaltung unter Beteiligung aller TeilnehmerInnen sein. Unter dem Motto „learning by doing“ geht es um die kritische Auseinandersetzung mit Konzepten und Schlüsselthemen der Geographie, die den Studierenden einen gemeinsamen Zugang zum Masterstudium der Geographie verschafft. Orientiert an den beiden Vertiefungsrichtungen „Globalisierung und Ungleichheit“ und „Klima- und Umwelt-Dynamik“ werden anhand ausgewählter Texte argumentativ Schlüsselbegriffe wie z.B. System, Komplexität, Gesellschaft und Macht diskutiert und Schlüsselkonzepte der Geographie, wie Raum, Landschaft, Umwelt/Natur, Ungleiche Entwicklung und Resilienz, hinterfragt.

Lernziel:
Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, den Studierenden des forschungsorientierten Master-Studienganges die Grundlagen für theoretisch reflektiertes und methodisch abgesichertes wissenschaftliches Arbeiten zu vermitteln. Über die kritische Textanalyse und -diskussion werden geographische Denkweisen hinterfragt, Forschungsrichtungen analysiert und Zugänge zu geographischer Forschung für und mit Studierenden erörtert werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 11. Okt. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Parnreiter; Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
2 Mo, 18. Okt. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Parnreiter; Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
3 Mo, 25. Okt. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Parnreiter; Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
4 Mo, 1. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Parnreiter; Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
5 Mo, 8. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Parnreiter; Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
6 Mo, 15. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Parnreiter; Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
7 Mo, 22. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Parnreiter; Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
8 Mo, 29. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Parnreiter; Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
9 Mo, 6. Dez. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Parnreiter; Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
10 Mo, 13. Dez. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Parnreiter; Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
11 Mo, 3. Jan. 2022 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Parnreiter; Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
12 Mo, 10. Jan. 2022 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Parnreiter; Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
13 Mo, 17. Jan. 2022 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Parnreiter; Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
14 Mo, 24. Jan. 2022 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Parnreiter; Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
GEO-BASIS (V2) Basismodul (WiSe 21/22) / Geogr-MSc-105  Konzepte und Themen der Geographie: Einführung in den Masterstudiengang Übungsabschluss 1  Übungsabschluss ohne Termin Prof. Dr. Christof Parnreiter; Prof. Dr. Beate Ratter von Randow Ja
GEO-BASIS (V2) Basismodul (WiSe 20/21) / Geogr-MSc-105  Konzepte und Themen der Geographie: Einführung in den Masterstudiengang Übungsabschluss 2  Übungsabschluss ohne Termin Prof. Dr. Christof Parnreiter; Prof. Dr. Beate Ratter von Randow Ja
GEO-BASIS (V2) Basismodul (WiSe 18/19) / Geogr-MSc-105  Konzepte und Themen der Geographie: Einführung in den Masterstudiengang Übungsabschluss 4  Übungsabschluss ohne Termin Prof. Dr. Christof Parnreiter; Prof. Dr. Beate Ratter von Randow Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Blockprüfung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Christof Parnreiter
Prof. Dr. Beate Ratter