56-024 (5 LP)* (ONLINELEHRE AB 06.12.21) Ethnologie vom Beginn des Lebens: Schwangerschaft und Geburt im Kulturvergleich (V2 ) (mit TEILNEHMERBEGRENZUNG)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Maren Jordan

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan:

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
Hinweise vom Studienbüro UNBEDINGT DURCHLESEN

Für diese Veranstaltung gilt eine Teilnahmebegrenzung

Anmeldeverfahren:


  1. Anmeldephase - Mi., 01.09.21, 09:00 Uhr bis Do., 16.09.21, 13:00 Uhr: Anmeldung (“Vormerkung“) nur online über STiNE

    • Bei Lehrveranstaltung mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt: nur eine Anmeldung pro Lehrveranstaltung.
    • Änderungen/Ummeldung der LP-Varianten nur während der 1. Anmeldephase möglich.
    • Abmeldung über STiNE ist in der Regel nur in der 1. Anmeldephase möglich.

  2. Ummelde- und Korrektur-Phase - Mo., 11.10.21, 09:00 Uhr bis Fr., 29.10.21, 16:00 Uhr: Anmeldung/Ummeldung nur schriftlich über die Papier-STiNE-Anmeldeliste der Lehrenden, NICHT ÜBER STINE!

    • Nur wer auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste mit vollständigen Angaben zu Modulzuordnung und LP-Variante steht, kann in STiNE an- bzw. umgemeldet/akzeptiert werden.
    • Eintrag in die Papier-STiNE-Anmeldeliste i.d.R. am Tag der ersten Veranstaltungssitzung nach Rücksprache mit der jeweiligen Lehrperson. Dies ist ggf. dann auch ohne STiNE-Vormerkung möglich!
    • Um eine Abmeldung zu erwirken, müssen Sie dafür sorgen, dass Sie NICHT auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste stehen = Austragung aus der Papier-STiNE-Anmeldeliste bis Ende der Abmeldephase (Fr., 12.11.21, 13:00) NUR nach Rücksprache mit der jeweiligen Lehrperson möglich.
      Es ist KEINE Abmeldung über STINE nötig (und in den meisten Fächern auch nicht möglich).


    Bei allgemeinen Fragen zu Ihrer STiNE-Anmeldung LESEN SIE gerne den Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 21/22. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

    Problemen mit Ihrer STiNE-Anmeldung wenden Sie sich bitte unbedingt noch während der laufenden Anmeldephase an die Studienkoordination! Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/studienmanagement/studienkoordination.html

    Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Agora-Raum: Schwangerschaft und Geburt im Kulturvergleich

Das Seminar gibt Einblicke in die ethnologische Erforschung menschlicher Reproduktion aus Kulturvergleichender Perspektive. Dabei werden wir uns u.a. mit Verhütung und Abtreibung, Schwangerschaft (Fehl- und Stillgeburten), verschiedenen Geburtstechniken und –Ritualen sowie dem Wochenbett und Stillen als bio-kulturelle Praktiken auseinandersetzen.
In dem ersten Teil des Seminars erarbeiten wir Grundlagen und theoretische Zugänge anhand einschlägiger Literatur vor allem aus der Medizin- und Sozialethnologie. Ein besonderer Fokus wird bei der Lektüre auf dem Sammelband Birth in Eight Cultures herausgegeben von Davis-Floyd und Cheyney (2019) liegen, welcher die Fortführung des bedeutenden Werks Birth in Four Cultures von Brigitte Jordan (1978) ist. Folgende Fragen stehen im Vordergrund: Welche Vorstellungen vom Köper und dessen Beschaffenheit, von Sexualität und Person liegen unterschiedlichen Kulturen des Kinderkriegens zugrunde? Wie haben Errungenschaften der modernen Medizin und Biotechnologie (z.B. Ultraschall, In-Vitro-Fertilisation, Wunschkaiserschnitte) eben jene Vorstellungen, Bedeutungen und Praktiken rund um das Kinderkriegen verändert? Und wie handeln Menschen in unterschiedlichen lokalen Kontexten diesen intimen Lebensbereich aus? Auch Fragen von geschlechtsspezifischer Macht sind von Interesse, welchen Einfluss nehmen bspw. Religion und Politik auf individuelle reproduktive Entscheidungen?
Aufbauend auf die Lektüre entwickeln die Studierenden im zweiten Teil des Seminars eigene Forschungsfragen und führen kleine qualitative Erhebungen durch. Pandemie-bedingt werden u.a. digitale Erhebungsverfahren dabei zentral sein. Es bieten sich sowohl Befragungen von verschiedenen Personengruppen (Schwangeren, Eltern, Gynäkolog*innen, Geburtshelfer*innen, queeren Elterngruppen etc.) als auch digital-teilnehmende Beobachtungen (Hebammenpraxis, Geburtsvorbereitungskurse, Stillcafés) an. Doch auch Text-basierte Internet-Recherchen oder Medienanalysen (Blogbeiträge, Fernsehprogramme, Zeitschriften, geburtsmedizinische Broschüren usw.) können durchgeführt werden. Für die Forschungsaufgabe stehen ca. 6 bis 8 Wochen zur Verfügung. Im letzten Teil des Seminars werden die Ergebnisse präsentiert, gemeinsam vergleichend betrachtet und diskutiert.

