51-54.01.1 Proseminar Homiletik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Felix Roleder

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS Homiletik

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Weitere Informationen:
Das Seminar wird wochenweise im Wechsel präsentisch vor Ort bzw. digital als synchrone Sitzung auf Zoom stattfinden, jeweils montags 16:15 bis 17:45 Uhr. Beachten Sie hierzu bitte die Terminübersicht! Den Zoomlink erhalten Sie eine Woche vor Beginn per Mail. Der erste Termin am 11.10.21 entfällt wegen des Tags der Theologie, das Format für die Termine am 13.12.21 und 24.01.22 wird kurzfristig mitgeteilt.

Kommentare/ Inhalte:
Das Proseminar widmet sich der Predigt als öffentliche religiöse Rede im Kontext des Gottesdiensts. Anhand klassischer und aktueller Positionen diskutieren wird zentrale homiletische Ansätze und Reflexionsperspektiven. Wir setzen uns mit den grundlegenden Parametern des Predigtgeschehens auseinander. Dabei stellen sich unter anderem diese Fragen: Welche Rolle spielen Text und Tradition für die Predigt? Wie kommen die Adressat*innen und ihre Lebenssituation in den Blick? Welche Bedeutung und Aufgabe hat die predigende Person für die Predigt?
Wir reflektieren, in welchem Zusammenhang die homiletischen Grundbestimmungen mit der konkreten Predigtgestaltung stehen, und thematisieren zentrale Themen der Predigtgestaltung (u. a. Schritte der Vorbereitung, Botschaft und Aufbau einer Predigt, rhetorische Formen und Sprache).
Die Literatur wird im Seminar bekanntgegeben. Für den Einstieg ist die hier angegebene Literatur empfehlenswert.

Literatur:
Hermelink, Jan: Homiletik, in: Kristian Fechtner u. a. (Hrsg.), Praktische Theologie. Ein Lehrbuch, Stuttgart 2017, 152–170.
Weyel, Birgit: Predigt, in: Wilhelm Gräb/Birgit Weyel (Hrsg.), Handbuch praktische Theologie, Gütersloh 2007, 627–638.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 18. Okt. 2021 16:15 17:45 digital Dr. Felix Roleder
2 Mo, 25. Okt. 2021 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Dr. Felix Roleder
3 Mo, 1. Nov. 2021 16:15 17:45 digital Dr. Felix Roleder
4 Mo, 8. Nov. 2021 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Dr. Felix Roleder
5 Mo, 15. Nov. 2021 16:15 17:45 digital Dr. Felix Roleder
6 Mo, 22. Nov. 2021 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Dr. Felix Roleder
7 Mo, 29. Nov. 2021 16:15 17:45 digital Dr. Felix Roleder
8 Mo, 6. Dez. 2021 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Dr. Felix Roleder
9 Mo, 13. Dez. 2021 16:15 17:45 Digital oder präsentisch Dr. Felix Roleder
10 Mo, 3. Jan. 2022 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Dr. Felix Roleder
11 Mo, 10. Jan. 2022 16:15 17:45 digital Dr. Felix Roleder
12 Mo, 17. Jan. 2022 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Dr. Felix Roleder
13 Mo, 24. Jan. 2022 16:15 17:45 Digital oder präsentisch Dr. Felix Roleder
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EvT-3 PT Methoden und Fragestellungen der Praktische Theologie (WiSe 14/15) / PT PS  Proseminar Homiletik Hausarbeit (Erster Termin) 14  Hausarbeit (Erster Termin) ohne Termin Dr. Felix Roleder Ja
TheolP/D-BM-PT Basismodul Praktische Theologie (SoSe 17) / PT PS  Proseminar Homiletik Studienleistung Homiletische Ausarbeitung 10  Studienleistung Homiletische Ausarbeitung k.Terminbuchung Dr. Felix Roleder Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Felix Roleder