54-161b Vorlesung NG: Das deutsche Kaiserreich – eine Gesellschaft in Bewegung [SG; WB-int; WBM-int; FSA]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Kirsten Heinsohn

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VL Kaiserreich

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 55

Kommentare/ Inhalte:
Zu Beginn des Jahres 2021 war „das Kaiserreich“ wieder präsent: Anlässlich des
Gründungsaktes vor 150 Jahren begann erneut eine Diskussion über die Einordnung dieser Zeit in die deutsche Geschichte. Waren es nicht vor allem Strukturen
und politische Kulturen aus dem Kaiserreich, die lange Schatten auf die deutsche
Geschichte im 20. Jahrhundert warfen? Oder gab es auch demokratisches Potential? Was das Kaiserreich viel moderner, bunter als oft behauptet wird?
Die Vorlesung bietet einen Überblick zur Gesellschaftsgeschichte zwischen 1871
und 1914. Der Aufbruch in die Moderne zeigte sich in vielfältigen Auseinandersetzungen, die als „Fragen“ in der deutschen Gesellschaft diskutiert wurden, so z.B.
die „soziale Frage“, die „Frauenfrage“ oder die Kolonialpolitik. Die Vorlesung behandelt dementsprechend vor allem soziale und politische Bewegungen, deren
Entfaltung und Programmatik vor dem Hintergrund grundsätzlicher politischer,
sozialer und wirtschaftlicher Entwicklungen

Literatur:
Volker Berghahn: Das Deutsche Kaiserreich 1871-1914. Industriegesellschaft, bürgerliche Kultur
und autoritärer Staat (Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte 16), 10. neubearb. Aufl.
Stuttgart 2003.
Eckart Conze: Schatten des Kaiserreichs. Die Reichsgründung von 1871 und ihr schwieriges
Erbe, München 2020.
Christoph Nonn: 12 Tage und ein halbes Jahrhundert. Eine Geschichte des deutschen Kaiserreichs, 1871 – 1918, München 2020.
Hedwig Richter: Aufbruch in die Moderne. Reform und Massenpolitisierung im Kaiserreich, Berlin 2021

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 13. Okt. 2021 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Kirsten Heinsohn
2 Mi, 20. Okt. 2021 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Kirsten Heinsohn
3 Mi, 27. Okt. 2021 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Kirsten Heinsohn
4 Mi, 3. Nov. 2021 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Kirsten Heinsohn
5 Mi, 10. Nov. 2021 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Kirsten Heinsohn
6 Mi, 17. Nov. 2021 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Kirsten Heinsohn
7 Mi, 24. Nov. 2021 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Kirsten Heinsohn
8 Mi, 1. Dez. 2021 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Kirsten Heinsohn
9 Mi, 8. Dez. 2021 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Kirsten Heinsohn
10 Mi, 15. Dez. 2021 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Kirsten Heinsohn
11 Mi, 5. Jan. 2022 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Kirsten Heinsohn
12 Mi, 12. Jan. 2022 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Kirsten Heinsohn
13 Mi, 19. Jan. 2022 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Kirsten Heinsohn
14 Mi, 26. Jan. 2022 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Kirsten Heinsohn
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Kirsten Heinsohn