24-905.10 Kommunikation als Beruf (Ringvorlesung) [Präsenz/digital]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Volker Lilienthal

Veranstaltungsart: Ringvorlesung

Anzeige im Stundenplan: RVL Komm. als Beruf

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 40

Weitere Informationen:
Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
- M.A. Journalistik und Kommunikationswissenschaft (FSB 2020): Modul 5: Kommunikation als Beruf
- M.A. Journalistik und Kommunikationswissenschaft (FSB 2014/2016): Modul 6: Kommunikation als Beruf
- Masterstudiengänge der Fakultät WiSo: Wahlbereich

englische Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels: Communication as a Profession

HINWEIS: Studierende der alten FSB (Zulassung 2014-2019) müssen nur an sieben Terminen teilnehmen. Anhand des Vorlesungsprogramms können sie diese frei ihren Interessen entsprechend wählen.

Kommentare/ Inhalte:
Die Studierenden erfahren in der Vorlesung eine praxisnahe Auseinandersetzung mit Berufs- und Funktionsrollen sowie Arbeitsbedingungen in verschiedenen Medien (Hörfunk, Fernsehen, Zeitung, Zeitschrift und Online-Medien), in verschiedenen Ressorts (z. B. Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, auch Social Media) oder im freien Journalismus. Berufsethische, medienökonomische und medienrechtliche Problemstellungen gehören ebenfalls zu den Inhalten dieser Lehrveranstaltung.

Lernziel:
• Einblick in die Gestaltung verschiedener Arbeitsfelder mit dem Ziel beruflicher Orientierung
• Einblick in die Themen- und Arbeitsplanung von Redaktionen, in die PR/Öffentlichkeitsarbeit (Unternehmen oder Institution), in Medienforschung und Medienmanagement und ggf. andere nicht-journalistische Medienberufe
• Vertrautheit mit den Anforderungen der beruflichen Praxis außerdem deren kritische Reflexion
• Fähigkeit zur Anwendung theoretischer Erkenntnisse und professioneller Standards auf die konkrete journalistische Praxis, Rezeption wissenschaftlicher Berufsfeldforschung
• Entwicklung allgemeiner berufsqualifizierender Kompetenzen (Kommunikations- und Teamfähigkeit, Konzeptions- und Planungskompetenzen)

Vorgehen:
Wir empfangen ausgewählte Gäste aus der journalistischen Praxis, hören deren Erfahrungen und Empfehlungen und diskutieren die jeweilige Gastvorlesung. Vorschläge der Studierenden, wer eingeladen werden sollte, sind willkommen. Die Studierenden gestalten die Sitzungen selbst mit, indem sie einen Gast vorstellen und die Diskussion mit ihm moderieren.

Über die Praktiker hinaus hören wir auch Experten zu Medienethik und Medienrecht. Aktuelle Probleme der journalistischen Berufsausübung (wie z. B. Bedrohung von und Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten, "Lügenpresse", aber auch Prekarisierung und innovativer Pionierjournalismus) gehören ebenfalls zum Themenspektrum der Ringvorlesung.

Hinweis: Die ersten beiden Sitzungen finden möglicherweise digital statt.

Literatur:
- Blöbaum, B. (Hrsg.) (2008): Hauptsache Medien. Berufsbiographische Interviews mit Journalisten, PR-Praktikern und Werbern, Münster: LIT
Buschow, C., & Wellbrock, C.-M. (2020). Die Innovationslandschaft des Journalismus in Deutschland.. Düsseldorf: Lndesanstalt für Medien NRW. Online-Ressource: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69718-6
- Freischreiber (2015) (Hrsg.): Freienbibel: Das Handbuch für freie Journalisten, 2. Aufl., Hamburg: Freischreiber-Selbstverlag
- Burkhardt, S. (2020, 2. Juni). Vertraut eurem Publikum! Journalist. Online-Ressource: https://www.journalist.de/startseite/detail/article/vertraut-eurem-publikum
- Clarke, P., Han, K., Martens-Edwards, E., Sulaiman, H., Tillmann, P., Valacco, A. P. et al. (2020). From start to success. A handbook for digital media entrepreneurs. Deutsche Welle. Online-Ressource: https://www.dw.com/downloads/54885261/dw-akademie-media-viability-handbook-september-2020.pdf
- Goderbauer-Marchner, G. (2009): Journalist werden!, Konstanz: UVK
- La Roche, W. von (2008): Einführung in den praktischen Journalismus, München: Econ
- Richter, B. (Hrsg) (2007): Fuß fassen: Wege in den Journalismus, Konstanz: UVK
- Schnedler, Th. (2017): Prekäre Arbeit im Journalismus. Dissertation Universität Hamburg, Online-Ressource: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6133
- Van Laar, E., van Deursen, A. J., van Dijk, J. A. & Haan, J. de. (2018). 21st-century digital skills instrument aimed at working professionals. Conceptual development and empirical validation. Telematics and Informatics, 35(8), 2184–2200. https://doi.org/10.1016/j.tele.2018.08.006

