24-101.11 Einführung in die Politikwissenschaft (A) [digital]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Angela Oels

Veranstaltungsart: Grundkurs

Anzeige im Stundenplan: BM1: GK EinfPol (A)

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 8,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 28

Anmeldegruppe: AG_BM1 (neu, ab WiSe 13/14)

Weitere Informationen:
Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
B.A. Politikwissenschaft (Hauptfach): Basismodul 1: Einführung in die Politikwissenschaft

englischsprachige Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels: Introduction to Political Science

Der Grundkurs wird durch ein 2st. obligatorisches Tutorium begleitet. Tutoriumstermine (alternativ):
- Di 12-14 Uhr (online) 
- Do 10-12 Uhr (online)

Kommentare/ Inhalte:
Der Grundkurs wird durch ein 2st. obligatorisches Tutorium begleitet. Die Tutoriumstermine werden hier noch bekannt gegeben (unter Vorbehalt der Anpassung).

Kommentare/ Inhalte:
Der Grundkurs führt in die Politikwissenschaft mit ihren Gegenständen, Fragestellungen, Theorien und Methoden ein. Der Kurs behandelt die wichtigsten Grundbegriffe und Konzepte der Politikwissenschaft wie Macht, Regieren, Demokratie, Partizipation und Kritik. Diese Konzepte werden aus der Sicht verschiedener theoretischer Ansätze der Politikwissenschaft vorgestellt. Studierende erlernen dabei, wie sich diese verschiedenen theoretischen Sichtweisen in konkreten Herangehensweisen an den Gegenstand der Politik niederschlägt. Der Grundkurs befasst sich darüber hinaus kurz mit der Geschichte des Fachs und dem zu verschiedenen Zeiten vorherrschenden Selbstverständnis des Fachs.

In diesem Grundkurs liegt ein Schwerpunkt auf der Vorstellung poststrukturalistischer Sichtweisen auf Gegenstände der Politik (dahinter verbergen sich Autoren wie der französische Historiker und Philosoph Michel Foucault), da dies ein Forschungsschwerpunkt der Dozentin ist. Es werden auch englischsprachige Texte gelesen, daher sind Grundkenntnisse der englischen Sprache sehr wichtig für diesen Kurs.

Im begleitenden (verpflichtenden) Tutorium werden (politik- bzw. sozial)wissenschaftliche Arbeitstechniken zum Lesen und Erschließen von Texten, zur Literatur- und Materialrecherche und zum korrekten Umgang mit Quellen (u.a. Zitieren) vermittelt. Außerdem führt das Tutorium gezielt an die erste eigene wissenschaftliche Arbeit heran: die Hausarbeit am Ende des Grundkurses.

Lernziel:


  • Kenntnis der Geschichte des Fachs und der Herangehensweisen der Politikwissenschaft
  • souveräner Umgang mit politikwissenschaftlichen Texten und Materialien
  • Fähigkeit zum Nachvollziehen und zur kritischen Analyse politikwissenschaftlicher Argumentationen
  • Befähigung zur Entwicklung politikwissenschaftlicher Fragestellungen und zur eigenständigen, kritischen und methodisch durchdachten Bearbeitung derselben
  • Grundkenntnisse poststrukturalistischer Theorieansätze der Politikwissenschaft
  • Fähigkeit zur zielgerichteten Recherche
  • Fähigkeit zur Anwendung (politik-)wissenschaftlicher Arbeitstechniken und grundlegender schriftlicher und mündlicher Präsentationstechniken

Vorgehen:
Der Kurs findet in wöchentlichem Rhythmus ausschließlich auf Zoom statt. Ab der dritten Sitzung gibt es 4-5 Sitzungen mit einer Kurzpräsentation von Studierenden, gefolgt von angeleiteten Diskussionen in Kleingruppen sowie einem Abgleich der Diskussionsergebnisse und einer allgemeinen Diskussion im Plenum. Darauf folgen drei Debattensitzungen ohne Referate, die in Teams vorbereitet werden. In den letzten beiden Sitzungen des Grundkurses wird es die Möglichkeiten geben, Hausarbeits-Projekte vorzustellen, die dann gemeinsam diskutiert werden. Alle Kursunterlagen werden über die Plattform OPENOLAT für Sie bereitgestellt. Der Kurs wird mit einer Hausarbeit abgeschlossen. Wir ermutigen Sie, die Hausarbeit zu zweit zu schreiben.

