24-504.45 "Lifestyle-Linke", "Unterklasse", "Neue Puritaner"? Klasse und Lebensführung - Klassische und aktuelle Analysen [digital]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Sighard Neckel

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: P-SEM

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 40

Weitere Informationen:
M.A.-Soziologie: Profilmodul Spezielle Soziologien
M.A.-Soziologie und ggf. weitere M.A.-Studiengänge: Wahlbereich

Kommentare/ Inhalte:
Unter „Lebensführung“ lässt sich im Rückgriff auf Max Weber verstehen, wie soziale Milieus alltagspraktisch ihr Leben führen, auf welche sowohl pragmatische als auch sinnhafte Weise sich die Lebenspraxis sozialer Gruppen und Klassen tagtäglich vollzieht. Für die Soziologie waren Formen der Lebensführung bisher vor allem als kulturelle Dimensionen sozialer Ungleichheit von Interesse. In den letzten Jahren trat ein politisch-soziologisches Interesse hinzu, scheinen sich gesellschaftliche Polarisierungen und Konfliktlinien doch stärker über gegensätzliche Formen von Lebensführungen zu organisieren. So werden bestimmte Muster von Lebensführung zum Thema politischen Streits. Öko-linke Milieus sehen sich dem Vorwurf konfrontiert, eine selbstgerechte „Lifestyle-Linke“ zu repräsentieren, bürgerliche Mittelschichten werden in ihrer Begeisterung für Selbstoptimierung und Fitnesskultur als „Viktorianer des 21. Jahrhunderts“ und identitätspolitische Akteursgruppen in ihrem moralischen Rigorismus als „neue Puritaner“ bezeichnet. Historisch älteren Datums ist die Charakterisierung proletarischer Lebensführung als kulturelles Signum einer „Unterklasse“, wofür heute in öffentlichen Debatten die prekären Sozialschichten stehen. Im Seminar werden die theoretischen Grundlagen einer Soziologie der Lebensführung sowie historische und aktuelle Analysen zu gesellschaftlichen Mustern von Lebensführung behandelt. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage, ob in der Gesellschaft der Gegenwart Lebensführungen sich konträr gegenüberstehen und eine spezielle Konfliktträchtigkeit aufweisen, insbesondere in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit und moralische Wertkonflikte

Lernziel:
Die Studierenden sollen sich vertraut machen mit den Klassikern einer Soziologie der Lebensführung, in diesem Zusammenhang moderne sozialstrukturelle und kultursoziologische Ansätze kennenlernen und aktuelle Konflikte um verschiedene Muster von Lebensführung soziologisch analysieren.

Vorgehen:
Das Seminar findet als digitale Lehrveranstaltung statt und wird in Form von wöchentlichen Zoom-Konferenzen durchgeführt.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungs- und Studienleistungen im Profilmodul und im Wahlbereich:

Prüfungsart: schriftliche Ausarbeitung eines mündlichen Referats oder Hausarbeit
Bewertungsschema: RPO (benotet)
Umfang: 12-15 Seiten

Abgabetermin: 31.03.2022

Weitere (unbenotete) Studienleistungen: Rezensionsessay

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 11. Okt. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
2 Mo, 18. Okt. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
3 Mo, 25. Okt. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
4 Mo, 1. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
5 Mo, 8. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
6 Mo, 15. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
7 Mo, 22. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
8 Mo, 29. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
9 Mo, 6. Dez. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
10 Mo, 13. Dez. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
11 Mo, 3. Jan. 2022 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
12 Mo, 10. Jan. 2022 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
13 Mo, 17. Jan. 2022 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
14 Mo, 24. Jan. 2022 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-207-IPT2a-GT Interdisziplinäre Perspektiven: Gesellschaftstheorie (IPT 2a - GT) (WiSe 14/15) / 24-207.11  "Lifestyle-Linke", "Unterklasse", "Neue Puritaner"? Klasse und Lebensführung - Klassische und aktuelle Analysen [digital] 15  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Sighard Neckel Ja
15  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Sighard Neckel Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Sighard Neckel