63-090 Geographische Informations-Systeme (Level II)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Olaf Conrad

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 8 | 20

Kommentare/ Inhalte:
Aufbauend auf der Vorlesung Kartographie & GIS und deren Begleitübung GIS I werden Grundlagen der Verarbeitung und Analyse von Geodaten mit Geographischen Informationssystemen vertieft. Hierzu zählen ein fortgeschrittenes Datenmanagement, Eigenschaften und spezielle Analysefunktionen für Raster- und Vektordaten, einfache Datenbankverknüpfungen und Abfragen, statistische Analysefunktionen, Verknüpfungen von Inhalten über räumliche Zusammenhänge, räumliche Interpolation und fortgeschrittene Visualisierungsmethoden.
Im Schwerpunkt wird mit der kommerziellen GIS-Software ArcGIS-Pro und deren Erweiterungen gearbeitet. Darüber hinaus wird als Ergänzung und Alternative zu ArcGIS-Pro die freie GIS-Software SAGA (System for Automated Geoscientific Analyses) eingeführt, ein u.a. in der Abt. Physische Geographie Hamburg entwickeltes Programmsystem für die Analyse und Visualisierung von Geodaten.

Lernziel:
Die TeilnehmerInnen vertiefen ihre Kenntnisse zur Verwaltung, Analyse und Präsentation von Geodaten mit zwei unterschiedlichen GIS-Programmen und werden in die Lage versetzt, diese Kenntnisse für eigene Fragestellungen zu nutzen.

Vorgehen:
Die Übung wird in Präsenz stattfinden, solange die Corona-Lage es gestattet. Nur wenn die Corona-Lage es unabdingbar macht, wird auf ein digitales und asynchrones Format ausgewichen. In beiden Fällen wird in der Übung die Moodle-Plattform der Hamburger MIN Fakultät für organisatorische Zwecke und die Bereitstellung zusätzlicher Materialien (Datensätze, Literatur, weiterführende Weblinks) eingesetzt. Für die Abgabe von Übungs- und Abschlußaufgaben sind hier entsprechende Upload Areas eingerichtet.
Sollte auf ein digitales Format ausgewichen werden müssen, besteht die Möglichkeit, die für die Übung in erster Linie vorgesehene GIS-Software ArcGIS-Pro auch für die Installation auf dem privaten Rechner zu lizensieren. Voraussetzung hierfür ist ein Windows Betriebssystem. Die GIS-Software SAGA ist frei und auf verschiedenen Betriebssystemen lauffähig (insb. Windows, Linux, FreeBSD). Anleitungen zur Installation auf dem eigenen Rechner werden im Kurs gegeben. Weitere Informationen u.a. zur Installation finden sich auf der SAGA Homepage.

Literatur:
Bartelme, N. (2005): Geoinformatik. Modelle, Strukturen, Funktionen. SpringerLink.
de Lange, N. (2013): Geoinformatik in Theorie und Praxis. SpringerLink.
Ehlers, M., & Schiewe, J. (2012): Geoinformatik. WBG.
Hennermann, K. (2014): Kartographie und GIS: Eine Einführung. WBG.
Heywood, D.I., Cornelius, S. & Carver, S. (2011): An introduction to geographical information systems. Prentice Hall / Pearson.
Kraak, M.-J., Ormeling, F. (2010): Cartography: Visualization of Spatial Data. Pearson.
Lloyd, C.D. (2010): Spatial data analysis – an introduction for GIS users. Oxford.
Longley, P.A., Goodchild, M., Maguire, D.J., Rhind, D.W. (2010): Geographic information systems & science. Wiley.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 11. Okt. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
2 Mo, 18. Okt. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
3 Mo, 25. Okt. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
4 Mo, 1. Nov. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
5 Mo, 8. Nov. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
6 Mo, 15. Nov. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
7 Mo, 22. Nov. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
8 Mo, 29. Nov. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
9 Mo, 6. Dez. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
10 Mo, 13. Dez. 2021 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
11 Mo, 3. Jan. 2022 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
12 Mo, 10. Jan. 2022 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
13 Mo, 17. Jan. 2022 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
14 Mo, 24. Jan. 2022 12:15 13:45 Geom 1241 Dr. Olaf Conrad
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Übungsabschluss k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Olaf Conrad