24-401.11 Einführung in die Soziologie - Grundkurs [digital]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Daniela Schiek

Veranstaltungsart: Grundkurs

Anzeige im Stundenplan: Grundkurs

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 8,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 20

Anmeldegruppe: Grundkurse Soziologie

Weitere Informationen:
B.A.-Studiengang Soziologie: BM 1 - Einführung in die Soziologie

Kommentare/ Inhalte:
Diese Veranstaltung führt in das soziologische Denken ein, indem am Thema "Identität und Gesellschaft" exemplarisch zentrale Begriffe und Theorien erarbeitet und an Fallbeispielen erprobt werden. Ziel der Veranstaltung ist das Kennenlernen von Fragestellungen, die für die Soziologie charakteristisch sind, sowie das Einüben der eigenen soziologischen Phantasie.
In die Veranstaltung integriert ist eine Einführung in die wichtigsten Techniken wissenschaftlichen Arbeitens: z.B. wissenschaftliches Lesen und Schreiben; Exzerpieren; Benutzung von soziologischen Datenbanken; Verfassen von Thesenpapieren.
Die Veranstaltung verbindet Vorlesungselemente mit intensiver Kleingruppenarbeit und einer Schreibwerkstatt (Essaytraining).
Obligatorischer Bestandteil der Veranstaltung ist das begleitende Tutorium.

Lernziel:
- Einführung in die Soziologie
- Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
- Wissenschaftliches Schreiben ("Essaytraining")

Vorgehen:
Die Veranstaltung kombiniert Vorlesungselemente mit Lektüregruppen und insbesondere auch von Tutor:innen geleitete Kleingruppen. Inhaltlich gliedert sich die Veranstaltung in 3 miteinander verbundene thematische Blöcke. Jeder dieser Themenblöcke wird durch ein Essay der Teilnehmer:innen abgeschlossen.

Infos zur digitalen Organisationsstruktur der Veranstaltung:

Der Grundkurs Soziologie wird teils digital und teils in Präsenz stattfinden. Die Vorlesungselemente sind alle digital, bei den Seminargruppen und Tutorien wird die Art der Durchführung von den jeweiligen Lehrenden entschieden. Dieser Kurs wird online stattfinden.

Die digitale Kommunikation wird über „Zoom“-Videokonferenzen sowie über die Plattform „OpenOlat“ organisiert.

In OpenOlat wird es zwei Kurse geben:

1) einen allgemeinen Grundkurs „Grundkurs Soziologie (gesamt)“ (für alle Teilnehmenden und Lehrenden gemeinsam), über den Sie ebenfalls Zugang zu den Tutorien erhalten;

2) einen eigenen Seminar-Kurs „Grundkurs Soziologie - Seminar“, der aus einer Kleingruppe von Mitstudierenden und Ihrer jeweiligen Seminarleiter:in besteht.

Zugang zum allgemeinen Grundkurs erhalten Sie im September. Dem eigenen Seminar-Kurs sollten Sie über Stine automatisch zugeordnet werden.

Wichtig: Bitte melden Sie sich baldmöglichst auf OpenOlat mit Ihrer UHH-Kennung zur erstmaligen Registrierung an. Erst danach können Sie für beide OpenOlat-Kurse freigeschaltet werden und diese dann unter „Meine Kurse“ einsehen.

Auf dem allgemeinen Grundkurs-OpenOlat wird Ihnen unter „Reader/Literatur“ ab Anfang Oktober auch der Grundkursreader zum Download zur Verfügung gestellt werden, der genaue organisatorische Informationen zum Ablauf der Veranstaltung sowie die gesamte Kurslektüre enthält. Des Weiteren werden Sie über diesen allgemeinen OpenOlat-Kurs alle Zoomlinks für die Seminarsitzungen und für die Tutorien erhalten. Auch wird es dort ein betreutes Hilfe-Forum für technische und allgemeine organisatorische Fragen geben.

Literatur:
Berger, Peter L. (1969): Einladung zur Soziologie. Olten: Walter
Elias, Norbert (1996): Was ist Soziologie? Weinheim: Juventa
Lemert, Charles (2001): Social Things. An Introduction to the Sociological Life. New York: Rowman & Littlefield

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Leistungsnachweis durch 3 Essays (jeweils ca. 3-4 Seiten), die während der Veranstaltung verfasst werden. Essays können jeweils einmal überarbeitet werden. Das Bestehen der Veranstaltung setzt drei erfolgreiche Essays, regelmässige Teilnahme (auch an den Tutoraten) und Lektüre sowie das Verfassen weiterer kleinerer schriftlicher Aufgaben voraus.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 11. Okt. 2021 12:15 13:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
2 Mi, 13. Okt. 2021 10:15 11:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
3 Mo, 18. Okt. 2021 12:15 13:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
4 Mi, 20. Okt. 2021 10:15 11:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
5 Mo, 25. Okt. 2021 12:15 13:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
6 Mi, 27. Okt. 2021 10:15 11:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
7 Mo, 1. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
8 Mi, 3. Nov. 2021 10:15 11:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
9 Mo, 8. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
10 Mi, 10. Nov. 2021 10:15 11:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
11 Mo, 15. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
12 Mi, 17. Nov. 2021 10:15 11:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
13 Mo, 22. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
14 Mi, 24. Nov. 2021 10:15 11:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
15 Mo, 29. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
16 Mi, 1. Dez. 2021 10:15 11:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
17 Mo, 6. Dez. 2021 12:15 13:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
18 Mi, 8. Dez. 2021 10:15 11:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
19 Mo, 13. Dez. 2021 12:15 13:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
20 Mi, 15. Dez. 2021 10:15 11:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
21 Mo, 3. Jan. 2022 12:15 13:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
22 Mi, 5. Jan. 2022 10:15 11:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
23 Mo, 10. Jan. 2022 12:15 13:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
24 Mi, 12. Jan. 2022 10:15 11:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
25 Mo, 17. Jan. 2022 12:15 13:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
26 Mi, 19. Jan. 2022 10:15 11:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
27 Mo, 24. Jan. 2022 12:15 13:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
28 Mi, 26. Jan. 2022 10:15 11:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-401 Basismodul 1: Einführung in die Soziologie (WiSe 18/19) / 24-401.10  Einführung in die Soziologie - Grundkurs [digital] 4  Studienleistung k.Terminbuchung PD Dr. Daniela Schiek Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Lehrende
PD Dr. Daniela Schiek