24-303.15 Ethnografisch Forschen in einer sich wandelnden Gesellschaft (1) [Präsenz, aktuell digital]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Angela Pohlmann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SEM Methoden (1)

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 20

Anmeldegruppe: Seminare Qualitative Sozialforschung

Weitere Informationen:
B.A. Studiengang Soziologie: Methodenmodul 3

Kommentare/ Inhalte:
In diesem ersten Teil des zweisemestrigen Methodenseminars sollen Studierende zunächt einen generellen Einblick in die Methode und Methodologie qualitativer Sozialforschung und insbesondere der ethnografischer Forschung erhalten. Hierfür werden sowohl das Forschungsdesign einer ethnografischen Forschung als auch verschiedene Methoden der Erhebung empirischen Materials besprochen und praktisch eingeübt. Für die praktische Einübung der ethnografischen Forschung entwickeln die Studierenden mit meiner Hilfe ein eigenes Forschungsprojekt, welches sie selbstständig anhand der im Seminar gelernten Methoden durchführen. Die Forschungsprojekte sollen dabei das Thema sozialer Wandel aus sozialwissenschaftlicher Perspektive untersuchen. Hierzu wird es eine Einheit im Rahmen des Seminars geben, welche einen Einblick in die sozialwissenschaftliche Forschung zu sozialem Wandel bietet.


Themen sind u.a.
1. Was ist ethnografische Forschung? Historische Entwicklung, grundsätzliche Annahmen
2. Paradigmen qualitativer Sozialforschun
3. Entwicklung einer Forschungsthemas unter Berücksichtigung der methodologischen Prämissen ethnografischer Forschung
4. Auswahl von Fällen, Kontaktaufnahme, der Einstieg in das Feld
5. Forschungsethische Fragen und Probleme
6. Methoden der Informationsgewinnung:
 a) Teilnehmende Beobachtung
 b) Un- bzw. semistrukturierte Interviews
 c) Graue Literatur
 d) Webnografie
 d) weitere Methoden: Mental Maps, Site Walks, Gruppendiskussionen
7. Forschung zu sozialem Wandel

Lernziel:
Das Seminar soll den Studierenden Hilfestellung bieten, um sich die nötigen Fähigkeiten anzueignen, eine ethnographische Forschung durchzuführen. Hierzu gehört zum einen theoretisches Wissen über die grundsätzlichen Annahmen qualitativer insbes. ethnographischer Forschung, sowie ein Überblick über Methoden der Erhebung empirischen Mateirals. Zum anderen aber bietet das Seminar vor allem die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen zu sammeln und diese im Plenum und mit der Dozentin zu besprechen.
 

Vorgehen:
Parallel zur Vermittlung theoretischen Wissens im Seminar sollen die Studierenden ein eigenes Forschungsprojekt entwickeln und praktisch durchführen. Die Methoden sollen somit nicht nur theoretisch gelernt, sondern praktisch eingeübt und reflektiert werden.
Das jeweilige Forschungsprojekt soll sich dabei aus sozialwissenschaftlicher Perspektive mit dem Thema "sozialer Wandel" auseinandersetzen. Die genaue Ausgestaltung und Durchführung bleibt den Studierenden überlassen.
Die Veranstaltung ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt als Präsenzveranstaltung geplant

Literatur:
<Bitte weisen Sie hier auf ausgewählte Informationen und Literatur hin, die zur Vorbereitung auf die Lehrveranstaltung herangezogen werden können. Eine umfangreichere Literaturliste können Sie den Studierenden als Veranstaltungsmaterial bereitstellen.>

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Studienleistung: 3 Essays während des Semesters (á 4-5 Seiten)

Bewertungsschema: bestanden / nicht-bestanden (unbenotet)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 11. Okt. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A316 Angela Pohlmann
2 Mo, 18. Okt. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A316 Angela Pohlmann
3 Mo, 25. Okt. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A316 Angela Pohlmann
4 Mo, 1. Nov. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A316 Angela Pohlmann
5 Mo, 8. Nov. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A316 Angela Pohlmann
6 Mo, 15. Nov. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A316 Angela Pohlmann
7 Mo, 22. Nov. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A316 Angela Pohlmann
8 Mo, 29. Nov. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A316 Angela Pohlmann
9 Mo, 6. Dez. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A316 Angela Pohlmann
10 Mo, 13. Dez. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A316 Angela Pohlmann
11 Mo, 3. Jan. 2022 10:15 11:45 VMP 9 A316 Angela Pohlmann
12 Mo, 10. Jan. 2022 10:15 11:45 VMP 9 A316 Angela Pohlmann
13 Mo, 17. Jan. 2022 10:15 11:45 VMP 9 A316 Angela Pohlmann
14 Mo, 24. Jan. 2022 10:15 11:45 VMP 9 A316 Angela Pohlmann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-303 Methodenmodul 3: Qualitative Forschungsmethoden (WiSe 18/19) / 24-303.11  Ethnografisch Forschen in einer sich wandelnden Gesellschaft (1) [Präsenz, aktuell digital] 4  Studienleistung k.Terminbuchung Angela Pohlmann Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Angela Pohlmann