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
A. Modulprüfung:
Prüfungsart: Praktikumsbericht Umfang: bis max. 12 Seiten (zzgl. Arbeitsproben)

Abgabetermin:
- wenn das Praktikum vor der Vorlesung absolviert wurde: 4. November 2021, 12.00 Uhr (vier Wochen nach Vorlesungsbeginn)
- wenn das Praktikum nach der Vorlesung absolviert wird: spätestens vier Wochen nach Ende des Praktikums (siehe D.)

Notwendige Anhänge des Praktikumsberichts:
- Arbeitsproben aus dem Praktikum, sofern auf diese im Bericht Bezug genommen wird,
- eine aussagekräftige Praktikumsbescheinigung der Einrichtung, in der das Praktikum stattgefunden hat,
- und die vom Modulverantwortlichen (Prof. Lilienthal) genehmigte Praktikumsvereinbarung.

B. Studienleistung zur Ringvorlesung für die Zulassungsjahrgänge ab 2020 (FSB 2020):
Essay zum Thema Kommunikation als Beruf, das Bezug auf die Inhalte der Vorlesung nimmt.
Umfang: max. 6 Seiten
Abgabeort bzw. -modus: digital als DOC an kirsten.cassau[at]uni-hamburg.de
Abgabetermin: 1. März 2022, 12.00 Uhr

C. Studienleistung zur Ringvorlesung für die Zulassungsjahrgänge 2014-2019 (FSB 2016):
Zwei Ergebnisprotokolle aus zwei selbstgewählten Veranstaltungen
Umfang: zusammen max. sechs Seiten
Abgabeort bzw. -modus: digital als DOC an kirsten.cassau[at]uni-hamburg.de
Abgabetermin: 1. März 2022, 12.00 Uhr

D. Studienleistung des Moduls Kommunikation als Beruf:
Mindestens fünfwöchiges (FSB 2020) bzw. sechswöchiges (FSB 2016) Vollzeitpraktikum in Journalismus (Redaktion), Öffentlichkeitsarbeit/PR, Medienforschung oder Medienmanagement.

Das Praktikum soll in einem Bereich stattfinden, in dem die Studierenden bislang keine Erfahrungen gesammelt haben. Es ist vom Modulverantwortlichen (Prof. Lilienthal) vor Antritt zu genehmigen. Dies gilt insbesondere für Grenzfälle (wie z. B. Social Media, Unternehmenskommunikation und Produktmarketing sowie Werkstudententätigkeiten).

E. Studienleistung während der Ringvorlesung (für alle):
Mitgestaltung der Sitzungen, z. B. durch Auswahl der Gäste, deren Vorstellung und Moderation der anschließenden Diskussion

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 14. Okt. 2021 14:15 15:45 Digital: Zoom Prof. Dr. Volker Lilienthal
2 Do, 21. Okt. 2021 14:15 15:45 Digital: Zoom Prof. Dr. Volker Lilienthal
3 Do, 28. Okt. 2021 14:15 15:45 Digital: Zoom Prof. Dr. Volker Lilienthal
4 Do, 4. Nov. 2021 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Volker Lilienthal
5 Do, 11. Nov. 2021 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Volker Lilienthal
6 Do, 18. Nov. 2021 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Volker Lilienthal
7 Do, 25. Nov. 2021 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Volker Lilienthal
8 Do, 2. Dez. 2021 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Volker Lilienthal
9 Do, 9. Dez. 2021 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Volker Lilienthal
10 Do, 16. Dez. 2021 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Volker Lilienthal
11 Do, 6. Jan. 2022 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Volker Lilienthal
12 Do, 13. Jan. 2022 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Volker Lilienthal
13 Do, 20. Jan. 2022 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Volker Lilienthal
14 Do, 27. Jan. 2022 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Volker Lilienthal
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-905 Modul 5: Kommunikation als Beruf (WiSe 20/21) / 24-905.10  Kommunikation als Beruf (Ringvorlesung) [Präsenz/digital] 2  Essay k.Terminbuchung Prof. Dr. Volker Lilienthal Ja
24-906 Modul 6: Kommunikation als Beruf (SoSe 17) / 24-906.11 [FSB 2014]  Kommunikation als Beruf (Ringvorlesung) [Präsenz/digital] 5  Protokolle k.Terminbuchung Prof. Dr. Volker Lilienthal Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Essay k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Volker Lilienthal