24-105.11 Demokratische Herrschaft und Realität - Deliberation in Zeiten digitaler Geschwätzigkeit [Präsenz; aktuell digital bis Ende 2021]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dirk Petsch

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: AM1: Deliberation

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 23

Anmeldegruppe: AG AM1 (HF, ab WiSe 14/15)

Weitere Informationen:
Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
- B.A.-Hauptfach Politikwissenschaft: AM 1 - Regieren in politischen Mehrebenensystemen oder Wahlbereich
- B.Sc. Volkswirtschaftslehre (FSB ab WiSe 2016/17), Ergänzungsfach Regieren in politischen Mehrebenensystemen:  AM 1 - Regieren in politischen Mehrebenensystemen
- B.A.-Nebenfach Politikwissenschaft: Fachbezogener Wahlbereich
Das Seminar ist nicht für den Freien Wahlbereich anderer Studiengänge geöffnet.

englische Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels:

Kommentare/ Inhalte:


  • Repräsentation als Garant für Deliberation
  • Gemeinwohlorientierung und Evidenzbasierung von Entscheidungen
  • Massenmediale Konstruktion von Wirklichkeiten – auch social media
  • Erkenntnisinteressen der teilnehmenden Studierenden im thematischen Rahmen des Seminares

Lernziel:
Kenntnisse zu:
·        Funktionsbedingungen demokratischer Regierungssysteme
·        Interdependenzen verschiedener Subsysteme in Mehrebenensystemen
·        Herausforderungen an etablierte politische Systeme aus niedrigschwelligen, digitalisierten Öffentlichkeiten

Erfahrungen zu:
·        Komplexitäten politisch-sozialer Wirkungsmechanismen
·        Zusammenwirken politikwissenschaftlicher Teildisziplinen

Vorgehen:
·        Erarbeitung eines gemeinsamen Verständnisses des Seminargegenstandes
·        ggf. Entwicklung eigener Forschungsinteressen der Studierenden
·        Erschließung des Gegenstandes in Referaten, Diskussionen und Hausarbeiten

Literatur:
- Bogner, Alexander, Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet, Ditzingen 2021.
- Eco, Umberto, Das offene Kunstwerk, Frankfurt am Main 122.06.1992
- Lakoff, George; Johnson, Mark, Metaphors we live by. With a new afterword, Chicago, Ill. 62011.
- Wehling, Elisabeth, Politisches Framing. Wie eine Nation sich ihr Denken einredet - und daraus Politik macht, Bonn 2017.
- Willke, Helmut, Demokratie in Zeiten der Konfusion, Berlin 22015.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Leistungsanforderungen:
- B.A.-Hauptfach Politikwissenschaft, AM 1 - Regieren in politischen Mehrebenensystemen: Studienleistungen (siehe A); zusätzlich kann in dem Seminar eine Hausarbeit als Modulabschlussprüfung des AM 1 absolviert werden (siehe B); dafür ist eine zusätzliche Anmeldung in der Vorlesungszeit erforderlich (Modulbaustein: Modulprüfung Aufbaumodul 1…).
- B.A.-Hauptfach Politikwissenschaft, Wahlbereich: Studienleistungen (siehe A); Hausarbeit nicht möglich.
- B.Sc. Volkswirtschaftslehre:  Studienleistungen (siehe A) und Hausarbeit (siehe B).
- B.A.-Nebenfach Politikwissenschaft, Fachbezogener Wahlbereich: Studienleistungen (siehe A); Hausarbeit nicht möglich.

A) Studienleistungen (unbenotet):
Beteiligung an einem Gruppenreferat, Beteiligung an Diskussionen im Seminar

B) Modulprüfung:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: benotet (RPO)
Umfang: 15-20 Seiten
Abgabetermin: 31.03.2022
Abgabeort: per Mail an dp@dirkpetsch.de

Ausgabeort der bewerteten Prüfungsleistung: bitte beim Lehrenden erfragen

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 15. Okt. 2021 12:15 13:45 WiWi 0079 Dirk Petsch
2 Fr, 22. Okt. 2021 12:15 13:45 WiWi 0079 Dirk Petsch
3 Fr, 29. Okt. 2021 12:15 13:45 WiWi 0079 Dirk Petsch
4 Fr, 5. Nov. 2021 12:15 13:45 WiWi 0079 Dirk Petsch
5 Fr, 12. Nov. 2021 12:15 13:45 WiWi 0079 Dirk Petsch
6 Fr, 19. Nov. 2021 12:15 13:45 WiWi 0079 Dirk Petsch
7 Fr, 26. Nov. 2021 12:15 13:45 WiWi 0079 Dirk Petsch
8 Fr, 3. Dez. 2021 12:15 13:45 WiWi 0079 Dirk Petsch
9 Fr, 10. Dez. 2021 12:15 13:45 WiWi 0079 Dirk Petsch
10 Fr, 17. Dez. 2021 12:15 13:45 WiWi 0079 Dirk Petsch
11 Fr, 7. Jan. 2022 12:15 13:45 WiWi 0079 Dirk Petsch
12 Fr, 14. Jan. 2022 12:15 13:45 WiWi 0079 Dirk Petsch
13 Fr, 21. Jan. 2022 12:15 13:45 WiWi 0079 Dirk Petsch
14 Fr, 28. Jan. 2022 12:15 13:45 WiWi 0079 Dirk Petsch
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-105VWL Aufbaumodul 1: Regieren in politischen Mehrebenensystemen (für Volkswirtschaftslehre) (WiSe 17/18) / 24-105.11  Demokratische Herrschaft und Realität - Deliberation in Zeiten digitaler Geschwätzigkeit [Präsenz; aktuell digital bis Ende 2021] Hausarbeit 9  Hausarbeit k.Terminbuchung Dirk Petsch Ja
24-105VWL Aufbaumodul 1: Regieren in politischen Mehrebenensystemen (für Volkswirtschaftslehre) (SoSe 20) / 24-105.11  Demokratische Herrschaft und Realität - Deliberation in Zeiten digitaler Geschwätzigkeit [Präsenz; aktuell digital bis Ende 2021] Hausarbeit 4  Hausarbeit k.Terminbuchung Dirk Petsch Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dirk Petsch