24-408.58 Stolz und Vorurteil – Distinktion und Zugehörigkeit in der soziologischen Theorie [Präsenz, aktuell digital]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Nadine Maser

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan: V-SEM

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 24

Anmeldegruppe: Vertiefungsseminare Spezielle Soziologien

Weitere Informationen:
B.A.-Soziologie Hauptfach: VM - Spezielle Soziologien
B.A.-Soziologie Nebenfach: VM - Spezielle Soziologien
M.A.-Lehramt Sozialwissenschaften: VM - Spezielle Soziologien

Kommentare/ Inhalte:
Hinlänglich bekannt, begreifen Bourdieus Thesen zu Formen der sozialen Distinktion Abgrenzungen als Ergebnis symbolischer Auseinandersetzungen und Klassifikationskämpfe. Um Unterscheidung sind allerdings nicht nur Klassen und Statusgruppen bemüht. Entlang welcher Merkmale die Grenze zwischen ‚Wir‘ und ‚Die‘ gezogen wird und wer auf welche Weise wo (nicht) dazugehört, zählen sicherlich zu den spannungsgeladenen Kernfragen der Gegenwart. Denn wachsende globale Interdependenzen, Mobilität und Migration verändern die Gestalt des Zugehörens, während identitätspolitische Kontroversen und Debatten um Diskriminierung Vorstellungen von Zugehörigkeit und Kämpfe um Anerkennung prägen.

Für ein tiefergreifendes Verständnis der daraus resultierenden Spannungsfelder wollen wir soziologische Theorien bemühen, die Distinktion und Zugehörigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Als Dimension gesellschaftlicher Ungleichheit kommt Zugehörigkeit mit Blick auf Lebenschancen und soziale Teilhabe eine wesentliche Rolle zu. Theorien symbolischer Grenzziehung und negativer Klassifikationen sollen daher Aufschluss darüber geben, auf welche Weise Unterschiede hergestellt, aufrechterhalten oder aufgelöst werden. Mit der Frage, unter welchen gesellschaftlichen Bedingungen sich Individuen und soziale Gruppen zugehörig fühlen, schließen wir an aktuelle Diskurse an, die häufig unter Verwendung des englischen Begriffs ‚belonging‘ geführt werden. Das Verständnis von ‚Zugehörigkeit‘ ist dabei gegenüber synonym verwendeten Konzepten wie ‚(kollektiver) Identität‘ vielschichtiger und trägt dem hohen emotiven Wert von Zugehörigkeit Rechnung. Im Seminar wollen wir uns deshalb das Potenzial des Begriffs zunutze machen und die theoretischen Schnittmengen mit Konzeptualisierung benachbarter Phänomene wie ‚Grenzziehung‘ und ‚Ungleichheit‘ in den Blick nehmen.

Lernziel:
Das Seminar vermittelt vertiefende Kenntnisse soziologischer Theorien, stellt einen aktuellen Themenbezug her und ordnet diesen mithilfe von Fachliteratur soziologisch ein. Auf diese Weise können die Teilnehmenden an relevante soziologische Debatten anknüpfen und sind in der Lage, die verschiedenen Ansätze kritisch zu reflektieren.

Vorgehen:
Das Seminar ist ­– vorbehaltlich der im Herbst geltenden Einschränkungen – in Präsenz geplant. Das genaue Vorgehen wird in der ersten gemeinsamen Sitzung besprochen.

Link zum Kurs in OpenOLAT:
https://www.openolat.uni-hamburg.de/url/RepositoryEntry/200998959
Der Zugangscode hierfür wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Literatur:
Der Seminarplan und die Literaturauswahl werden in der ersten Sitzung besprochen und die Texte digital via OpenOLAT bereitgestellt.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Studienleistungen: Selbstständige Lektüre, regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar, kurze Inputbeiträge und fristgerechtes Einreichen der schriftlichen Ausarbeitungen. 

Prüfungsart: Hausarbeit 
Bewertungsschema: RPO (benotet) 

Umfang 
B.A.-Soziologie Hauptfach (6 LP): 12-15 Seiten 
B.A.-Soziologie Nebenfach (5 LP): 10-12 Seiten 
Lehramt Sozialwissenschaften (5 LP): 10-12 Seiten 

Abgabetermin: 31.03.2022

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 12. Okt. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A411 Nadine Maser
2 Di, 19. Okt. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A411 Nadine Maser
3 Di, 26. Okt. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A411 Nadine Maser
4 Di, 2. Nov. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A411 Nadine Maser
5 Di, 9. Nov. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A411 Nadine Maser
6 Di, 16. Nov. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A411 Nadine Maser
7 Di, 23. Nov. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A411 Nadine Maser
8 Di, 30. Nov. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A411 Nadine Maser
9 Di, 7. Dez. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A411 Nadine Maser
10 Di, 14. Dez. 2021 10:15 11:45 VMP 9 A411 Nadine Maser
11 Di, 4. Jan. 2022 10:15 11:45 VMP 9 A411 Nadine Maser
12 Di, 11. Jan. 2022 10:15 11:45 VMP 9 A411 Nadine Maser
13 Di, 18. Jan. 2022 10:15 11:45 VMP 9 A411 Nadine Maser
14 Di, 25. Jan. 2022 10:15 11:45 VMP 9 A411 Nadine Maser
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.10  Stolz und Vorurteil – Distinktion und Zugehörigkeit in der soziologischen Theorie [Präsenz, aktuell digital] Hausarbeit 11  Hausarbeit k.Terminbuchung Nadine Maser Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.10  Stolz und Vorurteil – Distinktion und Zugehörigkeit in der soziologischen Theorie [Präsenz, aktuell digital] Hausarbeit 7  Hausarbeit k.Terminbuchung Nadine Maser Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.11  Stolz und Vorurteil – Distinktion und Zugehörigkeit in der soziologischen Theorie [Präsenz, aktuell digital] Hausarbeit 11  Hausarbeit k.Terminbuchung Nadine Maser Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.11  Stolz und Vorurteil – Distinktion und Zugehörigkeit in der soziologischen Theorie [Präsenz, aktuell digital] Hausarbeit 7  Hausarbeit k.Terminbuchung Nadine Maser Ja
MEdSowi-LA012 Vertiefungsmodul Spezielle Soziologien (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Stolz und Vorurteil – Distinktion und Zugehörigkeit in der soziologischen Theorie [Präsenz, aktuell digital] Hausarbeit 17  Hausarbeit k.Terminbuchung Nadine Maser Ja
MEdSowi-LA014 Sozialwissenschaftlicher Wahlschwerpunkt (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Stolz und Vorurteil – Distinktion und Zugehörigkeit in der soziologischen Theorie [Präsenz, aktuell digital] Hausarbeit 17  Hausarbeit k.Terminbuchung Nadine Maser Ja
SowiLA-12_VMSoz Vertiefungsmodul Spezielle Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Stolz und Vorurteil – Distinktion und Zugehörigkeit in der soziologischen Theorie [Präsenz, aktuell digital] Hausarbeit 16  Hausarbeit k.Terminbuchung Nadine Maser Ja
SowiLA-16_WahlSoz Wahlschwerpunkt Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Stolz und Vorurteil – Distinktion und Zugehörigkeit in der soziologischen Theorie [Präsenz, aktuell digital] Hausarbeit 15  Hausarbeit k.Terminbuchung Nadine Maser Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Nadine Maser