51-65.03.1 (De)Colonizing Feminism - Religion und Emanzipation der Frau im Globalen Süden

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Giovanni Maltese

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: Feminismus

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Kommentare/ Inhalte:
Religion wurde innerhalb der Feminismusstudien lange Zeit vernachlässigt. Es besteht ein zunehmender Konsens, dass dies zu einer Schieflage geführt hat, insbesondere wenn es um
die Emanzipation von Frauen im sog. globalen Süden geht. Zunehmend geraten dabei auch Fragen nicht-heteronormativer Sexualität und Intersektionalität in den Vordergrund. Teilweise ist von „neokolonialem Feminismus“ die Rede, wobei Forschende aus euro-atlantischen Kontexten dafür kritisiert werden, ihre partikularen Vorstellungen von Emanzipation in kolonial-paternalistischer Manier zu universalisieren, ohne die „Realität on the ground“ in den Blick zu nehmen, die andere Kontexte kennzeichnet. Letztendlich führe dies dazu, Stimmen aus dem globalen Süden zum Verstummen zu bringen und den Subjekten, um die es eigentlich gehen sollte, jegliche Agency abzusprechen. Diese Abgrenzung wird in Ländern des globalen Südens gespiegelt, wenn etwa muslimische Aktivist:innengruppen sich nicht als feministisch bezeichnen möchten.
Die Veranstaltung nimmt die unterschiedlichen Debatten und Positionen zu diesem Thema in den Blick sowie deren Interaktion mit Intersektionalitäts- und Queerstudien. Im Zentrum der Veranstaltung stehen u.a. die Religionsverständnisse und die Vorannahmen, die zu besagter Vernachlässigung geführt haben und den gegenwärtigen Debatten zu Grunde liegen. Damit geht die Veranstaltung der Frage nach, welchen hegemoniekritischen Beitrag die Religionsforschung für die Frage nach Emanzipation von Frauen bieten kann und wie sich dies zum Thema binäre Geschlechternormen verhält.

Literatur:
Auga, Ulrike (2020). Epistemology of Religion and Gender: Biopolitics - Performativity - Agency. London; New York: Routledge, Taylor & Francis Group.
Jagose, Annamarie (2005). Queer theory: Eine Einführung. 2. Aufl. Berlin: Querverlag. Nel, Marius (2020). LGBTIQ+ People and Pentecostals: An African Pentecostal Hermeneutic Perspective. Münster: LIT.
Rendtorff, Barbara, Claudia Mahs, et al. (Hgg.) (2011). Geschlechterforschung: Theorien, Thesen, Themen zur Einführung. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
Kortendiek, Beate, Birgit Riegraf, et al. (Hg.) (2019). Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung. Wiesbaden: Springer.
Wilcox, Melissa M. (2021). Queer Religiosities: An Introduction to Queer and Transgender Studies in Religion. Boulder, CO: Rowman & Littlefield.
Mahmood, Saba. (2005). Pious Formations: The Islamic Revival and the Subject of Feminism. Princeton, NJ: Princeton Univ. Pr.
Hussain, Saba. (2020). Contemporary Muslim Girlhoods in India: A Study of Social Justice, Identity and Agency in Assam. London: Routledge.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 13. Okt. 2021 18:15 19:45 digital Prof. Dr. Giovanni Maltese
2 Mi, 20. Okt. 2021 18:15 19:45 digital Prof. Dr. Giovanni Maltese
3 Mi, 27. Okt. 2021 18:15 19:45 digital Prof. Dr. Giovanni Maltese
4 Mi, 3. Nov. 2021 18:15 19:45 digital Prof. Dr. Giovanni Maltese
5 Mi, 10. Nov. 2021 18:15 19:45 digital Prof. Dr. Giovanni Maltese
6 Mi, 17. Nov. 2021 18:15 19:45 digital Prof. Dr. Giovanni Maltese
7 Mi, 24. Nov. 2021 18:15 19:45 digital Prof. Dr. Giovanni Maltese
8 Mi, 1. Dez. 2021 18:15 19:45 digital Prof. Dr. Giovanni Maltese
9 Mi, 8. Dez. 2021 18:15 19:45 digital Prof. Dr. Giovanni Maltese
10 Mi, 15. Dez. 2021 18:15 19:45 digital Prof. Dr. Giovanni Maltese
11 Mi, 5. Jan. 2022 18:15 19:45 digital Prof. Dr. Giovanni Maltese
12 Mi, 12. Jan. 2022 18:15 19:45 digital Prof. Dr. Giovanni Maltese
13 Mi, 19. Jan. 2022 18:15 19:45 digital Prof. Dr. Giovanni Maltese
14 Mi, 26. Jan. 2022 18:15 19:45 digital Prof. Dr. Giovanni Maltese
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EvT-4 MÖR Zentrale Themen der Missions-, Ökumene- u. Religionswissenschaften (WiSe 19/20) / MÖR_HS  (De)Colonizing Feminism - Religion und Emanzipation der Frau im Globalen Süden Referat 5  Referat k.Terminbuchung Prof. Dr. Giovanni Maltese Ja
EvT-5 MÖR Missions-, Ökumene- u. Religionswissenschaften im Rahmen des wissenschaftlichen Diskurses (WiSe 14/15) / MÖR_HS  (De)Colonizing Feminism - Religion und Emanzipation der Frau im Globalen Süden Hausarbeit (Erster Termin) 15  Hausarbeit (Erster Termin) ohne Termin Prof. Dr. Giovanni Maltese Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Giovanni Maltese