24-303.14 Die biografische Methode (1) [digital]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Daniela Schiek

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SEM Methoden (1)

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 21

Anmeldegruppe: Seminare Qualitative Sozialforschung

Weitere Informationen:
B.A. Studiengang Soziologie: Methodenmodul 3

Kommentare/ Inhalte:
In dem zweisemestrigen Seminar beschäftigen wir uns mit dem qualitativen Forschungsansatz der biografischen Methode. Es geht um den sozialtheoretischen Hintergrund, die Möglichkeiten und Grenzen der Methode sowie um die praktische Konzeption und Durchführung biografiemethodischer Studien entlang selbst entwickelter Forschungsinteressen und -pläne (Studienleistung).

 

Lernziel:
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, qualitative Verfahren und besonders die biografische Methode zu erklären, von anderen qualitativen sowie von quantitativen Methoden abzugrenzen und auf definierte Situationen anzuwenden, auch, indem die Konzeption eigener Studien erlernt wird.

 

 

Vorgehen:
Im Vordergrund der Veranstaltung wird das methodologische ("theoretische") Verständnis - Hintergrund, Ziele + Prinzipien - der biografischen Methode stehen, dem aber auch praktische Übungen (etwa die Konstruktion von Studien unddie Planung einer Erhebung).
Gearbeitet wird v.a. mittels Texten aus der soziologischen Methodenliteratur und der Biografieforschung, für das bessere Verstehen und zum Auflockern wurden auch Podcasts mit Biografieforscher:innen aufgezeichnet, die zur Verfügung gestellt werden.

Das Material und der Austausch wird über einen Olat-Kurs organisiert, gearbeitet wird synchron und asynchron, getroffen wird sich daher nicht wöchentlich, aber stets zur Seminarzeit über Zoom.
Ein Plan mit den Terminen und Aufgaben wird zu Beginn der Vorlesungszeit im Olat-Kurs zur Verfügung gestellt. 

Sie werden nach der Anmeldephase über Stine dem Olat-Kurs hinzugefügt, sodass der Kurs "Biografische Methode" unter Ihren Kursen erscheinen wird, wenn Sie als Benutzer:in bei Open Olat gemeldet sind.

 

Literatur:
Sie können sich mit folgendem Werk einen Eindruck von der im Seminar behandelten Methode machen:


  • Völter, B., Dausien, B., Lutz, H., Rosenthal, G. (Hrsg.) (2009): Biografieforschung im Diskurs. Wiesbaden:Springer VS.


Eine ausführliche Liste mit Literaturempfehlungen sowie den zu behandelnden Basistexten wird zu Beginn der Vorlesungszeit im Olat-Kurs bereitgestellt.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Studienleistungen
Als Studienleistung wird die Konzeption einer eigenen biografiemethodischen Studie verlangt, deren Material in den Semesterferien erhoben und begleitend zum zweiten Seminarteil sowie schließlich für die Hausarbeit am Ende des zweiten Seminarteils ausgewertet wird.
Bewertungsschema: bestanden / nicht-bestanden (unbenotet)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 12. Okt. 2021 16:15 17:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
2 Di, 19. Okt. 2021 16:15 17:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
3 Di, 26. Okt. 2021 16:15 17:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
4 Di, 2. Nov. 2021 16:15 17:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
5 Di, 9. Nov. 2021 16:15 17:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
6 Di, 16. Nov. 2021 16:15 17:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
7 Di, 23. Nov. 2021 16:15 17:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
8 Di, 30. Nov. 2021 16:15 17:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
9 Di, 7. Dez. 2021 16:15 17:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
10 Di, 14. Dez. 2021 16:15 17:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
11 Di, 4. Jan. 2022 16:15 17:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
12 Di, 11. Jan. 2022 16:15 17:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
13 Di, 18. Jan. 2022 16:15 17:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
14 Di, 25. Jan. 2022 16:15 17:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-303 Methodenmodul 3: Qualitative Forschungsmethoden (WiSe 18/19) / 24-303.11  Die biografische Methode (1) [digital] 4  Studienleistung k.Terminbuchung PD Dr. Daniela Schiek Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
PD Dr. Daniela Schiek