51-35.04.1 Von Hexen, verrohten Studenten und dem Ende der Welt: Leben und Werk Johann Matthäus Meyfarts (1590-1642)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Frank Kurzmann

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: Leben u.Werk Meyfart

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Weitere Informationen:
Die Lehrveranstaltung findet digital per Zoom statt. Sie erhalten zum Beginn des Semesters eine E-Mail oder Nachricht über STiNE mit Informationen zur Durchführung der Veranstaltung und Angaben zu Konferenzsystem und ggf. sonstigen Plattformen. Bitte stellen Sie daher sicher, dass Sie E-Mails erhalten, die an die in STiNE hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt werden, und prüfen Sie ggf. auch Ihre @studium.uni-hamburg.de-Adresse. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Lehrenden.

Kommentare/ Inhalte:
Sich mit Leben und Werk des lutherischen Theologen Johann Matthäus Meyfart zu beschäftigen, erlaubt in einzigartiger Weise vielfältige Einblicke in Theologie, Frömmigkeit und kirchengeschichtliche Entwicklungen des 17. Jahrhunderts: Ausgehend von zentralen Schriften Meyfarts werden wir es in diesem Seminar mit Hexenverfolgungen und sadistischen Studenten an lutherischen Universitäten ebenso zu tun bekommen wie mit innovativer Rhetorik und sprachgewaltigen Schilderungen von Himmel und Hölle. Diese für Meyfart wichtigen Themen werden wir in die historischen bzw. konfessionspolitischen Kontexte einordnen und nicht zuletzt an Beispielen wie seinem Lied vom himmlischen Jerusalem (EG 150) rezeptionsgeschichtliche Brücken bis in unsere Gegenwart schlagen.

Literatur:
Erich Trunz: Johann Matthäus Meyfart. Theologe und Schriftsteller in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. München 1987.
Weitere Literaturhinweise folgen zu Beginn des Seminars.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 12. Okt. 2021 18:15 19:45 Digital Dr. Frank Kurzmann
2 Di, 19. Okt. 2021 18:15 19:45 Digital Dr. Frank Kurzmann
3 Di, 26. Okt. 2021 18:15 19:45 Digital Dr. Frank Kurzmann
4 Di, 2. Nov. 2021 18:15 19:45 Digital Dr. Frank Kurzmann
5 Di, 9. Nov. 2021 18:15 19:45 Digital Dr. Frank Kurzmann
6 Di, 16. Nov. 2021 18:15 19:45 Digital Dr. Frank Kurzmann
7 Di, 23. Nov. 2021 18:15 19:45 Digital Dr. Frank Kurzmann
8 Di, 30. Nov. 2021 18:15 19:45 Digital Dr. Frank Kurzmann
9 Di, 7. Dez. 2021 18:15 19:45 Digital Dr. Frank Kurzmann
10 Di, 14. Dez. 2021 18:15 19:45 Digital Dr. Frank Kurzmann
11 Di, 4. Jan. 2022 18:15 19:45 Digital Dr. Frank Kurzmann
12 Di, 11. Jan. 2022 18:15 19:45 Digital Dr. Frank Kurzmann
13 Di, 18. Jan. 2022 18:15 19:45 Digital Dr. Frank Kurzmann
14 Di, 25. Jan. 2022 18:15 19:45 Digital Dr. Frank Kurzmann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EvRGym-ME1 Interdisziplinäres Wahlpflichtmodul (WiSe 15/16) / EvR-ST-KG-Seminar  Von Hexen, verrohten Studenten und dem Ende der Welt: Leben und Werk Johann Matthäus Meyfarts (1590-1642) Referat 8  Referat ohne Termin Dr. Frank Kurzmann Ja
EvRLAPS-ME2 Schwerpunkt Christentum und Religionen (WiSe 12/13) / KG HS  Von Hexen, verrohten Studenten und dem Ende der Welt: Leben und Werk Johann Matthäus Meyfarts (1590-1642) Hausarbeit 15  Hausarbeit ohne Termin Dr. Frank Kurzmann Ja
EvT-4 KG Zentrale Themen der Kirchengeschichte (WiSe 19/20) / KG HS  Von Hexen, verrohten Studenten und dem Ende der Welt: Leben und Werk Johann Matthäus Meyfarts (1590-1642) Referat 4  Referat k.Terminbuchung Dr. Frank Kurzmann Ja
EvT-5 KG Kirchengeschichte im Rahmen des wissenschaftlichen Diskurses (WiSe 14/15) / KG HS  Von Hexen, verrohten Studenten und dem Ende der Welt: Leben und Werk Johann Matthäus Meyfarts (1590-1642) Hausarbeit (Erster Termin) 15  Hausarbeit (Erster Termin) ohne Termin Dr. Frank Kurzmann Ja
MASt A9 Kirchen- und Theologiegeschichte der Frühen Neuzeit (MASt A9) (WiSe 21/22) / MASt 28  Von Hexen, verrohten Studenten und dem Ende der Welt: Leben und Werk Johann Matthäus Meyfarts (1590-1642) schriftliche Hausarbeit (15-20 Seiten) zum Stoff beider Veranstaltungen 1  schriftliche Hausarbeit (15-20 Seiten) zum Stoff beider Veranstaltungen ohne Termin Dr. Frank Kurzmann Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Frank Kurzmann