51-25.01.1 Wundererzählungen in den Evangelien und anderen antiken Texten (Typ B/LAPS)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Heidrun Mader

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: HS LAPS ME1

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Kommentare/ Inhalte:
Wundererzählungen gehören zu den Kernbausteinen der Jesusüberlieferung.
Die Wunder Jesu sind für ein dem modernen Weltbild verpflichteten Denken oft schwierig in ihrer Bedeutung zu verstehen und rufen Skepsis hervor. In der Antike hingegen waren Wundergeschichten nichts Ungewöhnliches. Von den Asklepios-und Serapisheiligtümern wurden zahlreiche Wunder berichtet, und über Kaiser und exzeptionell charismatische Menschen erzählte man sich landauf landab Wundergeschichten. Von Heilungs-, Speise-und Naturwundern wird auch in der rabbinischen Literatur berichtet. Vor diesem religionsgeschichtlichen Hintergrund wollen wir die Wunder Jesu und ihre Bedeutung für die Rede von seiner Messianität mit verschiedenen methodischen Zugängen explorieren und ihre theologische Relevanz auch für unsere Zeit hermeneutisch reflektieren.

Bemerkungen: Das Seminar wird digital synchron stattfinden.

Literatur:
Zimmermann, Ruben (ed.) (2013), Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen: Die Wunder Jesu, Gütersloh 2013.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Modulkürzel:
LAPS-ME1 hat Priorität.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 11. Okt. 2021 12:15 13:45 GFW7 - C1053 PD Dr. Heidrun Mader
2 Mo, 18. Okt. 2021 12:15 13:45 GFW7 - C1053 PD Dr. Heidrun Mader
3 Mo, 25. Okt. 2021 12:15 13:45 GFW7 - C1053 PD Dr. Heidrun Mader
4 Mo, 1. Nov. 2021 12:15 13:45 GFW7 - C1053 PD Dr. Heidrun Mader
5 Mo, 8. Nov. 2021 12:15 13:45 GFW7 - C1053 PD Dr. Heidrun Mader
6 Mo, 15. Nov. 2021 12:15 13:45 GFW7 - C1053 PD Dr. Heidrun Mader
7 Mo, 22. Nov. 2021 12:15 13:45 GFW7 - C1053 PD Dr. Heidrun Mader
8 Mo, 29. Nov. 2021 12:15 13:45 GFW7 - C1053 PD Dr. Heidrun Mader
9 Mo, 6. Dez. 2021 12:15 13:45 GFW7 - C1053 PD Dr. Heidrun Mader
10 Mo, 13. Dez. 2021 12:15 13:45 GFW7 - C1053 PD Dr. Heidrun Mader
11 Mo, 3. Jan. 2022 12:15 13:45 GFW7 - C1053 PD Dr. Heidrun Mader
12 Mo, 10. Jan. 2022 12:15 13:45 GFW7 - C1053 PD Dr. Heidrun Mader
13 Mo, 17. Jan. 2022 12:15 13:45 GFW7 - C1053 PD Dr. Heidrun Mader
14 Mo, 24. Jan. 2022 12:15 13:45 GFW7 - C1053 PD Dr. Heidrun Mader
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EvRLAPS-ME1 PM Schwerpunkt Biblische Theologie (WiSe 21/22) / EvR-ME-NT-Seminar  Wundererzählungen in den Evangelien und anderen antiken Texten (Typ B/LAPS) Klausur oder mündliche Prüfung 1  Klausur oder mündliche Prüfung k.Terminbuchung PD Dr. Heidrun Mader Ja
2  Klausur oder mündliche Prüfung (Nachprüfung) Mo, 21. Feb. 2022, 10:00 - 11:00 PD Dr. Heidrun Mader Ja
EvRLAPS-ME1 PM Schwerpunkt Biblische Theologie (WiSe 20/21) / EvR-ME-NT-Seminar  Wundererzählungen in den Evangelien und anderen antiken Texten (Typ B/LAPS) Klausur oder mündliche Prüfung 4  Klausur oder mündliche Prüfung k.Terminbuchung PD Dr. Heidrun Mader Ja
EvT-4 NT Zentrale Themen des Neuen Testaments (WiSe 19/20) / NT HS Typ B/LAPS  Wundererzählungen in den Evangelien und anderen antiken Texten (Typ B/LAPS) Studienleistung 3  Studienleistung k.Terminbuchung PD Dr. Heidrun Mader Ja
EvT-5 NT Neues Testament im Rahmen des wissenschaftlichen Diskurses (WiSe 14/15) / NT HS Typ B/LAPS  Wundererzählungen in den Evangelien und anderen antiken Texten (Typ B/LAPS) Hausarbeit (Erster Termin) 12  Hausarbeit (Erster Termin) ohne Termin PD Dr. Heidrun Mader Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
PD Dr. Heidrun Mader