63-096 Fernerkundung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Olaf Conrad

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 7 | 20

Kommentare/ Inhalte:
In der einführenden Übung zu Methoden der Fernerkundung werden neben physikalischen Grundlagen, die Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung und Bildauswertung von Fernerkundungsdaten vermittelt. Dabei werden u. a. folgende Themen behandelt: Eigenschaften und Beschaffung gängiger Satelliten- und Luftbilddaten (Landsat, Sentinel-2, ...), visuelle Bildinterpretation und digitale Bildverarbeitung, Multi- u. Hyperspektraldaten, Spektrale Indizes, unüberwachte und überwachte Klassifikation, Change Detection.
In dieser Übung wird für die Bearbeitung der Aufgaben die freie GIS-Software SAGA (System for Automated Geoscientific Analyses) eingesetzt, ein weltweit verbreitetes, maßgeblich in der Abt. Physische Geographie Hamburg entwickeltes Programmsystem, das ein umfassendes Spektrum von Methoden speziell für die Analyse und Verarbeitung von Fernerkundungsdaten bietet.

Lernziel:
Die TeilnehmerInnen lernen Fernerkundungsdaten für eigene Fragestellungen zu akquirieren und einzusetzen, z.B. in Hinblick auf Abschlussarbeiten oder ein späteres Berufsfeld. Dabei sollen die Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Fernerkundung aufgezeigt werden und die TeilnehmerInnen im Umgang mit Fernerkundungsdaten und Standardverfahren für die digitale Bildverarbeitung vertraut gemacht werden.

Vorgehen:
Die Übung wird in Präsenz stattfinden, solange die Corona-Lage es gestattet. Nur wenn die Corona-Lage es unabdingbar macht, wird auf ein digitales und asynchrones Format ausgewichen. In beiden Fällen wird in der Übung die Moodle-Plattform der Hamburger MIN Fakultät für organisatorische Zwecke und die Bereitstellung zusätzlicher Materialien (Datensätze, Literatur, weiterführende Weblinks) eingesetzt. Für die Abgabe von Übungs- und Abschlußaufgaben sind hier entsprechende Upload Areas eingerichtet.
Die für den Kurs vorgesehene GIS-Software SAGA ist frei und auf verschiedenen Betriebssystemen lauffähig (insb. Windows, Linux, FreeBSD). Anleitungen zur Installation auch auf dem eigenen Rechner werden im Kurs gegeben. Weitere Informationen u.a. zur Installation finden sich auf der SAGA Homepage.

Literatur:
Albertz, J. (2007): Einführung in die Fernerkundung: Grundlagen der Interpretation von Luft- und Satellitenbildern. WBG.
Köpke, P. & Sachweh, M. (2012): Satellitenmeteorologie. UTB-Studi-e-book.
Liu, J. G., & Mason, P. (2009): Essential image processing and GIS for remote sensing. Wiley.
Lillesand, T. M., Kiefer, R. W., & Chipman, J. W. (2008): Remote sensing and image interpretation. Wiley.
Löffler, E., Honecker, U., & Stabel, E. (2005): Geographie und Fernerkundung: eine Einführung in die geographische Interpretation von Luftbildern und modernen Fernerkundungsdaten. Borntraeger.
Richards, J. A., & Jia, X. (2013): Remote sensing digital image analysis: an introduction. SpringerLink.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 14. Okt. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
2 Do, 21. Okt. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
3 Do, 28. Okt. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
4 Do, 4. Nov. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
5 Do, 11. Nov. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
6 Do, 18. Nov. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
7 Do, 25. Nov. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
8 Do, 2. Dez. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
9 Do, 9. Dez. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
10 Do, 16. Dez. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
11 Do, 6. Jan. 2022 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
12 Do, 13. Jan. 2022 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
13 Do, 20. Jan. 2022 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
14 Do, 27. Jan. 2022 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
GEO-MET5 (V2) Quantitative und qualitative Methoden der Geographie (WiSe 19/20) / Geogr-MSc-703  Fernerkundung Übungsabschluss 5  Übungsabschluss ohne Termin Dr. Olaf Conrad Ja
GEO-MET5 (V2) Quantitative und qualitative Methoden der Geographie (WiSe 20/21) / Geogr-MSc-703  Fernerkundung Übungsabschluss 3  Übungsabschluss ohne Termin Dr. Olaf Conrad Ja
GEO-MET5 (V2) Quantitative und qualitative Methoden der Geographie (WiSe 21/22) / Geogr-MSc-703  Fernerkundung Übungsabschluss 1  Übungsabschluss ohne Termin Dr. Olaf Conrad Ja
GEO-MET5 (V2) Quantitative und qualitative Methoden der Geographie (WiSe 20/21) / Geogr-MSc-704  Fernerkundung Übungsabschluss 3  Übungsabschluss ohne Termin Dr. Olaf Conrad Ja
GEO-MET5 (V2) Quantitative und qualitative Methoden der Geographie (WiSe 21/22) / Geogr-MSc-704  Fernerkundung Übungsabschluss 1  Übungsabschluss ohne Termin Dr. Olaf Conrad Ja
GEO-MET5 (V2) Quantitative und qualitative Methoden der Geographie (WiSe 19/20) / Geogr-MSc-704  Fernerkundung Übungsabschluss 5  Übungsabschluss ohne Termin Dr. Olaf Conrad Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Übungsabschluss k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Olaf Conrad