24-408.67 Kritische Soziologie der Migrationsgesellschaft [digital]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Radostin Kaloianov

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan: V-SEM

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 24

Anmeldegruppe: Vertiefungsseminare Spezielle Soziologien

Weitere Informationen:
B.A.-Soziologie Hauptfach: VM - Spezielle Soziologien
B.A.-Soziologie Nebenfach: VM - Spezielle Soziologien
M.A.-Lehramt Sozialwissenschaften: VM - Spezielle Soziologien

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar bietet eine vertiefte (Ein-)Führung in die kritische Soziologie gegenwärtiger Migrationsgesellschaften des Westens. Es werden Fragen zu Migration, Wanderung,  Ankommen, zu Gesellschaft und Kapitalismus behandelt, deren Beantwortung sich in der Erkenntnis bündelt, dass gegenwärtige Migrationsgesellschaften des Westens, wie jene Deutschlands, durch Migration Replikaten der Welt-Klassengesellschaft  sind und als solche auf lokaler Ebene globale Ungleichheiten und Widersprüche des Kapitalismus der Gegenwart reproduzieren und verschärfen.
Die kritische Soziologie der Migrationsgesellschaft setzt den analytischen Fokus auf die Schnittmenge zwischen Migration und Gesellschaft, die das Ankommen von Menschen ist, die als MigrantInnen gelten. Mit Fokus aufs Ankommen wird Migrationsgesellschaft als Ankunftsarena und Gesellschaft in Widerspruch analysiert. Drei Widersprüche ziehen sie aufgrund von Migration durch und bilden die drei Hauptthemen der Lehrveranstaltung: Die widersprechenden Grundkonzeptionen vom a) Gesellschaftsaufbau (Container vs. Netz) und vom b) Verhalten der Gesellschaft gegenüber MigrantInnen (Ankommen lassen vs. Integrieren) sowie c) die widerstreitenden programmatischen Selbstentwürfe (demokratischer Inklusivität vs. national-staatlicher Abschottung vs. kapitalismusbedingter Anschließbarkeit) der Gesellschaft in Bezug auf Migration.

Lernziel:
Vertiefung der Kenntnisse von Kernkonzepten, Theorie- und Forschungsansätzen und Fachdiskussionen. Vermittlung und Übung von Fähigkeiten und Methoden des selbstständigen Recherchierens an wissenschaftlichen Fragestellungen, an Texten und Forschungsbefunden. Vorbereiten und Vorführen wissenschaftlicher Präsentationen. Verfassen wissenschaftlicher Texte (Hausarbeit). Fähigkeiten kritischer Reflexion beim Lernen und Forschen fördern. Förderung von digitalen und Distance-Learning Kompetenzen.

Vorgehen:
Synchrone und asynchrone Lehre (Zoom und OpenOlat).

Literatur:
Die Liste der Texte, die zum Close Reading und für die plenaren Diskussionen vorgesehen sind, wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Die Texte werden in elektronischer Form vom Lehrenden zur Verfügung gestellt.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: RPO (benotet)

Umfang
B.A.-Soziologie Hauptfach (6 LP): xx Seiten
B.A.-Soziologie Nebenfach (5 LP): xx Seiten
B.A.-Lehramt Sozialwissenschaften (5 LP): xx Seiten

Weitere (unbenotete) Studienleistungen: XXXXXX

Abgabetermin: xx.xx.xxxxx

Ausgabe der bewerteten Prüfungsleistungen: ????

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 22. Okt. 2021 16:00 18:00 Digital Dr. Radostin Kaloianov
2 Fr, 12. Nov. 2021 14:15 18:45 Digital Dr. Radostin Kaloianov
3 Fr, 26. Nov. 2021 14:15 18:45 Digital Dr. Radostin Kaloianov
4 Fr, 17. Dez. 2021 14:15 18:15 Digital Dr. Radostin Kaloianov
5 Fr, 14. Jan. 2022 14:15 18:45 Digital Dr. Radostin Kaloianov
6 Fr, 28. Jan. 2022 16:00 18:00 Digital Dr. Radostin Kaloianov
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.10  Kritische Soziologie der Migrationsgesellschaft [digital] Hausarbeit 11  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Radostin Kaloianov Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.10  Kritische Soziologie der Migrationsgesellschaft [digital] Hausarbeit 7  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Radostin Kaloianov Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.11  Kritische Soziologie der Migrationsgesellschaft [digital] Hausarbeit 11  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Radostin Kaloianov Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.11  Kritische Soziologie der Migrationsgesellschaft [digital] Hausarbeit 7  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Radostin Kaloianov Ja
MEdSowi-LA012 Vertiefungsmodul Spezielle Soziologien (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Kritische Soziologie der Migrationsgesellschaft [digital] Hausarbeit 17  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Radostin Kaloianov Ja
MEdSowi-LA014 Sozialwissenschaftlicher Wahlschwerpunkt (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Kritische Soziologie der Migrationsgesellschaft [digital] Hausarbeit 17  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Radostin Kaloianov Ja
SowiLA-12_VMSoz Vertiefungsmodul Spezielle Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Kritische Soziologie der Migrationsgesellschaft [digital] Hausarbeit 16  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Radostin Kaloianov Ja
SowiLA-16_WahlSoz Wahlschwerpunkt Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Kritische Soziologie der Migrationsgesellschaft [digital] Hausarbeit 15  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Radostin Kaloianov Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende
Dr. Radostin Kaloianov