24-408.51 Sozial-ökologische Transformation am Beispiel der Automobilindustrie [Präsenz, aktuell digital]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Silke Ötsch

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan: V-SEM

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 24

Anmeldegruppe: Vertiefungsseminare Spezielle Soziologien

Weitere Informationen:
B.A.-Soziologie Hauptfach: VM - Spezielle Soziologien
B.A.-Soziologie Nebenfach: VM - Spezielle Soziologien
M.A.-Lehramt Sozialwissenschaften: VM - Spezielle Soziologien

Kommentare/ Inhalte:
Die ökologische Krise erfordert den weitreichenden Umbau relevanter Wirtschaftssektoren und betrifft in Deutschland insbesondere die Automobilindustrie. Es ist zu erwarten, dass der Wandel nicht ohne gesellschaftliche Auseinandersetzungen, Aushandlungen und Konflikte ablaufen wird, für dessen Lösung mehr als technische Lösungen notwendig sind. Welche sozialen Konflikte durchziehen das Feld, die bei einer Transformation berücksichtigt werden sollten, z.B. Wirtschaft und/vs. andere Stakeholder, sozial und/vs. Umwelt, Generationsfrage, globaler Maßstab, systemimmanent oder systemkritisch, normativ und/vs. Kapitalismuskritik? Wie sind verschiedene Strategien und Taktiken aus soziologoscher Perspektive einzuordnen?

Lernziel:
Die Studierenden sollen lernen, ein relevantes Problemfeld mit interdisziplinären Bezügen zu erschließen, Fachliteratur und empirische Daten zu interpretieren, die vorhandenen Informationen durch eigene Beobachtungen, Recherchen und Analysen zu ergänzen. Sie sollen in der Lage sein, das Phänomen soziologisch zu betrachten und eine begründete Position zu beziehen.

Vorgehen:
Im Rahmen des Seminars sollen sich die Studierenden zunächst einen Überblick über die deutsche Automobilwirtschaft verschaffen. Welche Unternehmen sind in welcher Weise mit welchen Beschäftigten tätig, was produzieren sie, welche Interaktionen mit anderen Standorten gibt es, beispielsweise bezogen auf Zulieferer, Bezug von Rohstoffen, Absatzmärkten und Wertschöpfungsketten? Was lässt sich über das Verhalten der Konsument:innen sagen? Zweitens soll untersucht werden, welche Transformationsstrategien diskutiert und/oder umgesetzt werden, angefangen von E-Mobilität, über eine Mobilitäts- oder Verkehrswende, Green Jobs-Initiativen und Konversion. Drittens soll die gesellschaftliche Dimension des Wandels betrachtet werden. Welche Hoffnungen und Befürchtungen, Formen von Unterstützung und Widerstand für oder gegen die Transformation(en) zeichnen sich ab? Wie ernsthaft wird die Strategie eines gerechten Wandels („Just Transition“) verfolgt, die soziale Anliegen im Rahmen einer ökologischen Transformation berücksichtigt oder sogar lösen möchte? Was bedeutet die Transformation im Sinne einer „imperialen Lebensweise“? Das Auto ist ein Gegenstand, der vergleichbar stark mit kulturellen Bedeutungen aufgeladen ist und die das gesellschaftliche Spaltungspotenzial erhöhen. Was bedeutet die „Autokultur“ für den Wandel?
Das Seminar soll sowohl auf Literatur und Branchenstudien aufbauen, öffentliche Debatten einbeziehen, sowie auf Interviews mit Beteiligten.

Literatur:
Literatur wird am Anfang des Seminars bekannt gegeben.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Hausarbeit oder gleichwwertige Leistung.
Bewertungsschema: RPO (benotet)

Umfang
B.A.-Soziologie Hauptfach (6 LP): 20.000-25.000 Zeichen ( = ca. 10-12 S.).
B.A.-Soziologie Nebenfach (5 LP): 15.000-20.000 Zeichen.
B.A.-Lehramt Sozialwissenschaften (5 LP): 15.000-20.000 Zeichen.

Weitere (unbenotete) Studienleistungen: Beitrag im Seminar

Abgabetermin: Ende April 2022.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 12. Okt. 2021 14:15 17:45 VMP 9 B537 PD Dr. Silke Ötsch
2 Di, 26. Okt. 2021 14:15 17:45 VMP 9 B537 PD Dr. Silke Ötsch
3 Di, 9. Nov. 2021 14:15 17:45 VMP 9 B537 PD Dr. Silke Ötsch
4 Di, 23. Nov. 2021 14:15 17:45 VMP 9 B537 PD Dr. Silke Ötsch
5 Di, 7. Dez. 2021 14:15 17:45 VMP 9 B537 PD Dr. Silke Ötsch
6 Di, 4. Jan. 2022 14:15 17:45 VMP 9 B537 PD Dr. Silke Ötsch
7 Di, 18. Jan. 2022 14:15 17:45 VMP 9 B537 PD Dr. Silke Ötsch
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.10  Sozial-ökologische Transformation am Beispiel der Automobilindustrie [Präsenz, aktuell digital] Hausarbeit 11  Hausarbeit k.Terminbuchung PD Dr. Silke Ötsch Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.10  Sozial-ökologische Transformation am Beispiel der Automobilindustrie [Präsenz, aktuell digital] Hausarbeit 7  Hausarbeit k.Terminbuchung PD Dr. Silke Ötsch Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.11  Sozial-ökologische Transformation am Beispiel der Automobilindustrie [Präsenz, aktuell digital] Hausarbeit 11  Hausarbeit k.Terminbuchung PD Dr. Silke Ötsch Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.11  Sozial-ökologische Transformation am Beispiel der Automobilindustrie [Präsenz, aktuell digital] Hausarbeit 7  Hausarbeit k.Terminbuchung PD Dr. Silke Ötsch Ja
MEdSowi-LA012 Vertiefungsmodul Spezielle Soziologien (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Sozial-ökologische Transformation am Beispiel der Automobilindustrie [Präsenz, aktuell digital] Hausarbeit 17  Hausarbeit k.Terminbuchung PD Dr. Silke Ötsch Ja
MEdSowi-LA014 Sozialwissenschaftlicher Wahlschwerpunkt (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Sozial-ökologische Transformation am Beispiel der Automobilindustrie [Präsenz, aktuell digital] Hausarbeit 17  Hausarbeit k.Terminbuchung PD Dr. Silke Ötsch Ja
SowiLA-12_VMSoz Vertiefungsmodul Spezielle Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Sozial-ökologische Transformation am Beispiel der Automobilindustrie [Präsenz, aktuell digital] Hausarbeit 16  Hausarbeit k.Terminbuchung PD Dr. Silke Ötsch Ja
SowiLA-16_WahlSoz Wahlschwerpunkt Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Sozial-ökologische Transformation am Beispiel der Automobilindustrie [Präsenz, aktuell digital] Hausarbeit 15  Hausarbeit k.Terminbuchung PD Dr. Silke Ötsch Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende
PD Dr. Silke Ötsch