23-34.52.212 Digitalisierung von Arbeit und Ökonomie

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Wolfgang Christian Menz

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Dig. Arbeit

Semesterwochenstunden: 3

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 40

Kommentare/ Inhalte:
Seit einigen Jahren ist der Begriff der „Digitalisierung“ populär geworden für die Beschreibung aktueller Umbrüche in Ökonomie und Arbeit, die im Zusammenhang mit Informationstechnik stehen. Darunter fallen insbesondere neue Formen der Vernetzung, Industrie 4.0, Cyber-Physical-Systems, Plattformorganisationen, algorithmische Leistungssteuerung und noch Vieles mehr. Das Human Ressource Management ist nicht nur dadurch von dieser Entwicklung berührt, dass die Unternehmensmitarbeiter:innen zunehmend in digitalen Kontexten arbeiten; im Zuge der Digitalisierung ändern sich zugleich auch die Methoden und Instrumente der Personalwirtschaft selbst (z.B. durch digitales Recruiting und Personaldiagnostik), das HRM wird gleichsam selbst digital.

In dieser Veranstaltung betrachten wie die technisch-organisationalen Prozesse der Digitalisierung unter drei Dimensionen: Zunächst setzen wir uns mit ökonomischen und sozialwissenschaftlichen Zeitdiagnosen auseinander, die die Digitalisierung als prägendes Merkmal der gegenwärtigen Entwicklungsphase des Kapitalismus ansehen („digitaler Kapitalismus“, „Plattformökonomie“ usw.). Im zweiten Schritt betrachten wir die Entwicklung von Arbeit im Kontext von Digitalisierung, etwa im Hinblick auf Beschäftigungseffekte, auf die Organisation von Arbeit und die Ansprüche von Beschäftigten (z.B. „New Work), auf die Frage von Autonomie und Kontrolle in der Arbeit. Im dritten Teil der Veranstaltungen steht die Digitalisierung des Human Ressource Managements im Mittelpunkt. Hier werden auch mögliche Themen- und Konfliktfelder in den Aushandlungsprozessen zwischen Unternehmen und Betriebsrat betrachtet.

Die Veranstaltung verbindet soziologische und betriebswirtschaftliche Perspektiven miteinander.

Lernziel:
Das Ziel der Veranstaltung besteht darin, aktuelle sozio-technische Entwicklungstendenzen in Arbeit, Organisation und Ökonomie, die sich unter dem Schlagwort der ‚Digitalisierung‘ zusammenfassen lassen, zu analysieren und auf ihre Folgen und Herausforderungen für das Human Ressource Management zu bewerten.

Vorgehen:
Die Veranstaltung besteht aus einer Kombination von Referaten, die in Arbeitsgruppen erarbeitet werden, und der gemeinsamen Diskussion von Artikeln, die alle Teilnehmer:innen zu jeder Sitzung vorbereiten.

Zudem werden Beispiele aus Forschung und Praxis präsentiert und diskutiert.

Literatur:
Altenried, Moritz/Dück, Julia/Wallis, Mira (Hg.) (2021): Plattformkapitalismus und die Krise der sozialen Reproduktion. Münster: Westf. Dampfboot.

Buss, Klaus-Peter/Kuhlmann, Marin, Weißmann, Marliese/Wolf, Harald/Apitzsch, Birgit (Hg.) (2021): Digitalisierung und Arbeit. Triebkräfte – Arbeitsfolgen – Regulierung. Frankfurt a.M., New York: Campus

Haubrock, Alexander (Hg.) (2020): Digitalisierung - das HR-Management der Zukunft. Stuttgart: Kohlhammer.

Kels, Peter/Vormbusch, Uwe (2020): People Analytics im Personalmanagement: Auf dem Weg zur automatisierten Entscheidungskultur? In: Industrielle Beziehungen/The German Journal of Industrial Relations 27 (1), 69–88.

Papsdorf, Christian (2019): Digitale Arbeit. Eine soziologische Einführung. Frankfurt a. M, New York: Campus.

Srnicek, Nick (2018): Plattform-Kapitalismus. Hamburg: Hamburger Edition.

Staab, Philipp (2019): Digitaler Kapitalismus. Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit. Berlin: Suhrkamp.

The International Journal of Human Resource Management, Volume 32, Issue 12 (2021), Schwerpunktthema: Digitization and the Transformation of Human Resource Management;

Verhoeven, Tim (Hg.) (2020): Digitalisierung im Recruiting. Wiesbaden: Springer.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 14. Okt. 2021 09:15 11:45 VMP 9 S28 Prof. Dr. Wolfgang Christian Menz
2 Do, 21. Okt. 2021 09:15 11:45 VMP 9 S28 Prof. Dr. Wolfgang Christian Menz
3 Do, 28. Okt. 2021 09:15 11:45 VMP 9 S28 Prof. Dr. Wolfgang Christian Menz
4 Do, 4. Nov. 2021 09:15 11:45 VMP 9 S28 Prof. Dr. Wolfgang Christian Menz
5 Do, 11. Nov. 2021 09:15 11:45 VMP 9 S28 Prof. Dr. Wolfgang Christian Menz
6 Do, 18. Nov. 2021 09:15 11:45 VMP 9 S28 Prof. Dr. Wolfgang Christian Menz
7 Do, 25. Nov. 2021 09:15 11:45 VMP 9 S28 Prof. Dr. Wolfgang Christian Menz
8 Do, 2. Dez. 2021 09:15 11:45 VMP 9 S28 Prof. Dr. Wolfgang Christian Menz
9 Do, 9. Dez. 2021 09:15 11:45 VMP 9 S28 Prof. Dr. Wolfgang Christian Menz
10 Do, 16. Dez. 2021 09:15 11:45 VMP 9 S28 Prof. Dr. Wolfgang Christian Menz
11 Do, 6. Jan. 2022 09:15 11:45 VMP 9 S28 Prof. Dr. Wolfgang Christian Menz
12 Do, 13. Jan. 2022 09:15 11:45 VMP 9 S28 Prof. Dr. Wolfgang Christian Menz
13 Do, 20. Jan. 2022 09:15 11:45 VMP 9 S28 Prof. Dr. Wolfgang Christian Menz
14 Do, 27. Jan. 2022 09:15 11:45 VMP 9 S28 Prof. Dr. Wolfgang Christian Menz
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
HRM_WPe Modul Aktuelle Themen und Instrumente des HRM (SoSe 14) / HRM_WPe  Digitalisierung von Arbeit und Ökonomie 25  Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Mi, 16. Mär. 2022, 00:00 - 24:00 Prof. Dr. Wolfgang Christian Menz Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Mi, 16. Mär. 2022 00:00-24:00 Prof. Dr. Wolfgang Christian Menz Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Wolfgang Christian Menz