51-15.03.1 Der Mensch vor Gott. Theologische und anthropologische Aspekte der Psalmen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Marcel Krusche

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: Der Mensch vor Gott

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Kommentare/ Inhalte:
Die erste Sitzung findet in Präsenz statt, danach im Wechsel.

Die Begegnung von Mensch und Gott ereignet sich in den Psalmen vor allem in Form des Gebets. Der Mensch tritt – mehrheitlich als Einzelner – in unterschiedlichen Lebenslagen vor Gott, manchmal himmelhochjauchzend, manchmal zu Tode betrübt. Mit der Vielfalt der Kommunikationssituationen zwischen Mensch und Gott geht auch eine Vielfalt an Gottesbildern und Menschenbildern einher: Gott wird als rettender und freundlich zugewandter, aber auch als zorniger und abgewandter Gott erfahren. Der Mensch wird in seiner königlichen Hoheit, aber auch in seiner Todverfallenheit betrachtet.
Dieser Vielfalt wird das Seminar nachspüren. Anhand ausgewählter Einzelpsalmen sollen Sprachformen der Kommunikation mit Gott (Klagen und Bitten, Loben und Danken) sowie zentrale anthropologische Themen (z. B. Tod und Leben, Schuld und Vergebung, Sozialsphäre) und Gottesbilder (z. B. Gott als König, als Hirte, als Schöpfer, als Zuflucht) behandelt und analysiert werden. Schließlich ist auch danach zu fragen, inwiefern die Psalmen noch heute aktuell und relevant sind und wie dies im Religionsunterricht vermittelt werden kann.

Literatur:
Zur Einführung: R. Müller, Art. Psalmen (AT), in: WiBiLex, 2013 (https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/16353/).
Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 14. Okt. 2021 14:15 15:45 GFW7 - C1053 Marcel Krusche
2 Do, 21. Okt. 2021 14:15 15:45 GFW7 - C1053 Marcel Krusche
3 Do, 28. Okt. 2021 14:15 15:45 GFW7 - C1053 Marcel Krusche
4 Do, 4. Nov. 2021 14:15 15:45 GFW7 - C1053 Marcel Krusche
5 Do, 11. Nov. 2021 14:15 15:45 GFW7 - C1053 Marcel Krusche
6 Do, 18. Nov. 2021 14:15 15:45 GFW7 - C1053 Marcel Krusche
7 Do, 25. Nov. 2021 14:15 15:45 GFW7 - C1053 Marcel Krusche
8 Do, 2. Dez. 2021 14:15 15:45 GFW7 - C1053 Marcel Krusche
9 Do, 9. Dez. 2021 14:15 15:45 GFW7 - C1053 Marcel Krusche
10 Do, 16. Dez. 2021 14:15 15:45 GFW7 - C1053 Marcel Krusche
11 Do, 6. Jan. 2022 14:15 15:45 GFW7 - C1053 Marcel Krusche
12 Do, 13. Jan. 2022 14:15 15:45 GFW7 - C1053 Marcel Krusche
13 Do, 20. Jan. 2022 14:15 15:45 GFW7 - C1053 Marcel Krusche
14 Do, 27. Jan. 2022 14:15 15:45 GFW7 - C1053 Marcel Krusche
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EvRGym-ME1 Interdisziplinäres Wahlpflichtmodul (WiSe 15/16) / EvR-AT-NT-Seminar  Der Mensch vor Gott. Theologische und anthropologische Aspekte der Psalmen Referat 7  Referat ohne Termin Marcel Krusche Ja
EvRLAPS-ME1 PM Schwerpunkt Biblische Theologie (WiSe 21/22) / EvR-ME-AT-Seminar  Der Mensch vor Gott. Theologische und anthropologische Aspekte der Psalmen Klausur oder mündliche Prüfung 1  Klausur oder mündliche Prüfung k.Terminbuchung Marcel Krusche Ja
2  Klausur oder mündliche Prüfung (Nachprüfung) k.Terminbuchung Marcel Krusche Ja
EvRLAPS-ME1 PM Schwerpunkt Biblische Theologie (WiSe 20/21) / EvR-ME-AT-Seminar  Der Mensch vor Gott. Theologische und anthropologische Aspekte der Psalmen Klausur oder mündliche Prüfung 3  Klausur oder mündliche Prüfung k.Terminbuchung Marcel Krusche Ja
EvT-4 AT Zentrale Themen des Alten Testaments (WiSe 19/20) / AT HS  Der Mensch vor Gott. Theologische und anthropologische Aspekte der Psalmen Referat 4  Referat k.Terminbuchung Marcel Krusche Ja
EvT-5 AT Altes Testament im Rahmen des wissenschaftlichen Diskurses (WiSe 14/15) / AT HS  Der Mensch vor Gott. Theologische und anthropologische Aspekte der Psalmen Hausarbeit (Erster Termin) 13  Hausarbeit (Erster Termin) ohne Termin Marcel Krusche Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Marcel Krusche