 

Lernziel:
Ziel ist eine multiperspektivische und kulturvergleichende Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex menschlicher Reproduktion. Zudem bietet das Seminar den Studierenden die Möglichkeit sich in digitalen Forschungsmethoden (z.B. der Konzeption und Durchführung von online Interviews) zu üben und über deren forschungsmethodologische Implikationen zu reflektieren.

Vorgehen:
Das Seminar findet entweder als digitales Blockseminar live auf Zoom oder in Präsenz statt (je nach Lage). In einem ersten Block wird gemeinsam und in Gruppenarbeit die Literatur erarbeitet und diskutiert. Im Anschluss folgt die Projektphase der Studierenden. Der zweite Block dient der Präsentation der Forschungsergebnisse der Studierenden, diese können in Form von Postern, Videos oder Vorträgen vorgestellt werden. Für den Erwerb der LPs werden aktive Mitarbeit, regelmäßige Textlektüre sowie eine eigene Forschungsarbeit und deren Präsentation erwartet. Für 5 LP kommt eine schriftliche Ausarbeitung (12-15 Seiten) hinzu.

Literatur:
Bledsoe, Caroline H.: (2002): Discovering our Habitus: Contingency and Linearity in Western Obstetric Observations. In: Bledsoe, Contingent Lives. Fertility, Time, and Aging in West Africa. Chicago: University of Chicago Press: 285-320.
Davis-Floyd, R. and Cheyney, M. (Hrsg.) (2019): Birth in Eight Cultures. Long Grove, Illinois: Waveland Press
Ginsburg, F. and Rapp, R. (Hrsg.) (1995): Conceiving the New World Order. University of Chicago Press.
Jordan, Brigitte (1983): Birth in four Cultures. A Cross-cultural Investigation of Childbirth in Yucatàn, Holland, Sweden and the US. 3rd Edition. Montreal.
Kilshaw, S. and Borg, K. (Hrsg.) (2020): Navigating Miscarriage: Social, Medical and Conceptual Perspectives. New York, Oxford: Berghahn.
Maher, Vanessa (Hrsg.) (1992): The Anthropology of Breast-Feeding: Natural Law or Social Construct (Cross-Cultural Perspectives on Women). Berg Publishers.

Modulkürzel:
Bachelor
FSB 16/17: ETH-V2, ETH-NF-V, ETH-WB-FV (Fachliche Vertiefung)
FSB 16/17: ETH-V2, ETH-NF-V, ETH-WB-FV (Fachliche Vertiefung)
FSB 12/13: ETH-V2, ETH-NF-V
FSB 12/13: ETH-V2, ETH-NF-V

Master
FSB neu (20/21): ETH-MA-FWB
FSB alt (10/12): ETH-MA-FWB

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 15. Okt. 2021 00:00 01:30 Teilpräsenz Maren Jordan
2 Fr, 22. Okt. 2021 14:00 16:00 Maren Jordan
3 Fr, 29. Okt. 2021 14:00 16:00 Maren Jordan
4 Fr, 12. Nov. 2021 14:00 18:00 Maren Jordan
5 Sa, 13. Nov. 2021 10:00 14:00 Maren Jordan
6 Fr, 3. Dez. 2021 14:00 18:00 Maren Jordan
7 Fr, 7. Jan. 2022 14:00 18:00 Maren Jordan
8 Sa, 8. Jan. 2022 10:00 14:00 Maren Jordan
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
ETH [FSB12-13]-NF-V Modul NF-V: Forschungsschwerpunkte (WiSe 15/16) / ETH (FSB12-13)-16  (ONLINELEHRE AB 06.12.21) Ethnologie vom Beginn des Lebens: Schwangerschaft und Geburt im Kulturvergleich (V2 ) (mit TEILNEHMERBEGRENZUNG) 13  Blockprüfung k.Terminbuchung Maren Jordan Ja
ETH-NF-V Modul NF-V: Forschungsschwerpunkte (WiSe 16/17) / ETH-22 PfSem:  (ONLINELEHRE AB 06.12.21) Ethnologie vom Beginn des Lebens: Schwangerschaft und Geburt im Kulturvergleich (V2 ) (mit TEILNEHMERBEGRENZUNG) 11  i.d.R. Hausarbeit (5 LP) k.Terminbuchung Maren Jordan Ja
ETH-V2 Modul V2: Forschungsschwerpunkte (WiSe 16/17) / ETH-16 PfSem:  (ONLINELEHRE AB 06.12.21) Ethnologie vom Beginn des Lebens: Schwangerschaft und Geburt im Kulturvergleich (V2 ) (mit TEILNEHMERBEGRENZUNG) 11  i.d.R. Hausarbeit (5 LP) k.Terminbuchung Maren Jordan Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (5LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Lehrende
Maren Jordan