Die zwei Tutorien zu diesem Grundkurs finden ebenfalls ausschließlich online statt und werden von der Tutorin Laura Six angeleitet. Für das Tutorium sind im wöchentlichen Rhythmus kleine Aufgaben zu bearbeiten (Studienleistung). Detaillierte Informationen zum Tutorium erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Literatur:
(wird noch bekannt gegeben)

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Hausarbeit. Wir ermutigen Sie ausdrücklich, die Hausarbeit zu zweit zu schreiben.
Bewertungsschema: benotet (RPO)
Umfang Hausarbeit allein: 3500 Wörter (eigenständig verfasster Text plus Liste der Referenzen, die nicht mitzählen). Dies ist ein reduzierter Umfang aufgrund der Coronalage.
Umfang Hausarbeit zu zweit: 5000-5500 Wörter (eigenständig verfasster Text plus Liste der Referenzen, die nicht mitzählen). Dies ist ein reduzierter Umfang aufgrund der Coronalage.
Abgabetermin: 15.03.2022, Abgabeort: auf OPENOLAT
In OPENOLAT gibt es ein ausführliches Feedback.

Studienleistungen (unbenotet):
Zum Bestehen des Grundkurses sind eine Reihe von Studienleistungen verpflichtend zu erbringen. Es wird erwartet, dass Sie im Seminar eine Kurzpräsentation halten oder ein Exzerpt über einen der Sitzungstexte verfassen. Wir vergeben 4-5 Referatstermine an insgesamt 8-10 Personen. Alle anderen wählen einen Text, über den sie ein Exzerpt verfassen - auch diese werden vorab gewählt, damit wir über alle Texte Exzerpte haben. Exzerpte werden in Einzelarbeit angefertigt und müssen bis zum Freitag vor der jeweiligen Sitzung hochgeladen worden sein. Präsentationen zum Thema (und zugehörigen Texten) einer Sitzung sollen mit einer Präsentationssoftware vorbereitet werden und zu zweit in 15 Minuten gehalten werden. Darüber hinaus denken Sie sich mögliche Aufgaben zur Bearbeitung in Kleingruppen (Breakout groups) aus. Einen Entwurf der Präsentation sowie Ihre Ideen für die Gruppenarbeit liefern Sie bis Dienstagabend vor Ihrem Vortragstermin bei der Dozentin per e-mail ab. Die Besprechung findet mittwochs vor Ihrem Präsentationstermin auf Zoom statt. Sie überarbeiten Präsentation und Aufgaben auf der Basis des Feedbacks. So kann eine hohe Qualität der Sitzungen gewährleistet werden.

Für das Tutorium werden Sie wöchentlich kleine Aufgaben erhalten, die Sie jeweils zur nächsten Sitzung zu bearbeiten haben (z.B. Recherche). Diese Aufgaben stellen ebenfalls eine verpflichtende Studienleistung dar.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 11. Okt. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Angela Oels
2 Mo, 18. Okt. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Angela Oels
3 Mo, 25. Okt. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Angela Oels
4 Mo, 1. Nov. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Angela Oels
5 Mo, 8. Nov. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Angela Oels
6 Mo, 15. Nov. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Angela Oels
7 Mo, 22. Nov. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Angela Oels
8 Mo, 29. Nov. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Angela Oels
9 Mo, 6. Dez. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Angela Oels
10 Mo, 13. Dez. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Angela Oels
11 Mo, 3. Jan. 2022 14:15 15:45 Digital Dr. Angela Oels
12 Mo, 10. Jan. 2022 14:15 15:45 Digital Dr. Angela Oels
13 Mo, 17. Jan. 2022 14:15 15:45 Digital Dr. Angela Oels
14 Mo, 24. Jan. 2022 14:15 15:45 Digital Dr. Angela Oels
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-101 Basismodul 1: Einführung in die Politikwissenschaft (WiSe 14/15) / 24-101.1x  Einführung in die Politikwissenschaft (A) [digital] 8  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Angela Oels Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Angela Oels