24-203.11 Qualitative Ansätze der Erforschung von Sicherheit und Entwicklung [Präsenz; aktuell digital bis 6.1.]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Jörg Meyer

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: IR: Qualitat Ansätze

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 24

Weitere Informationen:
Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
- M.A. Politikwissenschaft (FSB ab WiSe 2014/15): Modul Internationales Regieren (IR)
- M.A. Politikwissenschaft (FSB WiSe 2013/14): Profilmodul
- Masterstudiengänge der Fakultät WiSo: Wahlbereich

englische Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels: Qualitative Approaches to Security and Development

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar beschäftigt sich mit aktuellen Ansätzen der Untersuchung von Sicherheits- und Entwicklungspolitiken, wobei auch die Ausübung von Gewalt 'im Namen der Sicherheit' thematisiert werden soll. Angesprochen werden zunächst kurz einige grundlegende Unterschiede zwischen quantitativen und qualitativen Forschungskulturen. Im Folgenden werden anhand von theoretischen und methodischen Texten sowie konkreten inhaltlichen Analysen zu den Themen Sicherheit und Entwicklung verschiedene (Arten) von Fragenstellungen, Vorgehensweisen sowie methodischen Werkzeugen der qualitativen und insbesondere interpretativen Forschung behandelt. Dies soll vor allem in Form von betreuten Gruppenarbeiten zu inhaltlichen und theoretischen Themen geschehen, die je nach Interesse von den Gruppen selbst definiert werden.  

Lernziel:
- Vertieftes Verständnis von aktuellen Dynamiken in den Feldern Sicherheit und Entwicklung
- Kenntnis von neueren Theorieansätzen zur Untersuchung von Sicherheitsdynamiken und Machtbeziehungen
- Erweiterung von Kompetenzen im Bereich der Erstellung strukturierter Forschungsdesigns und der eigenständigen Anwendung qualitativer Methoden (z.B. Mechanismusanalyse, practice tracing, Dispositiv- und Narrativanalyse)

Vorgehen:
- Sorgfältige Lektüre der vorgegebenen Texte, die im Kurs im Hinblick etwa auf theoretische Konzepte, Fragestellungen und Vorgehensweisen diskutiert werden
- Erstellung von kurzen schriftlichen Papieren oder mündlichen Präsentationen z.B. zu den 'thinking tools' bestimmter theoretischer Ansätze
- kleine Übungen zu qualitativen Methoden
- betreute Gruppenarbeiten mit Präsentation

Literatur:
Es wird ein Seminarapparat in STINE bereitgestellt.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Leistungsanforderungen:
- FSB WiSe 14/15 (Masterzulassung ab 2014), Modul Internationales Regieren (IR): Studienleistungen (siehe A) und ggf. Hausarbeit (siehe B)
- FSB WiSe 13/14 (Masterzulassung 2013), Profilmodul: Studienleistungen (siehe A) und Hausarbeit (siehe B)
- Wahlbereich: Studienleistungen (siehe A)

A) Studienleistungen (unbenotet):
Präsentation der Ergebnisse der Gruppenarbeit.

B) Modul(teil)prüfung FSB WiSe 13/14 und WiSe 14/15:
Prüfungsart: i.d.R. Hausarbeit
Bewertungsschema: benotet (RPO)
Umfang: ca. 15 Seiten
Abgabetermin: 31.03.2022
Abgabemodus: per E-Mail an den Lehrenden

Ausgabeort der bewerteten Prüfungsleistung (gegen Empfangsbestätigung nach Eingabe der Noten in STiNE): Sprechstunde des Lehrenden

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 14. Okt. 2021 12:15 13:45 VMP 9 A316 Dr. Jörg Meyer
2 Do, 21. Okt. 2021 12:15 13:45 VMP 9 A316 Dr. Jörg Meyer
3 Do, 28. Okt. 2021 12:15 13:45 VMP 9 A316 Dr. Jörg Meyer
4 Do, 4. Nov. 2021 12:15 13:45 VMP 9 A316 Dr. Jörg Meyer
5 Do, 11. Nov. 2021 12:15 13:45 VMP 9 A316 Dr. Jörg Meyer
6 Do, 18. Nov. 2021 12:15 13:45 VMP 9 A316 Dr. Jörg Meyer
7 Do, 25. Nov. 2021 12:15 13:45 VMP 9 A316 Dr. Jörg Meyer
8 Do, 2. Dez. 2021 12:15 13:45 VMP 9 A316 Dr. Jörg Meyer
9 Do, 9. Dez. 2021 12:15 13:45 VMP 9 A316 Dr. Jörg Meyer
10 Do, 16. Dez. 2021 12:15 13:45 VMP 9 A316 Dr. Jörg Meyer
11 Do, 6. Jan. 2022 12:15 13:45 VMP 9 A316 Dr. Jörg Meyer
12 Do, 13. Jan. 2022 12:15 13:45 VMP 9 A316 Dr. Jörg Meyer
13 Do, 20. Jan. 2022 12:15 13:45 VMP 9 A316 Dr. Jörg Meyer
14 Do, 27. Jan. 2022 12:15 13:45 VMP 9 A316 Dr. Jörg Meyer
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-203-IR Internationales Regieren (IR) (WiSe 14/15) / 24-203.11  Qualitative Ansätze der Erforschung von Sicherheit und Entwicklung [Präsenz; aktuell digital bis 6.1.] 15  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Jörg Meyer Ja
15  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Jörg Meyer Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (Wahlbereich) k.Terminbuchung Ja
2. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Jörg Meyer