24-501.12 Methoden und Methodologie der empirischen Sozialforschung [digital]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Stefanie Kley

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: GM 1 - Methoden

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 80

Weitere Informationen:
M.A.-Soziologie: Grundlagenmodul 1
M.A.-Politikwissenschaft: Methodenmodul

Kommentare/ Inhalte:
In dieser Veranstaltung befassen wir uns erstens mit den wissenschaftstheoretischen Grundlagen der empirischen Sozialforschung sowie zweitens mit multivariaten Methoden der Datenanalyse. Qualitative und quantitative Verfahren der Datenerhebung und Datenauswertung werden vorgestellt und im Hinblick auf ihre Anwendungsvoraussetzungen sowie die Reichweite ihrer Ergebnisse kritisch diskutiert. Einen dritten Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die Ethik wissenschaftlichen Arbeitens speziell in der empirischen Sozialforschung. 

Lernziel:
Die Veranstaltung zielt darauf ab, kritisch aber konstruktiv mit dem eigenen empirischen Forschen und den Möglichkeiten und Grenzen von auf Sinneserfahrung aufbauenden Erkenntnisprozessen umzugehen. Sie soll die Teilnehmenden dazu befähigen, ein passendes Forschungsdesign für die Bearbeitung eigener Forschungsfragen zu wählen. Des Weiteren sollen methodische Kenntnisse und Fähigkeiten erweitert werden, um die von Dritten produzierten Analyse-Ergebnisse verschiedener Forschungsdesigns fachgerecht beurteilen zu können. Außerdem soll ein vertieftes Verständnis ethisch korrekten Arbeitens in der empirischen Sozialforschung erworben werden.

Vorgehen:
Vorlesung mit Gruppenarbeiten und Diskussionen auf der Basis eigenständigen Literaturstudiums zu den angegebenen Zeiten (synchron). Hierfür wird voraussichtlich MS-Teams genutzt; diese Plattform kann für den Austausch für Dateien und für Video-Kommunikation eingesetzt werden, so dass alles an einem Ort ist. 

Literatur:


  • Agresti, Alan & Barbara Finlay (2014): Statistical Methods for the Social Sciences, 4th ed., New Jersey: Pearson. (Volltextzugang über Stabi)
  • Brühl, Rolf (2017): Wie Wissenschaft Wissen schafft: Wissenschaftstheorie und –ethik für die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. 2. Aufl., Stuttgart: UTB (Volltextzugang über Stabi)
  • Chalmers, Alan F. (2007): Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie. 6. Aufl., Berlin: Springer (Volltextzugang über Stabi)
  • Gerring, John (2012): Social science methodology: a unified framework 2nd ed., Cambridge u.a.: Cambridge University Press (im SUB-SB-Bereich ausleihbar)

Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Studienleistungen
Bewertungsschema: unbenotet (bestanden/nicht-bestanden)

Art der zu erbringenden Studienleistungen:
3 kurze Essays (2-4 Seiten, entspricht ca. 660-1.320 Wörtern) zu je einer der vorgestellten Methoden.
Jedes Essay muss bis zum folgenden Vorlesungstermin hochgeladen sein (also zum Termin, der auf die im Essay behandelte Methode folgt, d.h. eine Woche Bearbeitungszeit), in einem bestimmten Dateiformat (.doc, .docx, .txt oder .pdf) und mit einer bestimmten Benennung: Nachname-Vorname-EssayNr.-Thema.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 11. Okt. 2021 14:15 15:45 Prof. Dr. Stefanie Kley
2 Mo, 18. Okt. 2021 14:15 15:45 Prof. Dr. Stefanie Kley
3 Mo, 25. Okt. 2021 14:15 15:45 Prof. Dr. Stefanie Kley
4 Mo, 1. Nov. 2021 14:15 15:45 Prof. Dr. Stefanie Kley
5 Mo, 8. Nov. 2021 14:15 15:45 Prof. Dr. Stefanie Kley
6 Mo, 15. Nov. 2021 14:15 15:45 Prof. Dr. Stefanie Kley
7 Mo, 22. Nov. 2021 14:15 15:45 Prof. Dr. Stefanie Kley
8 Mo, 29. Nov. 2021 14:15 15:45 Prof. Dr. Stefanie Kley
9 Mo, 6. Dez. 2021 14:15 15:45 Prof. Dr. Stefanie Kley
10 Mo, 13. Dez. 2021 14:15 15:45 Prof. Dr. Stefanie Kley
11 Mo, 3. Jan. 2022 14:15 15:45 Prof. Dr. Stefanie Kley
12 Mo, 10. Jan. 2022 14:15 15:45 Prof. Dr. Stefanie Kley
13 Mo, 17. Jan. 2022 14:15 15:45 Prof. Dr. Stefanie Kley
14 Mo, 24. Jan. 2022 14:15 15:45 Prof. Dr. Stefanie Kley
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-205-VRS2-M Methoden der empirischen Sozialforschung (VRS 2 - M) (WiSe 14/15) / 24-205.10  Methoden und Methodologie der empirischen Sozialforschung [digital] 8  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Stefanie Kley Ja
24-501 Grundlagenmodul 1 (WiSe 18/19) / 24-501.12  Methoden und Methodologie der empirischen Sozialforschung [digital] 4  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Stefanie Kley Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Stefanie Kley