23-24.32.212 Ökonomie und Geschlecht

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Ökon.&Geschlecht

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 30

Anmeldegruppe: BA-Seminare SP VWL

Lernziel:
Weltweit unterscheiden sich Männer und Frauen in ihren wirtschaftlichen Erfolgen und Herausforderungen. Wie kommt es zu diesen Unterschieden? Antworten auf diese Frage und andere Interaktionen zwischen Ökonomie und (sozialem) Geschlecht wollen wir in diesem Seminar aus volkswirtschaftlicher Sicht betrachten. Ziel der Veranstaltung ist es, mit dem erworbenen Grundlagenwissen Themenbereiche in der Volkswirtschaftslehre zu identifizieren, in denen die Einbeziehung einer Geschlechterperspektive sinnvoll ist.
Bitte beachten Sie, dass wir einem engen Zeitplan folgen und Sie möglichst alle Termine einhalten sollten. Wir greifen auf Vorkenntnissen aus den Kursen Mikroökonomik und Arbeitsmarktökonomik zurück.
Bitte beachten Sie, dass die zugrundeliegende Literatur überwiegend in englischer Sprache verfasst ist.

Vorgehen:
Im Seminar machen Sie sich zunächst mit einigen grundlegenden Ansätzen zur Ökonomie des Geschlechts vertraut, u. a. in Form dreier Lerndialoge, die Sie in Zweierteams erstellen. Anschließend werden Sie das Gelernte in Kurz-Ausarbeitungen anwenden. Nach Abgabe erhalten Sie jeweils die Ausarbeitung eines/r Kommilitonen/in, welche Sie kommentieren und in Kleingruppen besprechen. Nach Einarbeitung des Feedbacks präsentieren Sie Ihre Weiterentwicklung in einem Vortrag und haben anschließend die Gelegenheit zu einer schriftlichen Überarbeitung. Durch diesen iterativen Prozess üben Sie das wissenschaftliche Arbeiten als Vorbereitung für Ihre Bachelorarbeit.

Literatur:


  • Eswaran, M., 2014, Why gender matters in economics. Princeton University Press, Princeton.
  • Blau, F.D., Ferber, M.A., Winkler, A.E., 2014, The economics of women, men, and work. Pearson, Boston u.a.
  • Jacobsen, J.P., 2007, The economics of gender. Blackwell Publishing, Malden.
  • sowie weitere Forschungsliteratur im Laufe des Semesters

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Die Prüfungsleistung im Seminar besteht aus zwei Teilen: 

1. Schriftliche Ausarbeitung (bestehend aus Lerndialogen, Kurz-Ausarbeitung und Kommentierung)  
2. Präsentation der Ausarbeitung 

Organisatorischer Hinweis
Die Webseite der Professur finden Sie hier:
https://www.wiso.uni-hamburg.de/fachbereich-sozoek/professuren/beblo/03-lehre.html

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 12. Okt. 2021 14:15 17:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker
2 Di, 19. Okt. 2021 14:15 17:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker
3 Di, 26. Okt. 2021 14:15 17:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker
4 Di, 2. Nov. 2021 14:15 17:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker
5 Di, 9. Nov. 2021 14:15 17:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker
6 Di, 16. Nov. 2021 14:15 17:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker
7 Di, 23. Nov. 2021 14:15 17:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker
8 Di, 30. Nov. 2021 14:15 17:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker
9 Di, 7. Dez. 2021 14:15 17:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker
10 Di, 14. Dez. 2021 14:15 17:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker
11 Di, 4. Jan. 2022 14:15 17:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker
12 Di, 11. Jan. 2022 14:15 17:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker
13 Di, 18. Jan. 2022 14:15 17:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker
14 Di, 25. Jan. 2022 14:15 17:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
23-13b-APVWL Modul Ausgewählte Probleme der Volkswirtschaftslehre (SoSe 21) / 23-13b-apvwl  Ökonomie und Geschlecht Blockprüfung 3  Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Di, 1. Mär. 2022, 00:00 - 24:00 Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker Ja
23-13b-APVWL Modul Ausgewählte Probleme der Volkswirtschaftslehre (WiSe 21/22) / 23-13b-apvwl  Ökonomie und Geschlecht Blockprüfung 1  Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Di, 1. Mär. 2022, 00:00 - 24:00 Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker Ja
23-13b-APVWL Modul Ausgewählte Probleme der Volkswirtschaftslehre (WiSe 20/21) / 23-13b-apvwl  Ökonomie und Geschlecht Blockprüfung 4  Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Di, 1. Mär. 2022, 00:00 - 24:00 Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker Ja
23-13b-APVWL Modul Ausgewählte Probleme der Volkswirtschaftslehre (SoSe 20) / 23-13b-apvwl  Ökonomie und Geschlecht Blockprüfung 5  Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Di, 1. Mär. 2022, 00:00 - 24:00 Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Di, 1. Mär. 2022 00:00-24:00 Prof. Dr. Miriam Beblo; Dennis Michael Becker Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Miriam Beblo
Dennis Michael Becker